Ninebot G30D Scheinwerfer einstellen/verbessern

Naja, vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt: Der Microcontroller vom BLE liefert ja ein High-Low Signal. Das lässt sich für eine komplett externe Lampenansteuerung verwenden.

Am gelb-weissen Stecker liegt ja bereits der "geregelte" Ausgang für die Lampe an. Wenn ich dort einen Widerstand anschließe, versucht der Regulator den vorgesehenen Strom einzuregeln. Das verbrät dann unnötig Leistung und könnte vielleicht sogar für einen Defekt sorgen.

Wer weiß, wie der China Krams reagiert.
 
sag mir wenn ich etwas übersehe, aber der mysteriöse ledregler wird ja entweder ein linearregler (heizung) oder pwm sein, nichts davon kann die anliegende spannung erhöhen.

ein aufwärts schaltregler macht keinen sinn, ne einzelne power led hat überlicherweise ne vorwärtsspannung von 3 volt, und jeder schaltregler egal ob auf oder ab bräuchte eine nennenswerte Induktivität, die ich zumindest auf Fotos des dashbaords nicht entdecken konnte ( )

was soll das dingen also machen wenn da ein optokopler mit 330 ohm vorwiderstand dranhängt, der kann einfach garnicht genug "drücken" das da stromverschwendung zusammenkommt, schon die 330 ohm würden mit vollen 5v satte 15 milliampere durchlassen und 76 milliwatt verheizen...
mit Led bleiben je nach Vorwärtsspannung noch 5-10 mA übrig 🤷‍♂️

also ja, ich hänge meinen optokoppler mit vorwiderstand an den gelb weißen stecker und schalte damit meinen Abwärtswandler...

und der optokoppler ist schon paranoia, wenn man vorher misst ob das dashboard die masse oder 5v seite schaltet könnte man direkt die leitung nehmen. masse vom dashboard und masse von der eigenen versorgung liegen ja (kabelverluste aussen vor) auf einem niveau, nämlich der negativen Batteriespannung.
 
ein aufwärts schaltregler macht keinen sinn, ne einzelne power led hat überlicherweise ne vorwärtsspannung von 3 volt, und jeder schaltregler egal ob auf oder ab bräuchte eine nennenswerte Induktivität, die ich zumindest auf Fotos des dashbaords nicht entdecken konnte ( )
Moin, Du machst Sachen mit meinen kleinen Hirn. 🤪

Komme leider nicht an mein Equipment aber die Bilder sind OK.

Bildschirmfoto 2020-12-21 um 08.42.48.png


Wenn ich mich richtig erinnere gehört einer von den unteren beiden Transistoren, der fette FET rechts und der 6pin Regler, links davon (das schwarze am Rand) eine Diode und darunter (das gräulich-braune) die Induktivität zur Lampensteuerung. Was an Kondensatoren und Widerständen dazu gehört kann ich aus dem Kopf nicht sagen.

Ob das ein Buck- oder ein Boost-Converter ist, oder ob der sogar beides kann habe ich nicht getestet. Wenn ich mich erinnere gibt es diese Schaltung nicht auf dem G30 US BLE.

Es ist auch egal, was das Ding genau macht. Die Eingangsleistung ist mit der US Lampe eine andere. Das Dash ist sowas von simpel aufgebaut, da hat jemand vermutlich am Reissbrett nicht an eine instabile 5V Versorgung gedacht. Es gäbe ja eine 12V Spannung unten im ESC zum hochführen. Vermutlich war das 3 Cent zu teuer.

Wenn Du also Saft sparen willst und einen cleanen Aufbau willst, nimmst Du den Output direkt am Microcontroller ab und legst den Rest tot.

Bildschirmfoto 2020-12-21 um 08.27.38.png


Die vier Kontakte oben links sind die I/O Ports. Einer davon ist für die Lampe.

Wer basteln möchte, sollte sich über die Größenverhältnise im klaren sein und sich überlegen, das alles recht filigran ist. Denkt drann, was passieren kann, wenn der 5V Teil durchgeht.

Ich halte die Lösung mit dem I/O Port auch deshalb für besser, weil der MC mit 3,3V läuft (der Längsregler dafür ist im zweiten Bild am oberen Rand).

Wenn der Längsregler beim Basteln stirbt, kann man den ersetzen. Der stirbt leise ohne irgendwas mit in den Tod zu reissen.

Zum Schluss noch mal das ganze Dash um die Größe der Bauteile zu sehen. Der 3,3V Längsregler unter dem fetten IC in der Mitte hat ungefähr die Größe von dem 5V Buck auf dem 1 Euro Stück weiter oben im Thread. Also alles nix für Grobmotoriker.

8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Herog
Wenn Du also Saft sparen willst und einen cleanen Aufbau willst, nimmst Du den Output direkt am Microcontroller ab und legst den Rest tot.
schon, aber eben weil es filigran ist (und recht groben erschütterugnen ausgesetzt) werde ich beim stecker bleiben.

selbst wenn das ein auf- und abwärts zauberregler mit einem festen Zielstrom ist hat er ja trotzdem eine maximalspannung die er erreicht.

wenn er 6v schafft nehme ich 470Ohm Vorwiderstand, wenn er 12v schafft 1k, selbst bei unrealistischen 30v ausgansspannung nehme ich >=3k Ohm vorwiderstand.. und bin wieder bei ~10 mA (dafür dann immerhin 0.12 watt verlust.. besser als die 6 Watt wenn die Lampe direkt dran hängt)

Punkt ist: mit einem hinreichend großen vorwiderstand kann ich an dem lampenausgang einen kleinen strom abnehmen, der als schaltsignal für nen optokopller oder Transistor reicht, und das g30D dashbaord kann nichts dagegen tun.*

und kaputtgehen sollte dabei auch nichts, ist quasi das gleiche ist wie wenn die lampe kaputt / das kabel gerissen/ der stecker rausgefallen ist.. dann steht er vor einem unendlichen** widerstand und kriegt da garkeinen strom durch.


* : magie ausgeschlossen, meine Argumentation gilt nur für Schaltungen die sich an die Physik halten

**: unendlich war einfacher als "durchschlagfestigkeit der luft und/oder auf der platine", irgendwo im oberen 2 bis unteren 4stelligen Bereich schafft ein funke es einfach so durch den stecker :D
 
selbst wenn das ein auf- und abwärts zauberregler mit einem festen Zielstrom ist hat er ja trotzdem eine maximalspannung die er erreicht.

Zweifellos, immerhin haben wir ihn ja jetzt gefunden 🤪

Du könntest auch hinter dem FET abgreifen. Einfach eine China-Buck-Platine auf das große IC kleben, 12V von unten holen und von besagtem FET an den enable Pin vom "neuen" Buck-IC gehen. Viele haben sowas.

Was sagen eigentlich die Softwareentwickler zu dem Thema? Immerhin läuft ja anscheinend jeder G30D mit Licht 1 Km zu langsam?
 
ihr habt noch ein Kandidat der leider nach der umbau max speed 19 kmh fahren kann. Dabei habe ich aber noch festgestellt, dass

- Beschleunigung nicht mehr in ordnung ist
- Das Motor andere geräüsch bekommen hat
- Die Lampe ab und zu flackert.

Nachdem ich hier alles gelesen habe, baue ich es wieder um...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bluefire