RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Ich habe mir gesten mal die im Werbetext als "hochwertige Federgabel" beschriebene Federgabel genauer angesehen, die für Fahrten auf der Straße und im Gelände geeignet sein soll. Unten auf der Federgabel ist ein Aufkleber, auf dem vor Downhill-Fahrten gewarnt wird. Ich wollte dann die Federhärte einstellen. Nach Entfernung des Kunststoffdeckels mit aufgedruckten + und - Drehpfeilen oben an der Federgabel kam die große Überraschung: die Feder sitzt tief unten in der Gabel. Mit normalem Werkzeug kommt man gar nicht an die Stellschraube. Mit welchem Werkzeug kommt man an die Stellschraube?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HintermMondLinks
Nach Entfernung des Kunststoffdeckels mit aufgedruckten + und - Drehpfeilen oben an der Federgabel kam die große Überraschung: die Feder sitzt tief unten in der Gabel. Mit normalem Werkzeug kommt man gar nicht an die Stellschraube. Mit welchem Werkzeug kommt man an die Stellschraube?
Knarre, Verlängerungen und passende Nuss. Das ist aber keine Stellschraube sondern nur die Schraube die den oberen und unteren Teil verbindet, und die sollte fest sein.

Mit der (zu) weichen Gabel werden wir leben müssen. 🤷‍♂️
 
Selbige Email bekam ich nun nach Wochen auch.
und noch mal eines „drauf“ - fast wie früher bei bekannten Verkaufsveranstaltungen 😂


Wir verstehen, dass Sie sich vielleicht wundern, warum unser E-Scooter aus Stahl gefertigt ist und nicht aus Aluminium.

Wir möchten Ihnen gerne erklären, warum wir uns für diese Materialwahl entschieden haben.

Stahl ist ein äußerst robustes und langlebiges Material, das sich ideal für die Herstellung von E-Scootern eignet.

Im Vergleich zu Aluminium ist Stahl widerstandsfähiger gegenüber Stößen, Kratzern und anderen äußeren Einflüssen.

Dies bedeutet, dass unser E-Scooter auch bei täglichem Gebrauch und in anspruchsvollen Umgebungen eine hohe Haltbarkeit aufweist.
Er kann problemlos mit verschiedenen Herausforderungen im urbanen Umfeld umgehen, sei es beim täglichen Pendeln, in unebenem Gelände oder bei wechselnden Wetterbedingungen.

Zusätzlich bietet Stahl eine ausgezeichnete Tragfähigkeit, was bedeutet, dass unser E-Scooter auch für Personen mit höherem Gewicht geeignet ist, ohne an Stabilität einzubüßen.
Die Sicherheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität, und die Verwendung von hochwertigem Stahl gewährleistet eine solide und zuverlässige Konstruktion.

Ein weiterer Vorteil von Stahl ist seine Fähigkeit, effektiv Vibrationen zu absorbieren. Dies trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei, da Stöße und Unebenheiten in der Fahrbahn reduziert werden, was zu einem komfortableren Fahrgefühl führt.

Zusammenfassend können Sie sicher sein, dass unser E-Scooter 1200W von Viron aus Stahl gefertigt ist, um Ihnen nicht nur eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität, sondern auch ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis zu bieten.
 
  • Lachend
Reaktionen: Reiner
Knarre, Verlängerungen und passende Nuss. Das ist aber keine Stellschraube sondern nur die Schraube die den oberen und unteren Teil verbindet, und die sollte fest sein.

Mit der (zu) weichen Gabel werden wir leben müssen. 🤷‍♂️
Mir ist die Federung eigentlich noch nicht weich genug. Ich hatte mir mehr Fahrkomfort auf hoppeligen Wegen erhofft. Ich habe daraufhin den Reifendruck auf 2 bar reduziert.
Post automatically merged:

Ich war heute mit dem Viron XI-1200-S beim örtlichen Fahrradhändler, der auch Scooter verkauft, weil ich noch einen Rückspiegel kaufen wollte. Der Händler hat den Viron zwischen die Beine genommen und untersucht. Er beanstandete die mangelhafte Bremskraft und befand, dass die Scheibenbremse eigentlich eine Bremse für Kinderfahrräder wäre und die Gefahr bestünde, dass sie zerbrechen würde. Eine venünftige hydraulische Scheibenbremse wäre in der Produktion nur 5 Euro teurer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paul Mueller
Mir ist die Federung eigentlich noch nicht weich genug. Ich hatte mir mehr Fahrkomfort auf hoppeligen Wegen erhofft. Ich habe daraufhin den Reifendruck auf 2 bar reduziert.
Bei meinen 95kg sackt die Federgabel nur beim raufstellen bereits um über 50% ein, das ist zu viel und liegt deutlich über den Soll von 20-25%. Bin auch am ausprobieren von Reifendrücken, fahre z.Z. v2,0+h2,1 Bar.
 
Endlich! Heute ist er geliefert worden. Trotz Erkältung direkt zusammengebaut und getestet. Bin völlig begeistert. Das macht alles einen sehr guten Eindruck.

Motor ist hörbar, ja, aber nicht übertrieben. Finde ich ehr hilfreich, weil man so besser wahrgenommen wird. Mag den Sound auch.

Der Zusammenbau war überhaupt kein Problem. Einzig der hier viel diskutierte Motorstecker ist schon echt n Ding. Sowas muss Verpolungssicher ausgeführt sein, damit auch Laien damit klar kommen! N extra Zettel im Lieferumfang würds auch auch schon tun. Vielen lieben Dank an Euch für den Hinweis.

Demnächst mehr
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Wilkommensgrüße. Ist tatsächlich das erste Mal, dass ich mich in einem Forum angemeldet habe.

So, nun zu den weiteren Tests. Federgabel ist ja schon angesprochen worden. Wäre natürlich cool gewesen, wenn man die hätte einstellen können.Bei mir passt das aber super! Den Rest mache ich über den Reifendruck.

Bin gestern auf nem Privatgelände gefahren. War total erstaunt, dass ich ne Rampe hochgekommen bin, bei der mein erster Scooter ein RCB 8'5 Zoll billig versagte. Damit kann ich also nun alle gewohnten Strecken locker hinbekommen. Selbst den echt steilen Reifenberg in Essen werde ich damit schaffen.

Als unzureichend habe ich den Scheinwerfer empfunden. Hätte man mehr erwarten können.

Was extrem Cool ist, dass ich den Lenker trotz meiner Größe von 2 Metern gut einstellen könnte. Bin es gewohnt alles Umbauen zu müssen.

Den Anzug finde ich im Vergleich zu meinem RCB tatsächlich super! Reicht mir völlig! Bin aber auch eher der Gemütliche.

Habe gestern Nacht noch nach alternativen Reifen gesucht und von YunSCM auf Amazon gefunden. Die haben beige Seiten und passen zum Trittbrett
Damit könnte man dem Scooter einen echten Retrolook verleihen, meine ich.

Also, ich finde, dass man für 799 nicht mehr erwarten kann.

Was mir noch aufgefallen ist, dass einige Details bei meinem Roller anders und besser gelöst sind, als bei anderen hier: z.B. die Nabenabdeckung beim Motor. Es scheint also verschiedene Versionen des Scooters zu geben.

Alles in Allem bin ich nach wie vor begeistert. Das Ding ist optisch echt ein Genuss und ne echt suveräne Ansage.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Goli
Ich habe den Scooter eigentlich nur wegen der großen fetten Reifen gekauft und hoffe, damit im nächsten Sommer am Strand fahren zu können. Da mir die Beschleunigung etwas zu stark war, habe ich in den Einstellungen die Anfahrstärke P12 von 3 auf 1 gestellt und die Stromstärke in P14 von 12 auf 5 Ampere. Das hat zur Folge, dass der Scooter beim Drücken des Beschleunigungshebels nur langsam in Fahrt kommt und erst, wenn ich ihn bis zum Anschlag drücke, bis 20,5 km/h fährt. Mit diesen geänderten Einstellungen bin ich auf meinen täglichen Wegen mit 20 km/h 1,6 km stetig berauf und dann noch mal 200 m eine steile Steigung gefahren. Unten an der steilen Steigung hatte ich eine Geschwindigkeit von 20 km/h, oben war ich noch bei 7 km/h. Ich bin gespannt, ob jetzt auch durch diese Änderungen die Reichweite erhöht wird.
 
Da mir die Beschleunigung etwas zu stark war, habe ich in den Einstellungen die Anfahrstärke P12 von 3 auf 1 gestellt und die Stromstärke in P14 von 12 auf 5 Ampere. Das hat zur Folge, dass der Scooter beim Drücken des Beschleunigungshebels nur langsam in Fahrt kommt und erst, wenn ich ihn bis zum Anschlag drücke, bis 20,5 km/h fährt.
Erstaunlich, dann scheint die Firmware doch nicht gänzlich gesperrt wenn eine Reduzierung der P12 und P14 Werte übernommen wird. Kommt auf jeden Fall der Reichweite zu gute, aber eine Reduzierung der Stromstärke bedeutet gleichzeitig auch weniger Kraft. Am Berg und auf Sand kommt der Scooter schneller an seine Grenze.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HintermMondLinks
Heute habe ich einen Rückspiegel Cycle Star mit langem Arm und 80 mm Durchmesser von Busch und Müller montiert. Ich bin jetzt noch auf der Suiche nach einem geeigneten Schloss. mit dem ich den Scooter an einem Pfahl oder Geländer befestigen kann, wenn ich unterwegs bin.