RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

irgendwie komisch, dass deiner nicht schneller fährt, ich fahre mit vollem 48V Akku eigentlich immer Anfang 40 km/h mit Gen1.
Die Geschwindigkeit fällt dann natürlich wieder usw aber irgendwie seltsam...
(gute 90kg, Reifendruck +- 4 Bar)
 
Deswegen habe ich ja den Wechsel auf Gen2 vollzogen.

Ich öffne mal die Tage den Scooter und schaue mir mal die Y Verkabelung an. Also ob da noch alles richtig sitzt.
 
Doragonnaito42 Doragonnaito42 und andere: Wie sieht es mit der Abdichtung gegen Wassereintritt aus, wenn der originale Schaumstoff mit extra Leitungen "durchbohrt" wird.
Ich vermute, ihr habt keine längswasserdichten Leitungen verwendet?
Beim m365 Pro ist der Holm ja mit Schaum ausgeschäumt, aber der Schaumstoff-Pfropfen? Ist das dicht?
 
Doragonnaito42 Doragonnaito42 und andere: Wie sieht es mit der Abdichtung gegen Wassereintritt aus, wenn der originale Schaumstoff mit extra Leitungen "durchbohrt" wird.
Ich vermute, ihr habt keine längswasserdichten Leitungen verwendet?
Beim m365 Pro ist der Holm ja mit Schaum ausgeschäumt, aber der Schaumstoff-Pfropfen? Ist das dicht?
Wenn man das Loch für die Leitungen nicht zu groß macht, dann sollte das nicht undichter als zuvor sein. Die Gefahr das Wasser eindringt, lässt sich aber nicht zu 100 % realisieren. Dafür reicht der IPx5 Schutz nicht aus.
 
Jo das ist leider richtig, die meisten Mods mit Zusatzakku sind eigentlich nur halbwegs sicher im Sommer zu fahren. Wenn man den Akku in der Tasche in einen großen ziploc packt und die Tasche unter eine zusätzliche Regenabdeckung geht es wahrscheinlich. Kondenswasser kann sich aber trotzdem bilden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Finn94
Ja die Wild Man Tasche ist z.B nicht für Starkregen ausgelegt. Wasser dringt zwar nicht direkt ein. Aber es bildet sich eine Menge Kondenswasser.

Ich habe dafür extra Silicagel Packs mit drin. Und der Akku ist in einer Plastiktüte.
 
Interessant.
Mir gehts eigentlich um die sichere Abdichtung vom "Innenleben". Da hilft dann vermutlich nur, den Holm auszuschäumen. Das scheint beim Pro1 gut gelöst zu sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Finn94
Ladegerät ausgebaut.
 

Anhänge

  • Screenshot_20201125-232334_Firefox.webp
    Screenshot_20201125-232334_Firefox.webp
    79,7 KB · Aufrufe: 133
Eindeutig zu viel an der CFW gespielt um neue sachen zu testen :( Mit meiner alter CFW hatte ich im leerlauf immer um die 52/53 kmh mit 42v mod und gen 2 Motor. Egal was ich mir aktuell für ne cfw baue, dort einstelle.. leerlauf geht nicht mehr über 47 kmh hinaus mit vollen akkus :(
 
Eindeutig zu viel an der CFW gespielt um neue sachen zu testen :( Mit meiner alter CFW hatte ich im leerlauf immer um die 52/53 kmh mit 42v mod und gen 2 Motor. Egal was ich mir aktuell für ne cfw baue, dort einstelle.. leerlauf geht nicht mehr über 47 kmh hinaus mit vollen akkus :(
Ja geht mir genau so. Aber war nie anders.
Post automatically merged:

Hast du noch die alte Cfw und kannst sie mir schicken?