RP ✔️ mi Scooter mit Clone Dashboard tunen #CloneWars

So sieht das originale aus :

Anhang anzeigen 20844

ST-LINK ist eine Kabelverbindung zum PC durch einen speziellen Adapter, bei dem Clone sitzen diese Anschlüsse auf der Rückseite:

Anhang anzeigen 20845
Post automatically merged:


Sorry, wie willst du das anhand des Bildes erkennen? Von so einem Clone habe ich auch noch nie etwas gehört....
Guten Morgen, Ok Vielen Dank für die ganze Mühe ;) Ja habe versucht mit dem Handy das irgendwie einzufangen ;). Habe das Dashbord wie gesagt von ebay dort sagte man mir das es aus seinem 2019er Pro 2 modell stammt.
 
Sorry, wie willst du das anhand des Bildes erkennen? Von so einem Clone habe ich auch noch nie etwas gehört....
Hab das an der Beschreibung des Chip ausgemacht.
Er schrieb:
Chip Nr: N51822 QFAAHC 1742QQ
Aber Achtung ⚠️
Der N51822 in der QFAAHC Variante hat ebenfalls nur 16kb RAM wie in dieser Produktmatrix zu sehen ist:
1660257730934.webp
 
Danke für die Info. Ich lass es lieber sein, in meinen neuen Scooter irgendein Fake Dashboard einzubauen. Ich habe jez paar mal mein Lenker getauscht zum einstellen :D da mein Pro 2 egal welchen crc wert hinterlegt war, immer geruckelt hat beim gas geben die ersten 15 KMH.
Habe den Scooter jez auf DPC gestellt seit dem an ist ruhe :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum, dennoch verfolge ich seit April folgenden Post (https://rollerplausch.com/threads/a...supdate-in-xiaomi-home-app-1s-pro-2-mi3.4632/)


Dann mal zum Problem:

Technische Daten:
Scooter:
Xiaomi 1S
BJ: 2022

Controller: V3.1
Mikrocontroller: GD32F103CBT6

Clone Dashboard:
Mikrocontroller: N51822QFAAHO
BLE 9.1.0

Info zum Android-Gerät:
Galaxy Tab A8
Android 11

Hintergrund:
Damals den Scooter gekauft und übereifrig per Xiaomi App aktiviert und geupdated (BLE 1.5.7 & DRV 3.2.1).
Dann versucht eine CFW (mi.cfw.sh) per DownG auf den Roller zu flashen und natürlich erstmal den Controller gebrickt :(
(Fehlerbild: Scooter hat sich immer wieder von allein eingeschaltet)

Also erstmal einen ST-Link V2 gekauft und versucht eine andere BLE auf das Dashboard zu bekommen um per Bluetooth eine andere DRV auf den Controller zu flashen.
Beim löten hab ich natürlich auch noch das Dashboard gegrillt.

Als nächstes konnte ich dann den Controller mit dem ST-Link und gd32rec recovern.
Dafür eine Vanilla DRV 3.1.9 wie im Post beschrieben angepasst und geflasht.
(Danke für den Post - https://rollerplausch.com/threads/n...hr-bei-drv-downgrade-vorgehen.5187/post-66338)

Jetzt lebt der Controller schon mal wieder, also noch ein neues Dashboard bestellt (leider ein Clone*) und alles zusammengebaut.
Nun erhalte ich beim einschalten den Error-Code 35, was laut SHU bedeutet, dass der Controller eine default Seriennummer hat.

Wie wäre jetzt das weitere vorgehen ?


* hier bestellt --> ( )

Ziel:

Ziel ist es, eine CFW zu flashen am besten in Verbindung mit LTGM.
(https://rollerplausch.com/threads/n...hr-bei-drv-downgrade-vorgehen.5187/post-67651)

Anbei noch Screenshots aus folgenden Apps:
SHU
XiaoFlasher
m365 Plus

DownG zeigt mir leider keinerlei Daten an, folgenden "Trick" habe ich auch schon versucht (https://rollerplausch.com/threads/mi-scooter-mit-clone-dashboard-tunen-clonewars.6220/post-71248)

Vielen Dank im Voraus!

 

Anhänge

  • ScooterHacking Utility.webp
    ScooterHacking Utility.webp
    21,2 KB · Aufrufe: 71
  • XiaoFlasher.webp
    XiaoFlasher.webp
    53,7 KB · Aufrufe: 61
  • m365 Plus.webp
    m365 Plus.webp
    27,2 KB · Aufrufe: 56
Jetzt lebt der Controller schon mal wieder, also noch ein neues Dashboard bestellt (leider ein Clone*) und alles zusammengebaut.
Nun erhalte ich beim einschalten den Error-Code 35, was laut SHU bedeutet, dass der Controller eine default Seriennummer hat.
Mit SHU den Roller "Aktivieren", danach per "Change Region" -> "Custom" die korrekte Seriennummer eingeben.

Im von dir verlinkten Post habe ich nun eine Anleitung hinzugefügt, wie man die Seriennummer schon beim Flashen eintragen kann. Dies wurde auch schon erfolgreich getestet. Das macht das Aktivieren / spätere Ändern der Seriennummer überflüssig.

Du hast zwar ein Clone Dash, aber dies ist ein allgemeines Problem unabhängig vom Dashboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Marvin987
Hat ohne Probleme funktioniert, vielen Dank dafür!

Eine Frage habe ich allerdings noch, ist das flashen einer CFW ( auf Basis der 319er DRV) auf den V3.1 Controller aktuell auf eine bestimme App (SHU oder DownG usw.) begrenzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ohne Probleme funktioniert, vielen Dank dafür!

Eine Frage habe ich allerdings noch, ist das flashen einer CFW ( auf Basis der 319er DRV) auf den V3.1 Controller aktuell auf eine bestimme App (SHU oder DownG usw.) begrenzt ?
Ja, SHU. DownG kennt komischerweise die 247(Pro2), aber nicht die 319
 
Hallo,
Ich hoffe ich bin nun im richtigen Forumbeitrag.
Ich hatte nun mein Dashboard gewechselt und eine ?CFW? mit SHU geflasht wenn ich es richtig verstehe.

Nun geht der Scooter nicht mehr aus... kennt jemand eine Lösung?
Habe ich irgendwas falsch gemacht?

Handy: Samsung Galaxy Note8
Android 9
Link vom Clone: https://www.amazon.de/gp/product/B09WHBXCK8

Mit freundlichen Grüßen,
Nigglas :)
Vielen Dank schon mal im voraus!
 

Anhänge

  • Ohl5O7YfJt.webp
    Ohl5O7YfJt.webp
    42,6 KB · Aufrufe: 57
  • qu0X4NNxjE.webp
    qu0X4NNxjE.webp
    16,3 KB · Aufrufe: 63
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hallo und ein ganz herzliches willkommen bei uns im RollerPlausch Nigglas Nigglas

Vorab erstmal vielen Dank das du den ersten Beitrag so aufmerksam gelesen hast.

Nun geht der Scooter nicht mehr aus... kennt jemand eine Lösung?
Ja, das ist ein bekanntes Fehlerbild wenn auf einen v3.1 Controller eine alte DRV geflasht wurde.
Mit dem neuen v3.1 Controller hättest du nun die Möglichkeit ein VLT-Firmware auf Basis der DRV247 zu erstellen und flashen.
Näheres dazu hier:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering