RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Trotzdem fährt der Scooter nur max 21 kmh und im eco Modus läuft er fast gar nicht.
Wir haben ja geschrieben, und du hast dein Kabel korrigiert ;) Poste doch gerne nochmal deine Ergebnisse jetzt wo es geht.


Wird für den 48V Umbau zwingend die Magic Serial Nr. Modifikation benötigt oder reicht die 25A CFW aus dem Guide völlig aus?
Das habe ich tatsächlich nie getestet, eine Magic-Nummer ist ja auch nur eine US Nummer mit 1111 in der Mitte, ist also kein Problem die auch im Manouver zu nutzen. Ich meine Lothean hätte was gesagt das es nicht mehr nötig ist eine Magic Nummer zu haben, die Geschwindigkeits-Einstellung für die US-Nummer würde reichen.
Auch immer gut wenn der Topspeed nicht stimmen will: Dashboard Reset machen. Der Guide wird auch demnächst mit den Erfahrungen der User nochmal "reichhaltiger" mit Informationen, Problemen und Lösungen versehen. Weil naja... manche Produzieren halt Fehler auf die man nie gekommen wäre 😅
 
Wie kommt es eigentlich das der Scooter im Eco Modus der US Version nur 18 km/h fährt?

Ich habe ja für DE 22 km/h, für WW 27 km/h und für US 45 km/h eingestellt.

Aber selbst im Leerlauf beschleunigt der Scooter im US Modus nur auf 18 km/h.

Im DE Modus aber auf 21 km/h.

Der Scooter fährt jetzt echt gut.

37 km/h Spitze.

Ich bin gestern mal wieder zur Arbeit gefahren. Hin und zurück sind das 32 km.

Vorher haben die Touren immer 38 min und 43 min gedauert.

Jetzt sind es konstante 30 min ob Hin oder Rückweg +/- 1 2 min.

Downhill dann gerne auch 42 km/h.

😉
 
Hallo , hab einen 48v Akku bestellt und werde das interne Akku komplett austauschen. Welche Firmware Einstellungen brauche ich um Fehler zu vermeiden ? Soll ja so ähnlich von der cfw sein wie dieser Hack . Aber ich würds gern genau wissen . Bzgl mpc /Amps ? Current throttle ? Und Alarm level zB .. greetz
 
Hi, ich habe auch einen kompletten Akkutausch mit einem 48V Akku gemacht. Alarm Level 3 einstellen, MPC habe ich nur 50000, bei allen Werten darunter wird er mir nach einer langen Tour mit Vollgas persönlich zu warm, bin da aber auch etwas vorsichtiger..Wichtig: ich habe ein Mainboard geschrottet weil ich mit komplett vollgeladenen Akku kurz nach dem Start stark bremsen musste, dh wirklich dran denken den Akku erstmal ein bischen leerzufahren oder nur bis 4,1V/Zelle laden..
Ach ja und die FW mit error lv 3 flashen wenn das orginal bms noch angeschlossen ist, dann erst bms Kabel abstecken..
Ohne Ninebot BMS wirst du nur im US Modus fahren können!
Post automatically merged:

ich schmeis die Frage einfach mal hier rein ohne extra einen Thread aufzumachen, hoffe das ist ok.
Hat jemand eigentlich schon mal probiert ein Ninebot BMS anzuschließen ohne das das BMS zwingend die Akkuspannung kontrolliert und dadurch ein aktives BMS simuliert wird?Anders gefragt: Könnte man sich einfach ein Ninebot BMS bestellen, das BMS einfach nur mit einer Spannung versorgen dass es “an“ ist, am Controller anschließen und dann auch mit anderen SN fahren als DE?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Fuerte und Svenzo
Danke !! Aber was meinst du mit ohne nb bms nur im us Modus ? Was soll der us Modus sein ? Du meinst S Mode ?
Das mainboard geschrottet ? Hast du die el Bremse benutzt ? Die Nutze ich nie , soll man ja auch vermeiden bei vollem Akku und oder lange bergab . Altes es2-4 Problem

Und zur 50000 .. klingt logisch dass man bei 48 nicht so tief runter sollte weil dann zu viel Watt und somit Hitze entstehen. Was wiegst du und wie ist die Beschleunigung und vmax bei dir ? Gen1 oder 2

Hab den Akku von *******. 20ah
 
naja wenn du mit der normalen Bremse (die wo ausschaut wie eine Fahrradbremse) bremst, bremst dein Roller trotzdem mit der elektrischen. Das merkt man wenn du zb beim Fahren den Roller ausschaltest und dann bremst hast du fast keine Bremskraft weil die elektrische Bremse nicht zusätlich mit aktiv ist.
Zur Frage was der US Modus ist findest du hier echt viele Infos dazu im Forum und ich bin gerade zu faul zum erklären, aber ganz kurz gesagt: Das german Maneuver geht mit deinem Akku nicht. Wenn du in der Stadt/nicht versteckt fährst musst du deine Geschwindigkeit mit der App m365 Tools drosseln!
Zur anderen Frage: Er zieht echt gut durch mit 50k (persönlich) vmax ist bei 41/42 kmh mit gen 1 Motor und knapp 90kg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Svenzo
Was haltet ihr von diesem Kit?
Da dein Link automatisch zensiert wurde kannst du Mal davon ausgehen daß es überteuert, schlecht, oder Betrug ist.

Hat jemand eigentlich schon mal probiert ein Ninebot BMS anzuschließen ohne das das BMS zwingend die Akkuspannung kontrolliert und dadurch ein aktives BMS simuliert wird?
Theoretisch dürfte es reichen, das BMS mit einem kleinen LIPO Pack zusammen, in den Roller zu stecken. Die Modi dürften dann wieder gehen, welche Nebenwirkungen es da gibt, da sich die Spannung ja nicht ändert, weiß ich nicht. Das BMS überwacht dann halt redundant die eine Zelle 10 Mal ;)
 
hmm hat das schonmal jemand probiert? habe auch gerade auf anhieb nix zu dem Thema anderswo gefunden aber ich kuck später nochmal. Hast du zufällig mal, als du mit dem mod experimentiert hast auch in dem alten fw generator mit der option „bypass ninebot bms requirement“ rumprobiert und weisst zufällig ob das einen sn wechsel, ausser us, zulässt? Am Dienstag Abend kommt mein Spannungsanzeiger da habe ich den Roller eh offen dann probier ich das auch mal aber vielleicht hast du damit schon Erfahrung..?