RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Hab ja auch den Pro2,
bin lange mit 33A gefahren...lohnt aber nicht, Motor wird heiß, Reichweite sinkt extrem, und Beschleunigung ist nicht viel besser als mit 28-30 A
Post automatically merged:

Hab ja auch den Pro2,
bin lange mit 33A gefahren...lohnt aber nicht, Motor wird heiß, Reichweite sinkt extrem, und Beschleunigung ist nicht viel besser als mit 28-30 A
Hab massig cfw selber gemacht und gefahren...dass ist meiner...hat aber auch 350w Motor und vorne 10“ und vorne und hinten Federung.
Post automatically merged:

Hab ja auch den Pro2,
bin lange mit 33A gefahren...lohnt aber nicht, Motor wird heiß, Reichweite sinkt extrem, und Beschleunigung ist nicht viel besser als mit 28-30 A
Post automatically merged:


Hab massig cfw selber gemacht und gefahren...dass ist meiner...hat aber auch 350w Motor und vorne 10“ und vorne und hinten Federung.
 

Anhänge

  • 16174694887241522387734.webp
    16174694887241522387734.webp
    295,5 KB · Aufrufe: 130
Mein letzter Post wurde hier irgendwie gelöscht, warum auch immer. Anbei meine heutigen Erfahrungen als Flashanfänger was E-Scooter angeht:

Zuerst versucht die CFW auf zu generieren. Dabei nur minimale Änderungen im Reiter Power & Speed vorgenommen. Die generierte Software dann auf ein Android Phone geladen und versucht über Scooter Hacking Utility auf mein Xiaomi 1S zu flashen. Danach war der Scooter zwar irgendwie ohne Zusatzgewicht etwas schneller, eine Bestätigung in der Software hinsichtlich erfolgtem Flashvorgang o.Ä. habe ich jedoch nicht erhalten.
Frage: Woher weiss ich welche Firmware installiert ist?

Anschließend habe ich versucht, die Vanilla Software darüber zu flashen und es nochmal zu probieren. Diesen Flashvorgang habe ich ebenfalls über die Android App Scooter Hacking Utility ausgeführt - wieder ohne Bestätigung.
Aktuell habe ich (so glaube ich) die Vanilla Software installiert und nutze nur die Scooter Companion App auf dem iPhone.
Gefühlt ist die Beschleunigung deutlich langsamer, dafür die Maximalgeschwindigkeit jetzt nach Connecten mit der App auf ca. 24 km/h im Sportsmode.
Ohne die Verbindung mit der App bin ich im Sportmode so bei 19-20 km/h. Nur habe ich jetzt das Gefühl, dass der Akku wirklich deeeeutlich schneller leer gegangen ist. Statt in der App vermuteten 16 verbleibenden Kilometern habe ich ca. 3-4 geschafft.

Ich bin die Schritte prinzipiell wie in der Anleitung durchgegangen. Habe jedoch folgende Fragen:
1. Wo kann ich einsehen welche Firmware ich installiert habe (CFW oder Stock)? Bekomme ich eine Bestätigung nach dem Flashen auf Scooter Hacking Utility?
2. Ziel: Ohne iPhone-Verbindung alles Stock, nach Verbindung mit iPhone über Scooter Companion die in der CFW eingestellten Details. Kann mir hierzu jemand noch kurze Tipps geben?

Ich bin wirklich über jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus, liebe Grüße und noch einen schönen Ostersonntag.
 
1. Wo kann ich einsehen welche Firmware ich installiert habe (CFW oder Stock)? Bekomme ich eine Bestätigung nach dem Flashen auf Scooter Hacking Utility?
2. Ziel: Ohne iPhone-Verbindung alles Stock, nach Verbindung mit iPhone über Scooter Companion die in der CFW eingestellten Details. Kann mir hierzu jemand noch kurze Tipps geben?

Ich bin wirklich über jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus, liebe Grüße und noch einen schönen Ostersonntag.
Zu 1: Wenn du eine CFW flashest, dann hat diese in der Regel die DRV Nr. 6.X.X ist sie original dann 2.x.x (wenn Version spoofing beim Generator ausgewählt wurde).
Das siehst du wenn du dich mit der SHU verbindest dann oben neben DRV.
Sonst mit Apps wie m365downg.

Zu 2 kann ich nicht viel sagen da Android Nutzer, sry 🤷🏻‍♂️

Edit: eine richtige Benachrichtigung das das flashen erfolgreich war hast du zwar nicht aber es wird dir angezeigt das 100% geflashed wurden und wie gesagt wenn du von vannila auf Cfw gehst kannst du dann sehen das für DRV Versions Nr sich verändert hat.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paddy307
Zu 1: Wenn du eine CFW flashest, dann hat diese in der Regel die DRV Nr. 6.X.X ist sie original dann 2.x.x (wenn Version spoofing beim Generator ausgewählt wurde).
Das siehst du wenn du dich mit der SHU verbindest dann oben neben DRV.
Sonst mit Apps wie m365downg.

Zu 2 kann ich nicht viel sagen da Android Nutzer, sry 🤷🏻‍♂️

Edit: eine richtige Benachrichtigung das das flashen erfolgreich war hast du zwar nicht aber es wird dir angezeigt das 100% geflashed wurden und wie gesagt wenn du von vannila auf Cfw gehst kannst du dann sehen das für DRV Versions Nr sich verändert hat.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das heißt für mich, CFW erstellen, über Scooter Hacking Utility auf den MI 1S flashen. Anschließend die DRV prüfen - wenn 6.X.X dann hat es geklappt.
Dann sollte die CFW drauf sein und dann könnte ich zumindest den Brake Trick nutzen wenn in der CFW ausgewählt.
In der iPhone app kann ich auswählen dass er nach dem connecten zwischen Handy und Scooter den EU Modus einschalten soll.
Wenn ich in der CFW für EU Sports 27 km/h auswähle, sollte der Scooter nach der Verbindung mit dem iPhone ja eigentlich 27 km/h fahren, wenn in der CFW switchable register auswähle oder?

Ich werde nochmal alles testen und mich dann nochmal melden. Vielen Dank für die Hilfe und die super Arbeit!
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das heißt für mich, CFW erstellen, über Scooter Hacking Utility auf den MI 1S flashen. Anschließend die DRV prüfen - wenn 6.X.X dann hat es geklappt.
Dann sollte die CFW drauf sein und dann könnte ich zumindest den Brake Trick nutzen wenn in der CFW ausgewählt.
In der iPhone app kann ich auswählen dass er nach dem connecten zwischen Handy und Scooter den EU Modus einschalten soll.
Wenn ich in der CFW für EU Sports 27 km/h auswähle, sollte der Scooter nach der Verbindung mit dem iPhone ja eigentlich 27 km/h fahren, wenn in der CFW switchable register auswähle oder?

Ich werde nochmal alles testen und mich dann nochmal melden. Vielen Dank für die Hilfe und die super Arbeit!
Wenn du jetzt dich verbindest du siehst 221 (oder so) und du beim erstellen einer CFW das Häkchen bei Version spoofing lässt, dann wirst du das sehen können beim Kontrollieren das dort 623 stehen wird weil Pro2 Cfw.
Brake Trick: also wenn du auf dpc gehen wirst ist es egal was du als kmh Limit einstellst. DPC überschreibt das und sorgt dafür daß immer die maximal verfügbare Leistung genutzt wird. Kurz gesagt, der Regler funktioniert wie ein Gaspedal im Auto. Drückst du voll durch, gibst du maximal Power.
Wenn du eine maximale kmh fahren möchtest die geringer ist als max. dann wäre GM besser.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paddy307
Wenn du jetzt dich verbindest du siehst 221 (oder so) und du beim erstellen einer CFW das Häkchen bei Version spoofing lässt, dann wirst du das sehen können beim Kontrollieren das dort 623 stehen wird weil Pro2 Cfw.
Brake Trick: also wenn du auf dpc gehen wirst ist es egal was du als kmh Limit einstellst. DPC überschreibt das und sorgt dafür daß immer die maximal verfügbare Leistung genutzt wird. Kurz gesagt, der Regler funktioniert wie ein Gaspedal im Auto. Drückst du voll durch, gibst du maximal Power.
Wenn du eine maximale kmh fahren möchtest die geringer ist als max. dann wäre GM besser.

Nochmal vielen Dank für die Info!
Habe laut Scooter Hacking Utility die DRV 221. Über die Xiaomi App kann ich mich jedoch nicht mehr mit dem Scooter verbinden. Ist das normal?
Würde den Scooter gerne jetzt einmal auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen und auf den neusten Stand bringen und dann von vorne beginnen.

Das mit Brake Trick und DPC ist mir bewusst! DPC möchte ich aber vorerst nicht nutzen! :)
 
Nochmal vielen Dank für die Info!
Habe laut Scooter Hacking Utility die DRV 221. Über die Xiaomi App kann ich mich jedoch nicht mehr mit dem Scooter verbinden. Ist das normal?
Würde den Scooter gerne jetzt einmal auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen und auf den neusten Stand bringen und dann von vorne beginnen.

Das mit Brake Trick und DPC ist mir bewusst! DPC möchte ich aber vorerst nicht nutzen! :)
Dann hast du vannila drauf.
Wenn du eh mit Cfw fahren willst empfehle ich dir wirklich die Xiaomi App zu deinstallieren.
Weil vannila = Werkseinstellung.

Ja gut wenn es dir bewusst ist, sollte dir auch dann bewusst sein das Breaktrick = dpc ist. Gibt kein Breaktrick was auf Speed basiert (GM Mode).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paddy307
Dann hast du vannila drauf.
Wenn du eh mit Cfw fahren willst empfehle ich dir wirklich die Xiaomi App zu deinstallieren.
Weil vannila = Werkseinstellung.

Ja gut wenn es dir bewusst ist, sollte dir auch dann bewusst sein das Breaktrick = dpc ist. Gibt kein Breaktrick was auf Speed basiert (GM Mode).
Perfekt vielen Dank! Ich habe soeben nochmal via 365 DownG die aktuelle Vanilla DRV 221 drüber geflasht, um sicher zu gehen.
In die Xiaomi App komme ich trotzdem nicht, sonst funktioniert aber alles soweit.

Wie ist es denn, wenn ich den Scooter mal verkaufen will. Dann sollte ich ihn ja wieder so hinbekommen, dass er mit der Xiaomi App läuft.
Ist das problemlos möglich?

Vielen Dank an alle! :)
 
Hallo,

kann mir bitte wer eklären was es mit dem "Eco (always Sports power limit)" auf sich hat.
Ich verstehe nicht wenn ich im Estimated Draw den Regler bei "Sports" nach rechts schiebe, weshalb dann auch das current Limit im Eco Modus den gleichen Wert mitgeht.

Vielen Dank schonmal.
 
Ich verstehe nicht wenn ich im Estimated Draw den Regler bei "Sports" nach rechts schiebe, weshalb dann auch das current Limit im Eco Modus den gleichen Wert mitgeht.
Weil beide Werte die identische Variable in der Firmware nutzen. Den Current Limit Regler für ECO hätte man somit auch weglassen können, so ist es aber anschaulicher.