RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

das ist klar und wurde auch schon zuvor gepostet, dass sich an der "feinregulierung" nichts ändern lässt.

es kam aber der wunsch nach einer "geschwindigkeitsbegrenzung für zarte wesen" auf.
und dafür ist ein mechanischer anschlag schon hilfreich.
Ja, das stimmt, dann gab es hier ein Missverständnis. Lässt sich vermeiden, wenn man auch den Post zitiert, auf den man antwortet 😉
 
Das sind E-geprüfte Lauflichtblinker, die benötigen kein Blinkrelais. an meinem anderen Scooter betreibe ich die mit einem 15V Converter, hier am Viron probiere ich es mal mit einer externen Stromversorgung per 18V Werkzeugakku. Wie man sieht sind sie ausreichend hell :D , mal schauen wie lange sie durchhalten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Biker60

Das sind E-geprüfte Lauflichtblinker, die benötigen kein Blinkrelais. an meinem anderen Scooter betreibe ich die mit einem 15V Converter, hier am Viron probiere ich es mal mit einer externen Stromversorgung per 18V Werkzeugakku. Wie man sieht sind sie ausreichend hell :D , mal schauen wie lange sie

Erledigt habs gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Blinker-Provisorium von letzter Woche hab ich jetzt ordentlich fast zu Ende gebaut, ich warte nur noch auf die nötigen Teile zur Befestigung der hinteren Blinker. Die Stromversorgung läuft über einen 18V Werkzeug Akku, somit ist keinerlei Eingriff in die Bordelektrik nötig. Die zwei Kabel zum Blinkerschalter und zu den hinteren Blinkern lassen sich per Higo Stecker trennen, somit ist der Korb abnehmbar.

Verbaut habe ich was ich noch so rumliegen hatte, ein paar Teile musste ich noch zukaufen.



IMG_20241121_093337.webpIMG_20241121_093414.webpIMG_20241121_093437.webp

Der Korb hängt an einem Klickfix Caddy Adapter und ist ein Klickfix Mini wo ich den Griff entfernt hatte und dort die Blinker verschraubt habe. Als Akku hab ich ein Makita Nachbauakku von einem meiner Akkugeräte genommen und dort mit einem den Strom abgegriffen. Als Blinkerschalter könnt ihr jeden X-beliebigen nehmen, ich empfehle aber einen der zusätzlich noch einen Lichtschalter hat denn damit kann man die ganze Konstruktion stromlos machen. Wer auch in der kalten Jahreszeit fährt sollte beim Kauf drauf achten das man ihn auch mit Handschuhen noch gut bedienen kann, welche zum drücken sind da im Nachteil.

18V bedeutet ja ein gewisses Risiko das die Blinker sich vorzeitig verabschieden, aber ich betreibe die gleichen Blinker schon >2000km an einem anderen E-Scooter mit 15V. Hatte mich damals für einen 15V Converter entschieden weil sie am Labornetzteil merkbar heller waren als mit 12V.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard
Hallo ihr lieben,habe mich nun durch die Beiträge gekämpft und möchte einen bestellen, ich möchte das Schicke Teil beim Wohnmobil auf dem Fahrrad Träger Transportieren,kann mir jemand den Achs Abstand messen?
Post automatically merged:

1000031236.webp
 
Soooo, Bestellung ist getätigt,bei Netto online, sollte dann die gen. 2 mit den tatsächlichen 500watt sein,ich bin gespannt 😍