Mein Blinker-Provisorium von letzter Woche hab ich jetzt ordentlich fast zu Ende gebaut, ich warte nur noch auf die nötigen Teile zur Befestigung der hinteren Blinker. Die Stromversorgung läuft über einen 18V Werkzeug Akku, somit ist keinerlei Eingriff in die Bordelektrik nötig. Die zwei Kabel zum Blinkerschalter und zu den hinteren Blinkern lassen sich per Higo Stecker trennen, somit ist der Korb abnehmbar.
Verbaut habe ich was ich noch so rumliegen hatte, ein paar Teile musste ich noch zukaufen.


Der Korb hängt an einem
Klickfix Caddy Adapter und ist ein
Klickfix Mini wo ich den Griff entfernt hatte und dort
die Blinker verschraubt habe. Als Akku hab ich ein Makita Nachbauakku von einem meiner Akkugeräte genommen und dort mit einem
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
den Strom abgegriffen. Als Blinkerschalter könnt ihr jeden X-beliebigen nehmen, ich empfehle aber einen der zusätzlich noch einen Lichtschalter hat denn damit kann man die ganze Konstruktion stromlos machen. Wer auch in der kalten Jahreszeit fährt sollte beim Kauf drauf achten das man ihn auch mit Handschuhen noch gut bedienen kann, welche zum drücken sind da im Nachteil.
18V bedeutet ja ein gewisses Risiko das die Blinker sich vorzeitig verabschieden, aber ich betreibe die gleichen Blinker schon >2000km an einem anderen E-Scooter mit 15V. Hatte mich damals für einen 15V Converter entschieden weil sie am Labornetzteil merkbar heller waren als mit 12V.