RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Ich bin gespannt ob es mit dem Xiaomi CFW builder und darauffolgenden Regionwechsel auf German Maneuver alles so glatt läuft wie Ich mit das Vorgestellt habe. Also das alle meine Einstellungen in der CFW auch so umgesetzt werden am Scooter wie es angegeben ist.

Es ist nicht notwendig erstmal auf „Load Original“ zu gehen und die Orginale DRV zu flashen um eine neue CFW über eine alte CFW zu flashen oder?
 
Es ist nicht notwendig erstmal auf „Load Original“ zu gehen und die Orginale DRV zu flashen um eine neue CFW über eine alte CFW zu flashen oder?
Nicht unbedingt notwendig ist aber sauberer. Ich machs auf jedenfall, ändere da allerdings auch selten was mitlerweile, hab da für mich die perfekten Werte gefunden.
ch bin gespannt ob es mit dem Xiaomi CFW builder und darauffolgenden Regionwechsel auf German Maneuver
Wenn du den Generator meinst den ich gepostet hat, da gibts keinen Deutschen Modi somit auch kein German Maneuver ;) Ist rein für dein DPC/Tempomat Problem gewesen.
 
Nicht unbedingt notwendig ist aber sauberer. Ich machs auf jedenfall, ändere da allerdings auch selten was mitlerweile, hab da für mich die perfekten Werte gefunden.

Wenn du den Generator meinst den ich gepostet hat, da gibts keinen Deutschen Modi somit auch kein German Maneuver ;) Ist rein für dein DPC/Tempomat Problem gewesen.
Aus genau dem gleichen Grund habe Ich die ganze Zeit in der „findungsphase“ immer erstmal die Orginale draufgezogen bevor wieder eine CFW drauf kam.

Ich wollte den German Manveuer dann in der SHU app ändern nachdem Ich die CFW geflasht habe. So sollte es wohl richtig sein.
 
Ich wollte das "German Manveuer" dann in der SHU-App ändern.
Beim oder am "German Maneuver" (das überhaupt nichts mit einer bestimmten App zu tun hat) brauchst und kannst Du nicht ändern, denn dabei wird ein Bug in der DRV-Version mittels eines Hacks dazu genutzt um eine andere Seriennummer zu flashen und den Controller betreffend der Regionserkennung erneut zu initialisieren. Man kann aber mittels einer CFW die Einstellungen der diversen Regionen vorab auf jene Werte abzuändern, die man für sich als passend / geeignet erachtet.

Worauf bezieht sich die 155?
Da es ständig um das Anpassen der Regionseinstellungen geht, wird das ganze wohl mit der DRV, also der Software für den Controller (ESC), zu tun haben. ;) Schließlich haben das Dashboard (BLE) und das Akkumanagement (BMS) ja nichts mit den Einstellungen für den Controller zu tun.
 
Jetzt bin Ich komplett verwirrt!

Ich erstelle eine CFW im Xiaomi CFW builder nach meinen Wünschen(Tempomat, Spannung, Max. Geschwindigkeit, usw).
Danach wird die SHU app gestartet und mit dem Scooter verbunden. Darauf hin lade Ich die im Xiaomi CFW builder erstellte Datei und flashe sie auf meinen PRO 2.

Was muss Ich dann noch machen oder war es da mit dem Prozedere?
 
Hallo, ich habe nun auch eine geänderte Software auf dem Roller. 2 Pro. Er läuft im Leerlauf 33, auf der Straße 27/28. Dummerweise lässt sich der Roller aber fast nicht mehr regeln. Also ob etwas Gas oder Vollgas ist eigentlich egal. Die 27 läuft er auch mit nur etwas Gas. Ist das so richtig oder habe ich bei der Konfiguration etwas vergessen? Gruß Klaus
 
Hallo, ich habe nun auch eine geänderte Software auf dem Roller. 2 Pro. Er läuft im Leerlauf 33, auf der Straße 27/28. Dummerweise lässt sich der Roller aber fast nicht mehr regeln. Also ob etwas Gas oder Vollgas ist eigentlich egal. Die 27 läuft er auch mit nur etwas Gas. Ist das so richtig oder habe ich bei der Konfiguration etwas vergessen? Gruß Klaus
Ändere das mal von „Flat“ auf „Quadratic“.
Das hat bei meinem Pro2 geholfen aber lass diese Aussage von jemandem erfahrenen Absegnen!
Diese Info habe Ich diesem Forum entnommen gehabt.
 

Anhänge

  • 10ECE3AE-EA3A-4E91-A4E6-72395EE5744D.webp
    10ECE3AE-EA3A-4E91-A4E6-72395EE5744D.webp
    38,3 KB · Aufrufe: 46