RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Hm, vom Baudatum her ist der E-Scooter jetzt nicht sonderlich aktuell, daher wundere ich mich über die beiden Versionen ganz besonders. Da bin ich wirklich gespannt bis wann die nächste Meldung betreffend diese beiden Versionen eintrudelt. Dann wird sich d2tom d2tom freuen.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: d2tom
Mit der aktuellen Firmware, ist das System scheinbar komplett geschlossen. Ich bin zwar bewandert mit Firmware flashen über Debugger, dennoch will ich nicht dran rum löten.
 
Hm, vom Baudatum her ist der E-Scooter jetzt nicht sonderlich aktuell, daher wundere ich mich über die beiden Versionen ganz besonders. Da bin ich wirklich gespannt bis wann die nächste Meldung betreffend diese beiden Versionen eintrudelt. Dann wird sich d2tom d2tom freuen.
Da mit dem neuen Update für die E-Serie Downgrades schon wieder gesperrt sind, wirds für die anderen Modelle auch nicht mehr lange dauern, bis Xiaomi wieder mal versucht, cfw's zu verhindern
 
Wenn ihr aufmerksam und gewissenhaft diese Anleitung lest, und ihr alle Eingaben überprüft, könnt ihr da nix verkehrt machen.
Dort steht aber nirgendwo das man beim Auslieferungszustand den Scooter erst Aktivieren muss und das Update ignorieren kann.
Und da mir in der SHU keine Firmware Version mehr angezeigt werden kann ich auch nichts anderes aufspielen.
Da mir aber bei DownG BLE, DRC und BMS Version angezeigt werden hab ich schon überlegt nach dieser Anleitung zu downgraden


Weil es aber scheinbar eine völlig neue bis jetzt nicht bekannte Firmware ist lass ich lieber die Finger davon.
 
Ohne eine Aktivierung eines Ninebot-E-Scooters (und das inkludiert auch die Marke Xiaomi) mittels der Hersteller-App wird einem von dieser auch gar kein Update der Software (das gibt's ja stets nur im 3er-Pack) angeboten! Dass der E-Scooter aktiviert werden muss, steht auf diesem Anhänger an der Lenkstange.

Apps wie das SHU bieten die drei Einzelkomponenten auch getrennt an, sodass man daher sowohl Update als auch Downgrade nach seinen jeweiligen Vorlieben vornehmen kann. Daneben gehen kann eigentlich nichts, denn entweder klappt's, oder eben nicht! Was soll da groß sein? Aber es schadet natürlich auch nicht erst einmal abzuwarten, bis die Community auch diese DRV- & BLE-Version "unterstützt".
 
Hey Jungs! Grandiose Arbeit, vielen Dank an alle Beteiligten für die Mühe. Hab meinen vor fast vier Jahren geflasht und war komplett raus aus dem Thema. Was mir am Themenstart fehlt ist ein schöner Link wo steht wie man rausfindet welches Modell man hat. Mir ist klar das ich keinen Pro hab, aber nicht ganz klar ob ich einen Classic oder 1S hab...
 
Ohne eine Aktivierung eines Ninebot-E-Scooters (und das inkludiert auch die Marke Xiaomi) mittels der Hersteller-App wird einem von dieser auch gar kein Update der Software (das gibt's ja stets nur im 3er-Pack) angeboten! Dass der E-Scooter aktiviert werden muss, steht auf diesem Anhänger an der Lenkstange.

Ja und genau da war mein Problem.
Ich habe die Xiaomi Home App gestartet.
Und bevor das Video kam was man sich ja anschauen muss zum Aktivieren hat er gesagt das ein neues Update verfügbar ist.
Erst danach konnte ich mir das Video anschauen.
Meine eigenen Dummheit ist es trotzdem.
Weil ich hätte ja auch erst Mal auf abbrechen drücken können.

Wie schon gesagt erkennt SHU die neue Firmware nicht.
Und ich weiß halt nicht in welcher Abhängigkeit die BLE und DRV zueinander stehen.
Sonst würde ich es einfach Mal mit der DownG versuchen.
Aber lieber warte ich noch ein wenig.