RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

muss oder besser gesagt, sollte der zusatzakku mit dem pluskabel zum controller laufen? oder das pluskabel von der original battery and dem controller vrbunden sein? Kann dies zu einer überlascht am controller führen, so das dieser sich nach kurzer zeit abregelt/kurz abschaltet(display bleibt ab), und dann weiter läuft, unter geringster last passiert nichts, mit nur oirginaler battery im verbund funktioniert alles ok. bypass habe ich noch gemacht, brachte in diesem fall nichts? 20a 40p

answer is, when the esc pull to much power from the battery or not,? so kann ich nie mehr als ca 1100watt ziehen.,
 
Stimmt alles mitsamt nicht, weder die Spannung noch der Strom sind konstant:
Man lädt Lithium-Ionen Akkus immer im CC/CV Verfahren wie man doch auch sehr gut auf dem Ladediagramm sehen kann.
CC= Constant Current
CV=Constant Voltage
(die beiden Begriffe sind auch auf dem Diagramm zu sehen)

Beim Übergang von CC nach CV lässt übrigens die Ladeleistung nach und deswegen lädt man circa letzten 20% deutlich langsamer.
 
theoretisch schon, aber selbst wenn wir dem Händler glauben und von 2.5Ah ausgehen brauchst du davon 6.1 stück parallel um auf 15.3Ah zu kommen, die dann gemeinsam in Reihe zum internen Akku kommen.

mein (neuwertig privat gekaufter) 12Ah liitokala kommt am messgerät auf 6-7Ah , vielleicht hatte ich nur pech aber ich glaube dem Ali keine kapazitäten mehr bis ichs nachgemessen habe^^
Hätte da ne Frage zu der Kapazität Messung wie du es sagst.
Könntest du bitte verraten wie genau du das machst ? Wenn du net gerade im Labor arbeitest mit richtigen Geräten.
Meine Gedanken wie ich das machen müsste wäre. Denn Akku voll an ein Verbraucher hängen der ihn leer zieht dann die Zeit nehmen und denn Wiederstand vom Verbraucher alles ausrechnen. Bin mir aber net sicher wie aussagekräftig das wäre oder überhaupt. 🤷‍♂️ Ist dafür etwas teuerer Equipment nötig ?
 
Modellbau Wattmeter benutzen und als Last alte Glühbirnen oder Lastwiderstände anhängen mit Kühlung.


60V 180A, zeigt Wattstunden an, kann man mit Nennspannung dann zu Amperestunden zurückrechnen.

LG
 
Moin zusammen :cool:
Meine iewo mal gelesen zu haben, dass mit dem Umbau auch zwingend eine US Serial gesetzt sein muss..?
Kann mir das nochmal jemand beantworten?
 
Alles, was es zu beachten gibt, steht im Guide. Bei Erweiterung des Ninebot-Akkus verhält sich der Roller ganz normal in allen Modi. Wie gesagt steht alles im Guide und FAQ.
Bei 48V Tauschakkus, ohne Ninebot-BMS, sieht das alles ein bisschen anders aus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und derBastian
Moin liebes Forum,
Doragonnaito42 Doragonnaito42 erstmal vielen Dank für die tolle Anleitung. Hat alles Top funktioniert. Arbeitszeit 30 Minuten. Super verständlich und einfach erklärt.

Aber mal zu Software.

Da seit erstellen des threads einige Zeit vergangen ist, und in SHU viele neue Funktionen dazugekommen sind habe ich gedacht ich erstelle mir mal ne aktuelle CFW.

In der zum Beispiel das Bremslicht sich logisch verhält wie bei anderen Roller auch.
(Licht Aus. Bremse ziehen-> bremslicht leuchtet)

Ich erstellte die CFW, anhand der Watt Umrechnung von SHU, in der ich kaum die LIMITS der WATT Presets von SHU überschreite.

Mit welchen Einstellungen fahrt ihr den so auf 48v?

Seht ihr Verbesserungs Bedarf?

Den Akku hab ich von einem vertrauens würdigen Facebook Händler bekommen. Der Akku kann wohl auch die KERS Energie hervorragend verarbeiten.
(Getestet, mit 90% Akku ca.700m steil Bergab) danach 91%Akku :D )

Ps.: Wieviel amp an kers energie kann so ein Akku vertragen? Sind Samsung INR18650 35e Zellen.

Bms weiß ich nicht aber ist recht gross mit Kühlrippen sieht echt vernünftig aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210906-095746_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20210906-095746_ScooterHacking Utility.webp
    56,4 KB · Aufrufe: 121
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Moin zusammen :cool:
Fahre aktuell die SHFW gerne am oberen Limit. Wiege aktuell auch nur 62kg und fahre immer mit geprüftem Luftdruck (ca. 3,2bar).
Fahre für sport gerade 45000 mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 30km/h. Das auch gerne über Distanzen von 20km bis 30km.
Post automatically merged:

@
Doragonnaito42
Doragonnaito42 erstmal vielen Dank für die tolle Anleitung. Hat alles Top funktioniert. Arbeitszeit 30 Minuten. Super verständlich und einfach erklärt.
Diesem Dank möchte ich mich auch noch einmal ausdrücklich anschliessen. Bin ebenfalls dieser tollen und anschaulichen Anleitung gefolgt und ohne
große Probleme ans Ziel gelangt. Vielen Dank lieber Doragonnaito42 Doragonnaito42. Auch für Dein geduldiges Antworten auf Nachfragen!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Merlin und Dr.One