RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Ich muss auch nochmal zum reinen Verständnis fragen.

Wie viel Ampere sollte man maximal beim 1S im Sportmodus einstellen, ohne den Motor langfristig zu schädigen? Da ich knapp 100kg wiege, hat er mir am Berg einfach zu wenig Zugkraft und meine Strecke, die ich auf dem Rückweg fahre, geht ausschließlich hoch.
 
Ich bin bei meinem 1s ca 900km mit 28 A im Sportsmode gefahren hab auch 90 Kg hat nie Probleme gemacht. Nur Reichweitentechnisch büßt du wahnsinnig ein. Achte auch auf jedenfall auf den reifendruck dass der konstant hoch bleibt ansonsten Schraub den coeff noch was hoch
 
Hallo zusammen,
Ich habe mir über Scooterhacking eine CFW für meinen 1S zusammengestrickt. Das funktioniert auch wunderbar.
Nun habe ich das Problem, dass M365Dash mir nach dem Laden eine Reichweite von 45km anzeigt (würde ja für den 2 PRO passen) und einen viel zu geringen Verbrauch/km.
Gibt es eine Möglichkeit dies für den 1S auf 30km zu setzen?
Ich vermute Mal, dass das damit zusammenhängt, das die Firmware ja eigentlich für den 2 PRO ausgelegt ist, oder?

Besten Dank im voraus.

LG,
Clubmaster
Habe dasselbe Problem mit dem Xiaomi 1s und das obwohl ich die CFW in der Info.txt auf 1s angepasst habe...
Jetzt habe ich angebliche 45 km Restreichweite und mir ist aufgefallen, dass beim Laden des Scooter das Netzteil auch bei voller Ladung nicht auf grün springt (die kleine LED am Netzteil)...
Desweiteren geht das Rücklicht beim Laden an, wenn man den Scooter währenddessen anschaltet um den Batteriezustand in % auf dem Dashboard anzeigen zu lassen...

Ist das normal?
 
Hoffe hier richtig zu sein:

Habe gemeinsam mit der Familie meinem Schwager meinen "alten" Xiaomi Mi Scooter Pro 2 zum Geburtstag geschenkt (aktuell Segway E45D im Einsatz).

Ich habe mit viel Feintuning im Xiaoflasher eine CFW erstellt mit manuellem unlock über das Speedlimit. Der CFW Generator bzw. Premium unlock funktioniert bei mir Smartphone- übergreifend mittels manueller APK Installation und vermutlich SN Erkennung (?).

Installiere ich jedoch den Xiaoflasher auf seinem Handy, wird der Xiaoflasher mittels SN nicht unlocked und ich vermute eine Google Account Verknüpfung (?). Kaufen von Premium ist aufgrund des Fehlens im Playstore per In-App nicht möglich.

Dies ist keine Frage nach einer gecrackten Premium Version - mein Schwager zahlt gerne für eine Freischaltung. Gibt es irgendeinen Trick17, um bei ihm den CFW Generator & damit verbunden das Speedlimit freizuschalten?
 
Hoffe hier richtig zu sein:

Habe gemeinsam mit der Familie meinem Schwager meinen "alten" Xiaomi Mi Scooter Pro 2 zum Geburtstag geschenkt (aktuell Segway E45D im Einsatz).

Ich habe mit viel Feintuning im Xiaoflasher eine CFW erstellt mit manuellem unlock über das Speedlimit. Der CFW Generator bzw. Premium unlock funktioniert bei mir Smartphone- übergreifend mittels manueller APK Installation und vermutlich SN Erkennung (?).

Installiere ich jedoch den Xiaoflasher auf seinem Handy, wird der Xiaoflasher mittels SN nicht unlocked und ich vermute eine Google Account Verknüpfung (?). Kaufen von Premium ist aufgrund des Fehlens im Playstore per In-App nicht möglich.

Dies ist keine Frage nach einer gecrackten Premium Version - mein Schwager zahlt gerne für eine Freischaltung. Gibt es irgendeinen Trick17, um bei ihm den CFW Generator & damit verbunden das Speedlimit freizuschalten?
Klar, statt die Xiaoflasher App die Scooterhacking Utility App nutzen, ist komplett kostenlos und hat einen cfw Generator eingebaut.

Gruß Daniel
 
Klar, statt die Xiaoflasher App die Scooterhacking Utility App nutzen, ist komplett kostenlos und hat einen cfw Generator eingebaut.

Gruß Daniel

Vorhin probiert... "On the fly" war das alles kompliziert bzw. der Speed- Unlock permanent, danach ewig gebraucht um alles wieder auf Factory zu stellen...

Ich habe die Xiaoflasher CFW monatelang bis auf die letzte Nachkommastelle optimiert, um es mal überspitzt darzustellen. Und: Never change a running system ;-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paul74
Dann via VPN nen neuen Googleaccount anlegen (Tschechien beispielsweise) In den Einstellungen schauen dass es auch funktioniert hat und schon kann er über die nun im Playstore verfügbare Xiaoflasher App erneut für den gleichen Roller Premium erwerben. (Da funktioniert dann auch eine deutsche Kreditkarte) War zum gleichen Schritt gezwungen.
Zeigt nur wieder was für ein Mist XF ist.
 
Hallo Gemeinde,

dieses Tutorial ist wirklich erstklassig, habe aber leider da ein paar Probleme.

Habe nun meinen "Xiaomi 1S" DE Version nun auch über SHU geflasht. Habe auch mehrere CFWs erstellt um Sie gleich draussen gleich vergleichen zu können. Habe nun @Home als auch draußen eine Probefahr gemacht, mit SHU verbunden --> Automat Einstellungen "DPC reg on" dadrunter musste dann "Cruise control" und "DPC" auf ein geschaltet werden, erst dann war die CFW aktiv.

folgende Fragen habe ich nun:

1. Wieso geht mein Bremslicht nicht an, wenn ich mit Motor oder mit Scheibe bremse ? Diese sollte doch aufleuchten, trotz ausgeschaltetem Licht, oder? (Wenn das Licht an ist, gibts aber auch keine Veränderung der Leuchtstärke zwischen standlicht und Bremslicht, ist das so richtig ?

2. Wieso läuft er in allen 3 Modis (Eco, Drive, Sport) immer mit der selben Geschwindigkeit von eingestellt 34kmh & @home getestet, effektiv aber nur 28 kmh ? Würde schon die 30-32 kmh erreichen wollen, wie mein alter M365 auch ! :D

3. Nach dem ersten Flash in @Home, war der Tempomat noch vorhanden bei der Testfahrt, beim testen der anderen CFWs war der Tempomat nicht mehr vorhanden ! (Natürlich habe ich den Scooter ausgeschaltet gehabt und neu verbunden, nach dem flashen ;) )


Vielleicht kann mir mal da einer von den Spezis helfen, um die oben angegebene Probleme zu beseiten, Bin für jeden Tipp dankbar und auch für Optimierungen offen (bin 1,72 m groß, wiege 76 kg). Am besten war natürlich die 3te geflashte bin, die lies sich zügig gut fahren, aber eben immer noch mit den angegebenen Problemchen oben.

Scouter wurde über Xiaomi Home App nur aktiviert, KEINE Updates gemacht und direkt geflasht

Ausgangslage von dem neuen und ungefahrenem 1S war:
BLE 1.2.9
DRV 2.2.0
BMS 1.2.8


Angezeigt wird nach dem flashen nun immer:
BLE 1.2.9
DRV 6.2.3
BMS 1.2.8

Geflashte CFWs von SHU

1te Zip
Current-30A_ESC1_DRV223-0x60aa50be_Own34kmh-SHU-App

Rich (BBCode):
- Version: DRV223
- Max speed
    EU: 34 km/h
    DE: 22 km/h
    Drive (DE): 18 km/h
- Sports mode
    Nominal draw: 24.0A
    Max current: 30.0A
- Drive mode
    Nominal draw: 16.0A
    Max current: 27.0A
- Eco mode
    Nominal draw: 12.0A
    Max current: 24.0A
- Throttle current raising coefficient: 300
- Throttle lever params:
     Throttle mode: Register
     DPC curve: Flat
- Brake lever params:
     Lever virtual limit: 115
     Min phase current: 8.0A
     Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 5.0 km/h
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 5 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- No brake light flash on throttle release
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- No KERS
- Version spoofing


2te Zip
Current-30A_efficienc500_ESC1_DRV223-0x60aa50be_Own34kmh_SHU-App

Code:
- Version: DRV223
- Max speed
    EU: 34 km/h
    DE: 22 km/h
    Drive (DE): 18 km/h
- Sports mode
    Nominal draw: 24.0A
    Max current: 30.0A
- Drive mode
    Nominal draw: 16.0A
    Max current: 27.0A
- Eco mode
    Nominal draw: 12.0A
    Max current: 24.0A
- Throttle current raising coefficient: 500
- Throttle lever params:
     Throttle mode: Register
     DPC curve: Flat
- Brake lever params:
     Lever virtual limit: 115
     Min phase current: 8.0A
     Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 5.0 km/h
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 5 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- No brake light flash on throttle release
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- No KERS
- Version spoofing

3te Zip
Current-50A_ESC1_DRV223-0x60aa50be_Own34kmh-SHU-App

Code:
- Version: DRV223
- Max speed
    EU: 34 km/h
    DE: 22 km/h
    Drive (DE): 18 km/h
- Sports mode
    Nominal draw: 25.0A
    Max current: 50.0A
- Drive mode
    Nominal draw: 17.0A
    Max current: 27.0A
- Eco mode
    Nominal draw: 12.0A
    Max current: 25.0A
- Throttle current raising coefficient: 300
- Throttle lever params:
     Throttle mode: Register
     DPC curve: Flat
- Brake lever params:
     Lever virtual limit: 115
     Min phase current: 8.0A
     Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 5.0 km/h
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 5 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- No brake light flash on throttle release
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- No KERS
- Version spoofing


Freu mich auf euere HIlfe.
Ein Gruß an alle am Pfingstsonntag

Gregor

Edit Mod: Keine Firmware-Files im Forum bitte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hi,
ich habe das Problem, dass der Pro2 zum Ende des Akku`s, also ab 2 blinkenden Balken anfängt zu stocken wenn ich Gas gebe. Schalte ich Ihn auf D oder einmal ein und aus läuft er bis zum Ende weiter. Woran könnte das liegen ? Überlastung ?
Gruss Ric

Code:
- Version: DRV223
- Max speed
    EU: 45 km/h
    DE: 22 km/h
    Drive (DE): 17 km/h
- Sports mode
    Nominal draw: 30.0A
    Max current: 55.0A
- Drive mode
    Nominal draw: 17.0A
    Max current: 32.0A
- Eco mode
    Nominal draw: 12.0A
    Max current: 30.0A
- Throttle current raising coefficient: 500
- Throttle lever params:
     Throttle mode: Default/Speed-based
- Brake lever params:
     Lever virtual limit: 115
     Min phase current: 8.0A
     Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 0.0 km/h
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 5 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: stock
- Brake light flash frequency: 235
- No brake light flash on throttle release
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- Version spoofing