puuh, thread nachgeholt.
das die Spannung einbricht bedeutet ja noch nicht das der Regler überlastet ist, gerade bei den dünnen kabeln kann das alles auch einfach Leitungsverlust sein.
ja, 4.6V sind nicht mehr schön, aber auch noch kein Beinbruch, selbst USB erlaubt z.b. +0.25 und -0.6 Volt Toleranz also 4.4 - 5.25V.. da müsste man messen wie stabil die 5V am ESC Ausgang sind. falls es nur an der leitung liegt würde eigens kupfer helfen.
ob das verhältnismäßig ist steht auf einem anderen Blatt.. aber immerhin, 3 Meter 0.5mm² (je 1.5m hin und zurück) würden bei 1.2A (6W Last am Dashboard) knapp 0.19V verlieren, also noch ~4.8V übrig.
Zum geschwindigkeitsverlust würde ich aber sagen das cruisecontrol definitiv beweist das es "nur" ein gashebel problem ist. Wie
Doragonnaito42 schon sagt, weniger eingangsspannung = anteilig weniger ausgangsspannung ausm hall sensor, und da das ein analoger wert ist.. weniger geschwindigkeit.
Weiss von euch jemand, wie hoch der Anschluss vom Rücklicht belastbar ist? Man könnte ja das Fronlicht mit daran anschließen.
das Rücklicht kommt auch vom ESC, also auch aus den 5V .. wenn der regler überfordert ist bringt das nichts, wenns dem regler gut geht müsstest du ne eigene leitung fürs licht zeihen, damit kannst auch gleich das ganze dashboard versorgen.
keine Ahnung was der Rücklichtanschluss hergibt, aber: er ist seperat pwm dimmbar, d.h. der Controller hat einen eigenen transistor fürs Rücklicht der seeehr wahrscheinlich nur auf ein kleines rotes Lämpchen ausgelegt ist
Habe auch zurück gebaut, gebe meine für n 10er inkl Versand her
tja also eine würde ich nehmen. xD
Habe für Zigarettenanzünder (handy) und eigene fahrradlampe (stepdown stromregler als led treiber) schon "dauerplus" 12V im Lenker, da kann ich auch noch eigene 5V (oder 6 laut sticker?) generieren.
jetzt frage ich mich nur ob dashboard oder lampe wirklich irgendeinen treiber haben... oder nicht nur einen Vorwiderstand der die 2V droppt.
bei ganz billigen chinalampen lassen sie gerne sogar den vorwiderstand weg und verlassen sich auf die verluste der viel zu dünnen kabel... 2 fliegen mit einer Klappe gespart.
Nachtrag: Bedeutet im Umkehrschluss: WENN der Regler nicht überlastet ist ist das alles überhaupt kein problem, und ließe sich in software (falls möglich gashebel Kalibrierung, sonst cfw virtual lever kram) korrigieren. falls die firmware partout nicht will könnte man auch mit 2 widerständen/ einem poti zwischen hall sensor und "5v" das gassignal minimal hochskalieren, hack, aber machbar.