RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Hi Ozhan,

das selbe Problem hatte ich ebenfalls, ich musste von der originalen Firmware erst einmal auf eine alte CFW, sprich über den Generator erstellen, diese dann flashen, und erst dann kannst du die SHFW installieren wo du die Daten in Echtzeit bearbeiten kannst, den Tempomat kannst du dann aktivieren und ab wann der Motor fährt, aus dem Stand würde ich es dir nicht empfehlen da also auf eigene Gefahr, kostet den Motor nur unnötig Kraft und beim G30D 2 von meinem Bruder sind die Motorstecker miteinander verschmolzen, ich selber habe den Motorstart auf 2 km/h eingestellt.

Hoffentlich hilft dir das weiter und es klappt heute noch ;)
Ok das heitßt dann kann och auch eins schon nach meinen Wünschen generieren und installieren und das wars oder nicht? Oder muss ich das dann bei jedem Start wieder flaschen?
 
Ok das heitßt dann kann och auch eins schon nach meinen Wünschen generieren und installieren und das wars oder nicht? Oder muss ich das dann bei jedem Start wieder flaschen?
Ja du kannst auch die alte CFW nutzen und dir dort alles schon zurecht biegen. Dann musst du auch nicht mehr die SHFW installieren, jedoch kann ich die SHFW nur empfehlen da du dort alles in live bearbeiten kannst, und bei der SHFW ist die KERS Funktion komplett raus was den Controller schont.
 
Hallo in die Runde,
langsame taste ich mich vor... Eins versteh ich bei der SHFW aber noch nicht. Kann ich hier nicht wie bei VLT-Firmware auswählen, auf Basis welcher Firmware (Wunsch wäre die 319) der Generator der Hompage mir die Firmware "kocht"? Oder seh ich's nur nicht...
Danke und Gruß
Flo
 
Hallo in die Runde,
langsame taste ich mich vor... Eins versteh ich bei der SHFW aber noch nicht. Kann ich hier nicht wie bei VLT-Firmware auswählen, auf Basis welcher Firmware (Wunsch wäre die 319) der Generator der Hompage mir die Firmware "kocht"? Oder seh ich's nur nicht...
Danke und Gruß
Flo
Nein, macht bei Xiaomi keinen Sinn , die 247, auf dessen Basis SHFW aufbaut, läuft auf allen Modellen außer Pro4 und kam nach der 319 (auch wenn die Versionsnummern hier verwirrend sind).
Bei Ninebot wird ja auch nicht nach Modell unterschieden, nur nach Alter der FW-Version.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: puschel_1
So, ganz euphorisch heute an den Scooter um das Erlernte anzuwenden.
Alles Files sauber auch offline am Telefon im normalen Speicher (nicht auf SD).
Dann am Roller erstmal SHU verbunden, hat gut geklappt. Dann das BLE aus dem Repo auf die aktuelle Version (siehe Screenshot) geflashed, das hat geklappt.

Dann dem Hinweis gefolgt, der erscheint wenn man auf Config klickt und die SHFW installiert (siehe Screenshot). Das hat auch geklappt.
Dann habe ich ein paar Settings über Config eingestellt, das ging.

Dann wollte ich erst das BMS auf die 1.4.1 bringen (auch aus dem Repo), da ist er mir abgebrochen (siehe Screenshot), warum kann ich nicht nachvollziehen.
Also Roller neu gestartet, Handy neu gestartet und wieder der gleiche Fehler.

Dann versucht, per Hand eine Offline Variante von der BMS 1.4.1 zu flashen, ging auch net.
Dann mal per downg versucht, ging auch nicht, da macht er 11%, bleibt hängen, piepst einige Male und bricht dann ab.

Dann per SHU mal versucht eine DRV (original 304) offline zu Flaschen, brach auch ab.
Auch die SHFW Originaldatei mag er nicht mehr flashen...

Was hab ich denn da verbockt???

Er fährt auch nicht mehr, lässt sich normal ein und ausschalten, Display sieht aus wie am Bild.
Wenn ich im Stand antaucheund dann vorne hochhebe und Gas gebe, läuft er bis 4km/h, piepst dann und dann bleibt er stehen...

Könnt ihr mir sagen, wie ich das Ding wieder zum Laufen bekomme? Gerne auch erst mal wieder original...

Danke und Gruß vom nevlichen Wrack
Flo IMG_20230510_195625.webpScreenshot_2023-05-10-19-55-22-775_sh.cfw.utility.webpScreenshot_2023-05-10-19-54-33-740_sh.cfw.utility.webpScreenshot_2023-05-10-19-54-29-250_sh.cfw.utility.webpScreenshot_2023-05-10-19-52-26-374_sh.cfw.utility.webpScreenshot_2023-05-10-19-40-47-965_sh.cfw.utility.webp
 
Erst mal unten losschrauben und den Akku vom Controller trennen, dann den Einschaltknopf drücken (Entladen), dann ca. 30 Sek. warten und Akku wieder anstecken. Dann gucken, was er macht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: puschel_1
Oooookay, da muss ich mir mal ein Video zu Gemüte führen - danke für den Tipp! Da greife ich morgen an 👍🏻
Was sollte er denn dann tun? Ist da noch mal ein Flashen den BMS nötig, wenn er dabei abgebrochen ist?
 
Oooookay, da muss ich mir mal ein Video zu Gemüte führen - danke für den Tipp! Da greife ich morgen an 👍🏻
Was sollte er denn dann tun? Ist da noch mal ein Flashen den BMS nötig, wenn er dabei abgebrochen ist?
Schwierig zu sagen, eigentlich lässt sich ein Flash bis mind. 90% noch ohne Folgen abbrechen (zumindest bei DRV). Einfach morgen mal schauen, waser überhaupt macht und dann die fw-Stände nochmal kontrollieren, dann sehen wir weiter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: puschel_1