RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Ein intern verbauter 5s5p 288 Wh Akku ist das einfachste und effizienteste Akku Upgrade. Ich habe das jetzt drei mal verbaut, mit zusammen über 4000 gefahrenen Kilometern. Einfach zum einbauen (10 min) und super einfach zum Laden.

Damit hat man eine höhere Reichweite (551 Wh + 288 Wh = 839 Wh Akkukapazität) und 50% mehr Leistung, ohne irgendwas anbauen oder umstecken zu müssen.

qqiTOqo.jpg
Passt der denn da noch rein?
 
Der 3s5p Teil des Akkus (rechts im Bild) wird anstelle des Ladegeräts eingebaut und der 2s5p Akku (links) wird in das Unterrohr geschoben.

Vielleicht hast du ein paar Bilder vom Bau? Nicht jeder wird sich die technischen Einzelheiten aus Deinem Bild ableiten können.

Du hast also einen Zusatzakku gebaut, bei dem 2S5P in das Unterrohr "ausgelagert" sind.

Damit fährst Du also 15S aufgeteilt in 10S6P und 5S5P mit 2 BMS und 2 Ladeports?
 
Hast du den Gen2 Motor auch noch eingebaut? Welches Preset hast du eingestellt? Die Akkus müssen ja alle in Reihe geschaltet werden. Gibt es da ein Kabel was mit den Längen etc. passt?
 
Vielleicht hast du ein paar Bilder vom Bau? Nicht jeder wird sich die technischen Einzelheiten aus Deinem Bild ableiten können.
Du hast also einen Zusatzakku gebaut, bei dem 2S5P in das Unterrohr "ausgelagert" sind.
Damit fährst Du also 15S aufgeteilt in 10S6P und 5S5P mit 2 BMS und 2 Ladeports?

Richtig.
Der 3s5p Akku, der anstelle des Ladegeräts kommt, wird mit Standard-Cell-Spacern gebaut. Der 2s5p Akku für das Unterrohr ist etwas komplizierter, der wird als ein Block geschweißt und dann 2x gefaltet. Ein 3D gedruckter Zellenhalter ist dafür sehr hilfreich. Das ist die Konfiguration:

ofpURtT.png
dxzhYuN.jpg


Der Akku ist definitiv kein Anfängerprojekt. Ich würde den Bau nur jemandem mit Erfahrung im Akkubau und dem nötigen Equipment empfehlen.
 
Der 3s5p Akku, der anstelle des Ladegeräts kommt, wird mit Standard-Cell-Spacern gebaut. Der 2s5p Akku für das Unterrohr ist etwas komplizierter, der wird als ein Block geschweißt und dann 2x gefaltet. Ein 3D gedruckter Zellenhalter ist dafür sehr hilfreich. Das ist die Konfiguration:

Irgendwann sind wir so weit den "Mod der Woche" wählen zu können. 🤪

Ich bin immer wieder über die Kreativität erstaunt. Dein Mod ist aber wirklich nur was für Waffenscheinbesitzer.

Da gibt es etliche Möglichkeiten Fehler zu machen.

An sowas sollte man sich nur rantrauen, wenn man ganz genau weiß, was man tut.
 
Der Mod ist schon ziemlich gefinkelt.

Sehe ich richtig, du hast auf ein BMS verzichtet für die zwei Packs?

Sehr schön gelungene Ladebuchse!

Man merkt schon, beim G30 gibt es mehr Möglichkeiten. Wenn ich die Ladebuchse beim m365 nur halbwegs sinnvoll tauschen könnte.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Sehe ich richtig, du hast auf ein BMS verzichtet für die zwei Packs?
5s BMS ist im 3s5p Teil des Akkus verbaut. Das sind die zwei dünnen weißen Kabel, zwischen den beiden Akkus.

Man merkt schon, beim G30 gibt es mehr Möglichkeiten. Wenn ich die Ladebuchse beim m365 nur halbwegs sinnvoll tauschen könnte.
Die DC099 5A 5,5mmx2,1mm Buchse passt beim M365 direkt in die vorhandene Bohrung. Oder die Kabel an der orig. Buchse tauschen, wenn du auf mehr Ampere aus bist (die Buchse selbst schafft 5A).