OK....hab ich verstanden.....messen ist aber unausweichlich, schon allein um Sicher zu gehen.
Also : Vor dem Laden trenne ich den 48Volt Akku zuerst, dann den 12Volt Akku vom System. An der Buchse, wo Ursprünglich der 12Volt Akku angeschlossen war stecke ich einen Brückenstecker in den Sternadapter, um so einen 36Volt Stromkreis wieder zu erlangen und den 36Volt Akku laden zu können. Den 12Volt Akku lade ich auch mit einem Seperaten Netzteil und den 48Volt Akku Natürlich auch mit einem Seperaten Netzteil. Natürlich erst dann, wenn ich sie vom System getrennt habe ! Wenn alle Akkus Voll geladen sind, trenne ich alle Ladenetzteile und entferne die Steckerbrücke aus dem Sternadapter. Dann stecke ich den 12Volt Akku ein und messe an dem Stecker an der Seite des Sternenadapters, der Normalerweise in den Controller geht. Die Messung behalte ich dann im Hinterkopf oder schreibe sie mir dann auf. Dann messe ich den (noch nicht angesteckten) 48Volt Akku und schreibe mir auch diese anliegende Spannung auf.
Wer jetzt von den beiden Systemen die höhere Spannung aufweist, dem entziehe ich dann Spannung indem ich einen Verbraucher anschliesse, bis ich auf das Ergebnis des anderen Akkus komme.
Nachdem dann beide Akkus (die beiden in Reihe und den Seperaten) die selben Spannungen vorweisen können (max. 0,5Volt Differenz) kann ich dann am Paralleladapter den 48Volt Akku dazuschalten und dann den Stecker in den Controller stecken ?
Wobei ich Anmerken möchte, daß das ganze in der Externen Tasche passieren wird. aus dem Scooter heraus kommen nur 2 Extender kabel die Einmal den Anschluß des internen 36Volt Akkus Verlängern, als auch den Controlleranschluß.
Die Idee den 12Volt Akku intern zu verbauen, würde noch mehr Aufwand ergeben, wenn man nicht jedesmal den Deckel des Scooters aufschrauben möchte, um den 12 Volt Akku Seperat laden zu wollen.