Ninebot MAX G30 / G30d Big Battery. G30d mit m365 Komponenten und 42ah Akku.

Achsverlängerungen
Achsverlängerungen? Innengewindemaß? Länge? Woher? 😅

Hab gerade ein Projekt wo ich die brauche, optimalerweise um M14x1.5 zu verlängern. Und die verlängerung braucht für die Motorkabel ein 8mm loch, hast du das selbst gedreht oder gekauft?
 
Achsverlängerungen? Innengewindemaß? Länge? Woher? 😅

Hab gerade ein Projekt wo ich die brauche, optimalerweise um M14x1.5 zu verlängern. Und die verlängerung braucht für die Motorkabel ein 8mm loch, hast du das selbst gedreht oder gekauft?
Aus China , weil das ultra spezial Feinweginde ist. M12x1.25 x 30mm
Gab es nirgentwo in DE zu bestellen.


Besorg dir passende Gewindehülsen , und dreh sie auf länge ab. Dann 10.8 oder 12.8er Schrauben und ebenfalls abdrehen..
Dann bohrst du eine durch und entgratest alles noch.

Ganz easy , wenn du die Möglichkeiten hast.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Wie "hart" wird der Lack - ist der kratzfest?
So. Der Lack wird nicht komplett hart.
Er lässt sich minimal mit dem Fingernagel verformen.

Die Haftung ist sehr gut. Das hält sogar auf blanken , ungeschliffenen Metall.

Die Oberfläche ist wie 1000-2000 Schleifpapier. Kratzer sieht man also durch Abrieb , der haften bleibt bzw glatte Stellen.

Würde den Lack als recht Hochwertig einstufen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hi,

Wie lange hast du das ganze nun Trocknen lassen?
Auf der Dose steht ja ausgehärtet nach 48h.

Habe mir den Lack auch bestellt und gerade ein Probe Blech lackiert.
Aufjedenfall sieht der Lack schon ziemlich identisch zum Original aus.
Doch wenn der Lack jetzt so "weich" bleibt dann überlege ich doch einfach meine Bodenplatte in schwarz matt zu lackieren.

Mfg Rex
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Den Lack habe ich auf der Heizung bestimmt 2 Tage zum trocknen gelassen.

Er bleibt relativ lange weich. Wird später aber noch härter... Man riecht ja , wenn er noch nicht ganz ausgetrockenet ist.

Evtl sprüht man zum schluss noch einen dünnen Nebel mit matten Klarlack drüber.
Dann sollte Abrieb auch nicht mehr so leicht zu sehen sein.

Ich finde den Lack jedenfalls super.
Hält super , deckt super und hat ein super finish.
(Keine Werbung) ;-p
Bei direkter Beleuchtung und von nahen ist er einen Tick metallischer und einen Stich brauner , als der G30 Lack. Bei normalen Licht sieht man das aber nicht.



Mein Projekt ist nun übrigens fertig.
Als letztes habe ich die Achsabdeckungen nochmal im 3D Drucker neu gedruckt und auch gleich lackiert.
Die Testfahrt hat dann doch gezeigt , dass der Motor leicht schwächer ist.
Meine Brücke konnte ich vorher mit 20Km/H hoch fahren. Nun sind es noch 16Km/h.
Ansonsten hab ich aber keinen Unterschide gemerkt. Am wichtigsten war mir aber eh , dass der Durchschnittsverbrauch runter geht und damit die Reichweite hoch geht.
 

Anhänge

  • IMG_20210219_233549.webp
    IMG_20210219_233549.webp
    261,1 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20210219_233558.webp
    IMG_20210219_233558.webp
    155,2 KB · Aufrufe: 97
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Die Rechnung musst du mir aber nun mal erklären. Der Motor hat weniger Leistung bzw. mehr Verlustleistung und soll nun effizienter Arbeiten ?! Da stimmt aber was nicht.

PS: Peugeot Radschrauben haben M12x1,25 :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Die Rechnung musst du mir aber nun mal erklären. Der Motor hat weniger Leistung bzw. mehr Verlustleistung und soll nun effizienter Arbeiten ?! Da stimmt aber was nicht.

PS: Peugeot Radschrauben haben M12x1,25 :D
Wie das genau funktioniert , dass der Motor weniger verbraucht , kann ich dir auch nicht 100% erklären.
Evtl weil kleinere Windungen und somit weniger Wiederstand oder so????

Fakt ist , dass der G30 Motor sich bei konstanten z.b 20Km/h , wesentlich mehr gönnt. Der M365 hat bei gleichen Tempo ca 20-40% weniger verbrauch.

Hatte ja beide Werte in der App gesehen und gemessen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Heute die erste längere Ausfahrt.

Laut Google 36km. Scooter zeigt 36,87km an.

29% Verbrauch , für ca 36km ist ganz brauchbar denke ich.
98% in D @ 850W und ca 25km/h.

Der Motor wurde zum Schluss dann auch sehr warm.. Ich habe jetzt aber auch nur ca 30-40ml Öl eingefüllt.
Ausgelaufen ist nichts , so dass ich nochmal 20ml nachfüllen werde.
Post automatically merged:

Mit weniger etwas Gewicht oder nur in Eco @ 500w , sollten dann auch 150km machbar sein.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210224_122001_app.peretti.m365tools.webp
    Screenshot_20210224_122001_app.peretti.m365tools.webp
    54,1 KB · Aufrufe: 81
  • Screenshot_20210224_145159_app.peretti.m365tools.webp
    Screenshot_20210224_145159_app.peretti.m365tools.webp
    57,1 KB · Aufrufe: 89
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering