Hab das gleiche ProblemDann heißt es für mich wohl erst einmal abwarten und Tee trinken.
Ich hab nämlich kein Bock mir irgendwas zu bricken.
Hab das gleiche ProblemDann heißt es für mich wohl erst einmal abwarten und Tee trinken.
Ich hab nämlich kein Bock mir irgendwas zu bricken.
Ich hab nämlich kein Bock mir irgendwas zu bricken.
Wenn ihr aufmerksam und gewissenhaft diese Anleitung lest, und ihr alle Eingaben überprüft, könnt ihr da nix verkehrt machen.Hab das gleiche Problem
Da mit dem neuen Update für die E-Serie Downgrades schon wieder gesperrt sind, wirds für die anderen Modelle auch nicht mehr lange dauern, bis Xiaomi wieder mal versucht, cfw's zu verhindernHm, vom Baudatum her ist der E-Scooter jetzt nicht sonderlich aktuell, daher wundere ich mich über die beiden Versionen ganz besonders. Da bin ich wirklich gespannt bis wann die nächste Meldung betreffend diese beiden Versionen eintrudelt. Dann wird sichd2tom freuen.
Dort steht aber nirgendwo das man beim Auslieferungszustand den Scooter erst Aktivieren muss und das Update ignorieren kann.Wenn ihr aufmerksam und gewissenhaft diese Anleitung lest, und ihr alle Eingaben überprüft, könnt ihr da nix verkehrt machen.
Ohne eine Aktivierung eines Ninebot-E-Scooters (und das inkludiert auch die Marke Xiaomi) mittels der Hersteller-App wird einem von dieser auch gar kein Update der Software (das gibt's ja stets nur im 3er-Pack) angeboten! Dass der E-Scooter aktiviert werden muss, steht auf diesem Anhänger an der Lenkstange.