Hallo Leute
ich hab hier ordentlich mitgelesen und natürlich jetzt auch meine ersten Versuche hinter mir. Und siehe da, der S1 kann ja sogar Steigungen hochfahren, selbst wenn man
über 40kg wiegt.

-> tolle Anleitung, danke!
Aber ich hab noch zwei Fragen bezüglich der CW:
Werden die standardmäßigen Ampere (bei current draw) permanent gezogen oder nur wenn sie auch tatsächlich gebraucht werden?
Hintergrund ist der, dass mir die 20km/h eigentlich reichen, aber ab und an halt ein paar relativ kurze aber steile Steigungen kommen, die ich aber trotzdem ohne Schieben überwinden möchte. Ab 25A klappt genau das mit dem S1 für meine Zwecke gut, 27 sind toll - aber laut Beschreibung ja nicht unbedingt toll für die Hardware.

Allerdings macht das ja dann erst Recht wenig Sinn, das Gerät permanent am Limit laufen zu lassen, wenn ich die 27A während 15 Minuten Fahrt nur zwei Mal kurz (nicht mal eine Minute insgesamt) benötige und ansonsten auch sehr gut mit den Stock 20A gut zurecht komme. Bezüglich der jetzt wesentlich kürzeren Reichweite würd ich meine Frage selbst rausfinden, klar. Aber hier gehen die Temperaturen gerade so runter, ich hab keine Ahnung ob das nun an den Ampere oder den Minusgraden liegt, deswegen frag ich euch.
Also TL;DR: liegen die "current draw" Ampere dauerhaft an oder werden die bei Nichtbedarf automatisch runtergeregelt?
Und meine nächste Frage: In der Anleitung steht unter 6. "Current" / Ampere
Beim 1S ist zusätzlich zu beachten, dass das BMS deutlich früher "zu"macht. Eine Erhöhung auf über 30A ohne Zusatzakku also ohne Effekt bleibt.
Ist das auf current draw oder current limit bezogen?