RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Ich wette darauf, dass das noch keiner probiert hat. Und was Dirk sagt ist richtig, die beiden 48er müssen so gleich wie nur möglich sein. Und mit Sicherheit solltest du einen kompletten Probelauf mit dem 12V Pack ohne dem Zusatzakku machen, um zu schauen dass das auch ordentlich funktioniert. Das dazu stecken des 48V Zusatzakku ist dann auch nichts anderes mehr, stumpf gesehen, wie das dazu stecken eines zweiten 36V Akkus an einen originalen.
 

mhdot mhdot

ich werde peinlichst darauf achten das die beiden 48Volt Systeme dann so nah wie Möglich an der Voltzahl übereinstimmen. Maximale Toleranz von 0,5Volt.
Hmmmh....hab mir das auch schon so überlegt, daß ich erst die Reihengeschichte leerfahre, bzw. fahren werde. Dann den Ninebot ausmache, die Reihengeschichte komplett trenne und dann nur noch mit dem 48Volt Akku fahren werde. Blöde ist nur das man dann auf weder auf dem Ninebot Dashbord als in der 365Tools App irgendwelche Leistungsdaten des Akkus ablesen könnte. Abhilfe würde da nur ein Digitales Wattmeter bringen, daß man Direkt auf dem Akku aufklebt und ab und zu mal draufschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche Einfach nur eine Absicherung von jemanden der dieses entweder schon selber gemacht hat, oder mir sagt das dieses oder jenes mit Sicherheit passieren wird, wenn ich es so mache wie es auf dem Bild zu sehen i

Ja klar geht das!
Und ich frage erneut:
Und was fehlt Dir jetzt noch?
gif-nodding-31.gif

So verständlicher?
 
@ Der Dirk Der Dirk
ich glaube wir drehen uns gerade ein wenig im Kreis.

Mal anders herum gefragt, woher kannst Du so sicher sein das es klappt und auch funktioniert ? Hast Du sowas schonmal verbaut, oder kennst Du jemanden der so Etwas mal gemacht hat ? Ich brauch Fakten !
....Fakten von Leuten die soetwas schonmal realisiert haben und auch mit Gewißheit davon berichten können.
Wie gesagt...Theorie ist schön und gut und man kann in dieser auch viele Faktoren reinbringen die sich am Ende nicht Bewahrheitet haben. Was ich brauche ist die Praxis, die von einem kommt, der so Etwas schon gebaut hat.

Also, folglich, demnach, fehlt mir die Gewißheit "DAS" es klappt, weil jemand so Etwas schon gemacht hat.

Hoffe jetzt klarheit damit in die Sache gebracht zu haben. :)

mhdot mhdot

steh gearde ein wenig auf dem Schlauch mit dem Zitat...was hälst Du nicht für Nötig ?
 
@ Der Dirk Der Dirk
Nein das brauchst Du Natürlich nicht !
Dennoch würde ich es doch gerne wissen wollen, weshalb Du das so ohne weiteres bejahen kannst !? ;)
:D
 
Wenn ich Dir jetzt sage, dass ich seit 34 in der Elektronik arbeite und davon seit 24 Jahren als Hard-/Softwareentwickler für Industrieelektronik, ich dir daher die komplette Steuerung eines Rollers nachbauen könnte incl. der Software und ich daher eine so "popelige" Frage einfach durch Wissen beantworten kann, würde es ja vermutlich trotzdem nicht ausreichen, daher lasse ich es einfach bleiben und Du suchst Dir eine Antwort, die dir besser gefällt. 😉
Ich will nur helfen und muss niemandem etwas beweisen...
Post automatically merged:

Das ist Wissen 7-8 Klasse und wurde hier im Forum schon an diversen Stellen bestätigt.
Es gibt hier irgendwo auch den schönen Ansatz (ich glaube im 48V Thread) über einen dreipolige MT60 Stecker die Leitungen Masse, Akku Plus und Controller Plus nach außen zu führen.
So kann man extern 12V, 36V, 12+48V oder nichts (Brücke) und Diebstahlschutz (nichts) dazu schalten, je nach Lust und Laune.
Durch Suchen hätte Deine Frage also ebenfalls bereits beantwortet werden können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorher erst mal gesucht, ob Etwas vergleichbares hier schon gefragt wurde....bin aber nicht fündig geworden, deshalb habe ich ja einen neuen Beitrag verfasst.
Mir ist auch Klar, daß in Foren immer und immer wieder die selben Fragen auftauchen, obgleich sie schon mehrfach gestellt und beantwortet worden sind.
Das das mit der Zeit jeden mal nervt ist doch klar, weil man schon gar keine Lust mehr drauf hat eine Antwort zu geben.

Nungut @ Der Dirk Der Dirk, wenn Du so argumentierst kann ich mich Natürlich drauf verlassen, daß es auch stimmt was Du sagst. Danke dafür !;)
Aber Du musst auch verstehen, daß ich so eine Bauart nicht ohne Absicherung von Fachkräften die sich in dieser Thematik 100% auskennen Einfach so drauf losbauen möchte.
Wir reden hier nicht von 2 Batterien von 1,5 Volt die man mal eben in Reihe schaltet.
Was mit diesen Akkupacks gebaut wird "MUß" Hand und Fuß haben und man sollte Vorher wissen was man da tut und sich nicht wundern das man da beim basteln von Li-Ionen Akkus Plötzlich in einer Dampfwolke befindet die sich in Temperaturen von Gut und Böse sind und sich sogar noch entzünden könnten.
Wenn man sowas baut, dann bitte mit der Gewißheit zu wissen, wie das Projekt am Ende auch aussehen soll und nicht sagt : "Och....da tu ich mal ein Stück Isolierband drum und dort verbinde ich das mit einer Lüsterklemme, oder WAGO Klemme"......man hantiert hier mit Bauteilen die Extrem Gefährlich werden können, wenn man sich der Sache nicht 100% Sicher ist.

Lange rede, kurzer Sinn....ich werde nach dem bauen erst mal die Reihenvariante testen. Sofern diese sich als OK erweist, werde ich dann den 48 Volt Akku mal alleine testen. Sollte auch dieser sich für gut befinden, probiere ich dieses dann auch mal gemeinsam (Natürlich nach dem Volladen aller Akkus). Das Wichtige ist nur dabei die unterschiedlichen Spannungen soweit wie es eben nur geht auszugleichen, BEVOR ich alles verschalte. Max Differenz ist bei mir 0,5 Volt und nicht mehr.
Immerhin reden wir hier von (im Idealfall) 35,3 Ah und damit ist nicht zu Spaßen !
Die 48 Volt gehören dabei noch zur Kleinspannung ...
 
Ich habe gestern Nacht noch reichlich Zeit verwendet, da ich den Beitrag zum 3pol Stecker und externem 36/48V Akkus siegessicher verlinkten wollte.
Habe ihn aber nicht gefunden...
Muss in einem anderen Unterforum oder ganz woanders gewesen sein...
Von daher muss ich mich korrigieren, in Verbindung mit dem G30D ist dann so ganz leicht nichts dazu zu finden hier. Außer kurze Bemerkungen dazu in diesem und anderen Beiträgen. Nichts, was man gezielt hatte finden können.
Nichts desto trotz finde ich den 3pol Stecker Ansatz eine echt gute Idee!