na klar, habe ich da laut gedacht oder dichtest mir da was an?

tut mir leid wenn ich dir auf den schlips getreten bin.
Ging mir dabei nicht um persönliche Dinge, sonderen eher um die Fakten bzw. die Gefahr mit einer "gut gemeinten Aktion" die Chance auf einen Totalschaden zu produzieren. Ist alles OK zwischen uns. Ich habe ja auch schon mal falsch gelegen und Du hast mir geholfen.
Das ist aber Monate her. Seit dem habe ich einiges dazugelernt.
danke für die Bilder, interessant wie so häufig obwohl mal wieder mehr fragen als Antworten zustande kommen. (wozu nutzt das esc noch 12v , es klingt verschwnderisch (nur) 2 schaltregler hintereinander zu haben)
Das ist völlig normal, weil man fertige Chips verwendet, die nicht von 0-120V gehen. Die Bauteile sind nicht für den G30 entwickelt worden.
Wenn man sich mal eine Notebookplatine ansieht, bestehen 50% der Fläche aus Buck-Convertern für jede Art von Spannung.
Es geht halt immer weiter runter, weil die Bucks keinen linearen Verlauf für den Wirkungsgrad haben.
aber dann hast ja bestimmt bald den ersten g30 mit 12v Leitung zum dashboard und nem eigenen buck converter im lenker, das entlastet auch die 5v schiene im esc damit der arme kleine sot seinen job vielleicht noch etwas länger macht
Nope, definitiv nicht, das wäre zuviel Aufwand. Ich könnte mir eher überlegen die Beleuchtung komplett zu trennen und einen extra Akku zu verbauen.
Vielleicht modifiziere ich das Kabel zwischen den Steckern. Das liegt jedenfalls weit hinten in der ToDo-Liste.
scheinst ne ganze menge unmut zu haben dafür dich wiederholt bis zum hals in den chinamüll zu versenken.
Nö, ich habe beim rumspielen meinen Scooter komplett gegrillt und DAS nehme ich dann persönlich! Irgendwann hatte ich 3 (drei!) gegrillte Regler liegen.
Davon brauche ich zwei für Dual Motor. Neukauf war mir zu teuer und keine Option, wenn man nicht weiß, was genau passiert ist!
Die beiden Dashs werde ich nicht komplett retten können, aber davon brauche ich nur eins und notfalls ein günstiges G30.
Vielleicht finde ich ja irgendwo das Logik IC von der Bremse. Der Einbau ist ja fix gemacht.
Naja, und dann möchte ich auf 20S. Dafür muss ich aber verstehen, wie alles im Detail funktioniert.
Es erschien mir einfacher alles häppchenweise selbst zu erforschen, anstatt rauszufinden, wer mir bei Telegram meine Fragen beantworten kann.
Und dann steckt man plötzlich so tief drin, dass immer nur noch eine Kleinigkeit "zur Erleuchtung" fehlt.
Aufgeben ist dann keine Option mehr. Dann passiert sowas wie in diesem Thread: Ich reisse den Mund auf und kann dann nicht plötzlich aussteigen.
Tja, Karma is a bitch: mein Scooter ist halt im Moment Baustelle.
Es lief ja alles, und dann plötzlich war so ziemlich alles platt. Einmal dumm angestellt und "zischhhh".
Dann hat mir
R
Red Speed einen kaputtes Fake ESC geschickt und ich wollte "nur" die defekten Regler umbauen. Naja, so war der Plan.
Leider war ein Kondensator gestorben, der einen Kurzschluss erzeugt hat. - Irgendwann lief alles und "ganz nebenbei" habe ich gelernt, wie der ganze Krempel bis hin zum Microcontroller funktioniert.
Es entspannt mich, beim Arbeiten in der Pause, in die Schublade zu greifen, Lupe, Messgerät und irgenwelchen kaputten G30 Krams zu nehmen.
Ich bin dann für 30 Minuten ganz woanders...
Das ist halt alles unwichtig, weit weg vom Business, und ich lerne eine Menge.
aber bitte mal für ungläubige und Ketzer: widerstand? datasheet? ich kenne die hallsensoren im g30 nicht. alles in silikon vergossen oder in plastik geklebt..
Hatte bisher weder Grund noch Muße dem kram mit lösungsmittel zuleibe zu rücken. deswegen fußen meine Erwartungen hier auf anderen Hallsensoren, zum Beispiel dem AH49G im Gashebel bei minimotors eye displays wie ich kürzlich gelernt habe.. da kommen im Datenblatt weder Beispielschaltung noch Widerstände vor, nur ein blockdiagram das verrät das der Sensor den Ausgang konstant gegen Masse zieht und mit einem Transistor dann richtung vcc hoch, damit eine eine analoge spannung zustandekommt.
Ja, so fange ich auch an. Dann kommt irgendwo ein Video bei Youtube dazu, irgendwo ein Forenbeitrag, ein Datasheet, was zwar für einen anderen HS ist, aber etwas ausfürlicher gestaltet ist...
...und jedes Mal kommen neue Fragen dazu, geht mir da wie Dir.
Da ist schon etwas Zeit draufgegangen, aber es lohnt sich, weil simples ausprobieren zu teuer und zu frustrierend ist.
Manchmal gibt es ganz einfache Gründe, wie den abgesägten Bremshalter, die mich dann kreativ werden lassen, weil so eine Kiste wegen Dual Motor alles doppelt braucht und auch das Risiko verdoppelt.
Ich hatte das ja mit Absicht gemacht, genauso wie das wegflexen der Halter vom Originalakku. Ab da geht es nur noch vorwärts!
Ich habe halt lange genug Flugmodellbau gemacht. Da muss man eine Strategie für Misserfolge entwickeln, sonst verliert man den Spass.
Naja, und im Frühjahr will ich wieder fahren. Das Ding soll als "daily driver" laufen.
peace...