RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Ich habe die LG MJ1 mit 3500mAh. Die hatte ich im Februar für genau 3 Euro pro Zelle ergattert. (Mengenrabatt)
So ein 13S9P Akku hat dann inkl. BMS, Spacern und den anderen Materialien so rd. 400 Euro an Material gekostet.

Ich hab gerade mal geschaut was die Akkus jetzt kostet und mich hat ja fast der Schlag getroffen! :unsure:

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Vita
Fuuuk okay, dann warte ich Mal lieber eine unbestimmte Zeit. 🙈

Bei damaligen Materialpreis hätte ich aber starkes Interesse. Schreibe Mal eine PN.
 
Und wie lang dauert die komplette Ladung von 0 auf 100%. Ich schätze Mal so 3,5 Stunden bei einem 5a Lader.
 
Und wie lang dauert die komplette Ladung von 0 auf 100%. Ich schätze Mal so 3,5 Stunden bei einem 5a Lader.
Bei was für einem Akku genau? Also bei 13S9P 31500mAh komme ich eher auf 6h+ und mein 32Ah 10S10P lädt mit vollem Balancing eher so 8 - 9 Stunden mit 5A
 
Dachte an den 1515Wh Akku. Nebenbei wie rechnet man Wh und mah um oder sind das grundverschiedene Sachen.
 
Beim Laden interessieren nur die Ah (Amperstunden).
Mein 9P hat 9 x 3500mAh => 31.500mAh
Bei einem 5A Ladegerät dauert dann ein kompletter Ladevorgang: 31.500mAh / 5000mA => 6,3 Stunden
Ich habe derzeit nur ein 3A Chinaladegerät: 31.500mA / 3000mA => 10,5 Stunden
Ganz leer wird der Akku aufgrund des BMS auch nie werden. So rd. 10 Stunden Ladezeit sind bei mir realistisch.

Ich lade den Scooter aus sicherheitsgründen im Garten. Normalerweise sollte nichts passieren, aber wenn so ein fetter Akku mal in der Wohnung hochgeht dann aber gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte an den 1515Wh Akku. Nebenbei wie rechnet man Wh und mah um oder sind das grundverschiedene Sachen.
Kann man alles wieder hin und her rechnen. Ah ist interessant zum Laden und Wh zum Fahren, obwohl man auch mit Wh die Ladedauer ausrechnen kann.

Also Wattstunden:
Amperestunden x Spannung = Wattstunden. Hier wird immer der durchschnitt bzw. nominalspannnung angegeben in der Rechnung. Um auf 1515Wh zu kommen wurde mit 3.7V gerechnet.

Ladezeiten lassen sich mit der Leistung des Netzteils und den Amperestunden des Akkus berechnen wie oben oder auch mit der Wattangabe des Netzteils:

Ampere x Spannung = Watt
5A x 54.6V = 273W

1515Wh / 273W = ~5 Stunden 30 Minuten

Woher kommt die Abweichung zu den 6,3h von oben? Wegen der nominellen Berechnung der Wattstunden. Wenn wir die Wattstunden für einen vollen Akku rechnen mit 4.2V pro Zelle haben wir 1719Wh

1719Wh / 273W = 6,3 Stunden bzw. 6 Stunden 18 Minuten

Aber das nur so nebenbei, weil mir Langweilig war. :ROFLMAO:
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One und Vita
Kann man alles wieder hin und her rechnen. Ah ist interessant zum Laden und Wh zum Fahren, obwohl man auch mit Wh die Ladedauer ausrechnen kann.

Also Wattstunden:
Amperestunden x Spannung = Wattstunden. Hier wird immer der durchschnitt bzw. nominalspannnung angegeben in der Rechnung. Um auf 1515Wh zu kommen wurde mit 3.7V gerechnet.

Ladezeiten lassen sich mit der Leistung des Netzteils und den Amperestunden des Akkus berechnen wie oben oder auch mit der Wattangabe des Netzteils:

Ampere x Spannung = Watt
5A x 54.6V = 273W

1515Wh / 273W = ~5 Stunden 30 Minuten

Woher kommt die Abweichung zu den 6,3h von oben? Wegen der nominellen Berechnung der Wattstunden. Wenn wir die Wattstunden für einen vollen Akku rechnen mit 4.2V pro Zelle haben wir 1719Wh

1719Wh / 273W = 6,3 Stunden bzw. 6 Stunden 18 Minuten

Aber das nur so nebenbei, weil mir Langweilig war. :ROFLMAO:
Naja fast...
So ein Ladegerät gibt zwar maximal 54,6V Spannung ab, aber nur wenn der Akku fast voll ist.
D. h. bei einem leeren Akku ist die Spannung am Ladegerät etwas über der Akkuspannung.
Der Ladestrom sollte jedoch immer gleich sein, also in diesem Fall 5 Ampere.
Daher must man für die richtige Zeit mit dem Ladestrom 5A Strom rechnen. ;)
 
Naja fast...
So ein Ladegerät gibt zwar maximal 54,6V Spannung ab, aber nur wenn der Akku fast voll ist.
D. h. bei einem leeren Akku ist die Spannung am Ladegerät etwas über der Akkuspannung.
Der Ladestrom sollte jedoch immer gleich sein, also in diesem Fall 5 Ampere.
Daher must man für die richtige Zeit mit dem Ladestrom 5A Strom rechnen. ;)
Stimmt alles mitsamt nicht, weder die Spannung noch der Strom sind konstant:

1621420714300.webp