RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Es macht zumindest nichts "kaputt", es ändert nur das Verhalten, wie der Motor auf den Gashebel reagiert. Ob dir das dann besser gefällt, musst du für Dich entscheiden
 
Hallo Leute :)

ich hab hier ordentlich mitgelesen und natürlich jetzt auch meine ersten Versuche hinter mir. Und siehe da, der S1 kann ja sogar Steigungen hochfahren, selbst wenn man über 40kg wiegt. :D -> tolle Anleitung, danke! :)

Aber ich hab noch zwei Fragen bezüglich der CW:

Werden die standardmäßigen Ampere (bei current draw) permanent gezogen oder nur wenn sie auch tatsächlich gebraucht werden?

Hintergrund ist der, dass mir die 20km/h eigentlich reichen, aber ab und an halt ein paar relativ kurze aber steile Steigungen kommen, die ich aber trotzdem ohne Schieben überwinden möchte. Ab 25A klappt genau das mit dem S1 für meine Zwecke gut, 27 sind toll - aber laut Beschreibung ja nicht unbedingt toll für die Hardware. :p Allerdings macht das ja dann erst Recht wenig Sinn, das Gerät permanent am Limit laufen zu lassen, wenn ich die 27A während 15 Minuten Fahrt nur zwei Mal kurz (nicht mal eine Minute insgesamt) benötige und ansonsten auch sehr gut mit den Stock 20A gut zurecht komme. Bezüglich der jetzt wesentlich kürzeren Reichweite würd ich meine Frage selbst rausfinden, klar. Aber hier gehen die Temperaturen gerade so runter, ich hab keine Ahnung ob das nun an den Ampere oder den Minusgraden liegt, deswegen frag ich euch. :)

Also TL;DR: liegen die "current draw" Ampere dauerhaft an oder werden die bei Nichtbedarf automatisch runtergeregelt?

Und meine nächste Frage: In der Anleitung steht unter 6. "Current" / Ampere
Beim 1S ist zusätzlich zu beachten, dass das BMS deutlich früher "zu"macht. Eine Erhöhung auf über 30A ohne Zusatzakku also ohne Effekt bleibt.

Ist das auf current draw oder current limit bezogen?
 
Hey Sigi, herzlich willkommen im RP Forum ;)

Nur wenn tatsächlich benötigt

current draw
Ja hi, danke. :)

Ja das hört sich doch gut an, dann bleiben die 27 erst mal so drauf.

Und das in der SHU als als Standard angegebene Current Limit kann für den S1 auch so bleiben oder sollte das was niedriger? Laut Beschreibung beziehen sich die Standards bzw. die APP ja auf den Pro2 und wieso auch immer hat der S1 seitens Xiaomi Stock FW ja niedrigere Leistungseinstellungen als der Pro2. Das liegt einerseits an der Batteriekapazität und den damit verbunden Ampere-Limitierungen und Reichweitenmanagement, klar. Aber liegt das auch an schlechteren Komponenten im S1 die geschont werden sollen?
Aber das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, denn eigentlich ist doch in DE bei beiden alles gleich bis auf die Batterie-Kapazität und der dem dadurch bedingten Platzbedarf. Von daher kann ich mir das dann auch gar nicht erklären wieso der S1 überhaupt niedrigere Stock-Werte hat (eben bis auf die physikalisch notwendige Ampere-Begrenzung dann ab 30.) Sind die niedrigeren Stock-Werte dann nur ein Verkaufsargument? Also damit sich Leute, die Stock nicht nur mehr Reichweite sondern auch mehr Leistung haben wollen, dann eher den Pro2 kaufen sollen. Denn eigentlich könnten die beiden Stock doch auch die genau gleichen Einstellungen haben, oder?
 
Aber das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, denn eigentlich ist doch in DE bei beiden alles gleich bis auf die Batterie-Kapazität
Da zitiere ich mal aus einen Beitrag von heute
Motoren sind wohl auch nicht gleich nur wegen der Wattzahl
 

Anhänge

  • kv.webp
    kv.webp
    40,2 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Sigi
Da zitiere ich mal aus einen Beitrag von heute ist
Aus welchem Thread ist dann, ich möchte da auch mitlesen. :p
edit: habs gefunden :D

Aber das ist ja interessant. Einerseits hätte ich jetzt echt gedacht, dass die aus Kostengründen den gleichen Motor so oft verbauen wie es nur geht. Aber OK. Aber das hier machts ja dann noch merkwürdiger wieso der S1 theoretisch nur 14% und der Pro2 hingegen 20% Steigung schaffen soll. Das müsste dann ja laut deinem Screenshot doch sogar eher andersrum sein, also so dass der S1 durch den höheren Drehmoment besser steigen können sollte. Beziehen sich die 14% dann vielleicht auf den 250er Motor der normal verbaut wird und die Daten nicht angepasst wurden?
 
Aus welchem Thread ist dann, ich möchte da auch mitlesen. :p

Aber das ist ja interessant. Einerseits hätte ich jetzt echt gedacht, dass die aus Kostengründen den gleichen Motor so oft verbauen wie es nur geht. Aber OK. Aber das hier machts ja dann noch merkwürdiger wieso der S1 theoretisch nur 14% und der Pro2 hingegen 20% Steigung schaffen soll. Das müsste dann ja laut deinem Screenshot doch sogar eher andersrum sein, also so dass der S1 durch den höheren Drehmoment besser steigen können sollte. Beziehen sich die 14% dann vielleicht auf den 250er Motor der normal verbaut wird und die Daten nicht angepasst wurden?
Drehmoment ist abhängig von Motor Strom und KV. Bei gleichem Strom hat der Motor mit niedrigerem KV mehr Drehmoment. Der S1 fährt aber auch mit weniger Strom und hat einen schwächeren Akku. Das überwiegt wahrscheinlich dem Vorteil des niedrigeren KV und der hat unterm strich trotzdem weniger Drehmoment.
 
Hallo, habe Pro 2... kann mir jemand, die Werte bei Amper, Nominal draw und Max current erklären, muss ich Max current auf 55 0A stehen lassen, wegen Bremskraft ???

Warum zwei Werte?

Sorry habe Brett vorm Kopf lol
 
Da zitiere ich mal aus einen Beitrag von heute
Motoren sind wohl auch nicht gleich nur wegen der Wattzahl
Doch sind sie! Und zwar nur bei den eKFV Modellen vom Pro2 und 1S. Deswegen findet man außer in Deutschland überall nur abweichende Angaben. Also der eKFV DE 1S und Pro2 sind tatsächlich komplett technisch identisch, bis auf den Akku und das Gehäuse.
Drehmoment ist abhängig von Motor Strom und KV. Bei gleichem Strom hat der Motor mit niedrigerem KV mehr Drehmoment. Der S1 fährt aber auch mit weniger Strom und hat einen schwächeren Akku. Das überwiegt wahrscheinlich dem Vorteil des niedrigeren KV und der hat unterm strich trotzdem weniger Drehmoment.
Exakt, ausser dass es auf einen eKFV 1S nicht zutrifft, da dieser den Motor vom Pro2 ab Werk hat.

Limitierung ist und bleibt beim eKFV 1S der Akku.
Post automatically merged:

Die 41V beziehen sich auf einen Voll geladenen 36V Akku... 10 Zellen, je Zelle nominal 3,6V. Lade und Entladebereich ist üblicherweise bei LiIon 18650: 4,2V bei voll und 2,9V bei leer, unsere Roller nutzen davon ab Werk 4,15V bei voll und 3,2V bei leer.

War ich zu schnell oder du zu langsam S Sigi ;) :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sigi und Dogmata