RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Hallo zusammen! Danke für die tolle Anleitung.

Meiner läuft jetzt 28 km/ h.
Ist es normal, das der Roller etwas fiept, oder habe ich was falsch gemacht?

Danke im voraus.
 
Könnte jemand sagen, ob hier eventuell Verbesserungsbedarf besteht?
(Insbesonders was die Ampere-Werte angeht)
Besteht eventuell die Möglichkeit, bei gleicher Leistung Strom eventuell mehr Strom zu sparen?
Falls ja, was sollte ich definitiv verändern?

- Version: DRV223
- Max speed
EU: 35 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 22 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 30.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 21.0A
Max current: 32.0A
- Eco mode
Nominal draw: 12.0A
Max current: 30.0A
- Throttle current raising coefficient: 300
- Throttle lever params:
Throttle mode: Brake trick
DPC curve: Flat
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 115
Min phase current: 8.0A
Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 3.0 km/h
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 3 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- No brake light flash on throttle release
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- No KERS
- Version spoofing
 
Meiner läuft Jetzt 28km/h. Nach genau 14 Kilometern war der Akku leer. Ist natürlich etwas mau :(
Du fährst 40% schneller und hast sicherlich eine deutlich höhere Beschleunigung, da finde ich 50% weniger Reichweite wirklich top, Vorallem unter dem Aspekt das Xiaomi die Reichweite bei sommerlichen Temperaturen mit durchschnittlich 12kmh mit 75kg Körpergewicht ohne Steigung angibt.

Man sollte auch ein wenig realistisch sein !
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ScooterFieber
Da hast du Recht. Das Problem ist, ich fahre mit dem Teil zur Arbeit 14 km. Genau 200 Meter vorm Ziel war der Akku leer, was mich ja nicht stört, aber man muss ja damit rechnen, dass die Leistung kontinuierlich schwächer wird. Bald ist dann sicherlich schon 1 km vorm Ziel der Akku leer.
 
Hallo zusammen,
erstmal großes Lob an alle für eure Mühen wovon alle profitieren.

Ich habe mich bereits etwas eingelesen und auch eine CFW mit den Standard Werten auf meinem 1S geflasht.

Leider verstehe ich noch nicht ganz den Unterschied der Power Regler zwischen den Nominal-Reglern und den Current limit Reglern.
Welche Wirkung haben die Current Regler und welche Wirkung die Nominal-Regler?
Aus den Tutorials werde ich nicht schlau welchen Unterschied die Regler ausmachen. Current Limit kann ich noch nachvollziehen das es die maximale Leistung sein soll. Was ist dann aber Nominal-Power? Wie wirken sich unterschiedliche Einstellungen aus? Greift nicht immer die maximal eingestellte Leistung?

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
 
Da kann ich dir nur freundlichst diesen Beitrag ans Herz legen: Pro2 CFW Power Limit & Current Limit Verständnisfrage
Kann ich trotz des Threads nicht nachvollziehen.

Auf einer anderen Seite steht, man sollte den current Wert nicht über 31 stellen, eher Richtung 25 und hier ist die Rede von Werten Richtung 55.

Siehe Foto.

Verstehe einfach nicht den Zusammenhang und Unterschied der Nominal und Current Regler.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210329-162054_Chrome.webp
    Screenshot_20210329-162054_Chrome.webp
    67,8 KB · Aufrufe: 136
Dann tut es mir leid, denn besser als in dem verlinkten Thread und in der Anleitung aus Beitrag #1 kann man es nun wirklich nicht erklären. Dir ist aber schon bewusst, dass dein Screenshot von einer Anleitung stammt, die erstellt wurde bevor es die Phase Current Limits im Generator gab... ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel