RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Nur einmal zu meinem Verständnis!

Ich spiele mir eine CFW mit folgenden Werten auf:

- Version: DRV223
- Max speed
EU: 27 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 17 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 28.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 20.0A
Max current: 32.0A
- Eco mode
Nominal draw: 15.0A
Max current: 28.0A
- Throttle current raising coefficient: 300
- Throttle lever params:
Throttle mode: Register
DPC curve: Quadratic
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 115
Min phase current: 8.0A
Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 3.0 km/h
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 10 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- No brake light flash on throttle release
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- No KERS
- Version spoofing

Wenn ich nun die Companion App starte und dort auf EU stelle, fahre ich mit den oben angegebenen 27Kmh. Restarte ich den Pro2, fährt dieser nur mit 22Kmh.

Schalte ich erneut die App an und schalte DPC, nutzt der Roller die DPC Kurve und läuft die maximale Geschwindigkeit die der Akku mir noch hergibt.

Richtig?

Gibt es eine Möglichkeit das DPC direkt an ist sobald ich die Companion App starte? Aber auch im Falle eines Restarts des Pro2, er wieder Vanilla fährt?

VG
 
Hallo ich habe meinen Pro2 soeben das erste mal geflasht. Leider gibt der Scooter immer Vollgas und lässt sich nur mir der Bremse stoppen obwohl ich vom Gas runter gehe wird der Scooter nicht langsamer. Evtl. ist das Problem ja bekannt. Woran kann das liegen ?

VG
 
Wie sieht deine params.txt in der .zip aus? Im EU-Modus unterwegs und Tempomat eingeschaltet?
 
- Version: DRV223
- Max speed
EU: 40 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 17 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 25.0A
Max current: 30.0A
- Drive mode
Nominal draw: 17.0A
Max current: 25.0A
- Eco mode
Nominal draw: 12.0A
Max current: 25.0A
- Throttle current raising coefficient: 300
- Throttle lever params:
Throttle mode: Register
DPC curve: Flat
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 115
Min phase current: 8.0A
Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 3.0 km/h
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 5 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: stock
- Brake light flash frequency: 235
- No brake light flash on throttle release
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- No KERS
- Version spoofing
 
Bist du gefahren oder hast du nur im Leerlauf getestet? Im Leerlauf ist das Verhalten mit "- NO KERS" normal.
Ich habe es nur im Leerlauf getestet und mich dann nicht getraut zu fahren :D aber dann schalte ich mal KERS ein und teste erneut. Danke für die schnelle Antwort.
Sind die Werte ansonsten ok ? bzw. gesund :D?
 
Ich habe es nur im Leerlauf getestet und mich dann nicht getraut zu fahren :D aber dann schalte ich mal KERS ein und teste erneut. Danke für die schnelle Antwort.
Sind die Werte ansonsten ok ? bzw. gesund :D?
Bremslicht solltest du am besten noch auf Static stellen da du sonst der Rennleitung durch nettes blinken beim bremsen signalisiert das da was nicht ganz normal ist 😉
 
Bremslicht solltest du am besten noch auf Static stellen da du sonst der Rennleitung durch nettes blinken beim bremsen signalisiert das da was nicht ganz normal ist 😉
Okay. Wenn ich das richtig verstanden habe sollten die Einstellungen dann so aussehen?
Wenn ich in Deutschland fahre.

- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- No brake light flash on throttle release

Oder sollte ich das "No brake light flash on throttle release" deaktivieren ?

Vielen Dank schon mal für die schnellen antworten.
 
Okay. Wenn ich das richtig verstanden habe sollten die Einstellungen dann so aussehen?
Wenn ich in Deutschland fahre.

- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- No brake light flash on throttle release

Oder sollte ich das "No brake light flash on throttle release" deaktivieren ?

Vielen Dank schon mal für die schnellen antworten.
Kannst auch 245 oder so wählen, da statisch keine blinkfrequenz braucht.
Letzteres macht keinen Unterschied weils halt auch durch Static überschrieben wird. Egal ob ausgewählt oder nicht ✌🏻
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: obl15 und franz
Ich habe m8ch mal etwas gespielt und die experimentelle DRV224 ausprobiert, dabei habe ich bemerkt dass die Spannung auf 40V angehoben wird, kann das jemand bestätigen? Wie man sieht erhält man dadurch auch eine höhere Leistung, rein rechnerisch ergibt sich dadurch mehr Verbrauch. Die DRV224 basiert ja auf der originalen Xiaomi Version (so wie alle anderen CFW auch) soweit ich das verstanden habe, jetzt frage ich mich warum Xiaomi die Leistung erhöht.
Screenshot_20210412_073428_sh.cfw.utility_edit_191898358936343.webp
Screenshot_20210412_073312_adriandp.m365dashboard.webp