RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Hallo Rollerplauscher, ich brauche mal etwas fachkundige Unterstützung in Sachen Elektrik.

Zuerst nenne ich euch mal den Grund für die Frage. Ich habe mir einen Bogist MAX (Ninebot G30-Clone) für kleines Geld zugelegt, der leider nur über Honeycomb-Reifen verfügt. Die Felgen haben auch kein Loch für die Ventile. Diese Reifen sind sehr hart und übertragen jede Fahrbahn-Unebenheit direkt auf den Fahrer. Daher möchte ich den Scooter gerne auf Luftbereifung umbauen. Ein entsprechendes Vorderrad habe ich bereits im Zulauf.

Jetzt komme ich mal so langsam auf den Punkt.
Ich habe noch ein komplettes Ninebot G30D Gen1 Hinterrad im Keller. Wäre es möglich, das Hinterrad 1:1 einfach zu tauschen?
Ich habe keine Ahnung von der Elektrik oder Akkutechnik.
Der Bogist-Scooter hat jedenfalls auch einen anderen Controller als der G30 und läuft statt 36V werksseitig bereits auf 48V. Also eine CFW lässt sich hierbei über den bekannten Weg nicht auf den Roller flashen.
Verbaut ist ein 13S5P Akku mit 15,2 Ah. Die Verkabelung (1) scheint das Motorkabel und das Kabel (2) scheint das Steuerungskabel zum Controller zu sein.
Bin auf eure Antworten sehr gespannt. Dank im Voraus!!!



Motorswap.webp
 
1 sind die drei Motorphasen: U, V, W
2 sind die Anschlüsse der drei Hellsensoren im Motor.

Klassische BLDC-Motor Konfiguration

Wikipedia:



Achso und ja, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kannst du einfach das Hinterrad, also den Motor, komplett gegen den vorhandenen tauschen. Natürlich unter Beachtung des korrekten Anschlusses, den man am offenen Motor "ablesen" kann.
 
Von Honeycomb auf Luftreifen Nein. Umgekehrt, ja. Geht also leider nicht.

Liegt an der der speziellen Felge, die Vollgummireifen brauchen. Ein Luftreifen wird da nicht seinen Sitz finden.
 
Ich habe noch ein komplettes Ninebot G30D Gen1 Hinterrad im Keller. Wäre es möglich, das Hinterrad 1:1 einfach zu tauschen?

Im Prinzip ist das recht einfach zu beantworten: mit 13S läuft der original G30D Motor ca. 40 Km/h (Tacho).

Was läuft der Bogist?

Die Frage ist jetzt, ob der Controller vom Bogist abregelt. Das kann man leicht erkennen:

Wird der Bogist in der Standardkonfiguration langsamer, wenn der Akku leer wird?

Dann würde der Controller nicht abregeln und es wäre die Frage, was der Controller raustut (Ampere).

Die Kabel richtig anzuschließen sollte nicht das Problem sein. Kauf Dir gleich vernünftige Phasenstecker.

Beim Sensorstecker musst Du aufpassen, dass Plus und Minus an der richtigen Stelle sitzen.

Kann sein, dass man mit der Anordnung der Phasen und der Sensorückleitung nicht auf Anhieb richtig liegt, aber da kann nix passieren außer "geht so nicht". Aber im Allgemeinen kopieren die Chinesen einander und das ist alles ziemlich gleich.

Wenn der Akku was taugt, werden nach Deinem Umbau einige neidisch sein.

Sollte der Controller "offen" sein und lediglich 15A raustun, sind das bei vollem Akku 820W. Bei 20A wären das fast 1100W Eingangsleistung.

Ein 13S GEN1 G30D könnte höchstens "untenrum" mit ner passenden CFW etwas mehr Leistung bringen.

Nahe der Endgeschwindigkeit spielt lediglich die Spannung eine Rolle.

Just my 2Cent
 
Was läuft der Bogist?
In der App MiniRobot kann man den Bogist Max bis auf max. 35 km/h einstellen.
Post automatically merged:

Von Honeycomb auf Luftreifen Nein. Umgekehrt, ja. Geht also leider nicht.

Liegt an der der speziellen Felge, die Vollgummireifen brauchen. Ein Luftreifen wird da nicht seinen Sitz finden.
Du hast mich wohl falsch verstanden, Noel. Ich möchte das komplette Rad (Motor) und nicht nur den Reifen tauschen.
Ich danke dir trotzdem für die Antwort.
 

Anhänge

  • Minirobot.webp
    Minirobot.webp
    134 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
In der App MiniRobot kann man den Bogist Max bis auf max. 35 km/h einstellen.

Wenn er die 35 Km/h auch bei leerem Akku hält, dann wird sich das auch mit dem G30D Motor nicht ändern.

Abweichungen könnten höchstens durch den Raddurchmesser entstehen.

Aber die 40 Km/h vom G30 sind sowieso etwas optimististisch.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot