RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Limitierung ist und bleibt beim eKFV 1S der Akku.

Also könnten beide Modelle Stock eigentlich die Pro2 FW und somit auch die gleiche Steigleistung haben - auf Kosten geringerer Reichweite beim S1 dann? Nur aus irgendwelchen Gründen will Xiaomi das aber lieber anders, so dass der günstigere auch schwachbrüstiger - aber dafür einigermaßen ausdauernd - sein soll. Ist das so richtig?
 
Ist das so richtig?
Ja so ungefähr. :) Tatsächlich kann rein physikalisch der 1S Akku etwas weniger Ampere liefern und hat damit automatisch etwas weniger Steigleistung. Die Reichweite verkürzt sich beim 1S exorbitant, wenn man den Akku zu sehr fordert (Chemische Geschichte). Mein persönlicher Negativ-Rekord liegt bei 5,7km von 100% zu 18%. Ein "günstiger" 10S2P 4000mAh Zusatzakku holt die Steigleistung schon wieder komplett rein und sorgt dann bei gleicher Konstellation für magische 17km, obwohl das nicht zur mickrigen zusätzlichen Ah-Zahl passen will.

Hier empfehle ich aber die Akku-Knowledgebase hier im Forum, für mehr Details.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Sigi
Die 41V beziehen sich auf einen Voll geladenen 36V Akku... 10 Zellen, je Zelle nominal 3,6V. Lade und Entladebereich ist üblicherweise bei LiIon 18650: 4,2V bei voll und 2,9V bei leer, unsere Roller nutzen davon ab Werk 4,15V bei voll und 3,2V bei leer.

War ich zu schnell oder du zu langsam S Sigi ;) :D
Ich war durch Blises-Beitrag verwirrt, das Thema ist ja schon ein bissel unübersichtlich wenn man sich noch nicht so auskennt. Aber ich hatte dann aber gemerkt, dass ich eigentlich gar nicht verwirrt sein muss und den Beitrag wieder gelöscht damit nicht noch mehr hier verwirrt werden. :D :D

Und Danke für die Extra-Info über die Batterie. Deswegen soll man die dann auch nicht all zu lange voll geladen stehen lassen denk ich, weil der Nominalwert überschritten ist? Ah egal, das ist der falsche Thread dafür. Aber echt spannend! :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dogmata und mhdot
Hallo zusammen, ich habe meinen Mi Pro 2 nun gefühlt 10x geflashed aber ich kriege es einfach nicht hin wie ich es gerne hättei / ich mir das vorstelle; vlt. drücke ich mich ja auch einfach falsch / zu umständlich aus.

Ich möchte das Licht (vorne und hinten) mit einem Druck auf den PowerButton einschalten bzw. ausschalten können.
Bei eingeschaltetem Licht und Betätigen der Bremse sollte sich am Rücklicht nichts ändern; also kein Blinken und auch kein helleres permanentes Leuchten solange man die Bremse betätigt - das Rücklicht soll einfach so weiter leuchten wie wenn ich nicht Bremse.

Wenn ich das Licht ausgeschaltet habe möchte ich aber, dass das Rücklicht beim Bremsen leuchtet (nicht blinkt) so als wäre das Licht eingeschaltet aber eben nur solange man die Bremse betätigt.

Welche Einstellungen muss ich vornehmen damit sich das Licht an meinem Mi Pro 2 so wie beschrieben verhält?

Vielen Dank vorab

MfG

P.S. Das gleiche Problem habe ich mit meinem G30D, dafür schreibe ich aber noch im G30D Bereich
 
Wenn ich das Licht ausgeschaltet habe möchte ich aber, dass das Rücklicht beim Bremsen leuchtet (nicht blinkt) so als wäre das Licht eingeschaltet aber eben nur solange man die Bremse betätigt.
Es gibt keine 2 Möglichkeiten zum Lichtverhalten entweder blinkt es beim Bremsen oder halt nicht, ne Möglichkeit vorher ne boolean abzufragen ob das Licht an oder aus ist ist in der Firmware nicht vorgesehn.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Und was was muss ich dafür einstellen, damit bei ausgeschaltetem Licht nichts blink oder leuchtet und bei eingeschaltetem Licht auch alles bleibt wie es ist?
Original ist das ja bereits so, aber ich brauche eine CFW um den LademodusBug wegen dem Zusatzakku zu entfernen. Mehr will ich eigentlich nicht.
Alles wie original nur LademodusBug raus, nicht schneller, nicht mehr Power, kein Tempomat….
 
Hallo zusammen, es funktioniert jetzt (fast) alles wie von mir angedacht.
Nur eine kleine Hürde noch.
Ich suche nach einer Möglichkeit die Seriennummer bei meinem Pro 2 ständig auf EU umzustellen, die Geschwindigkeit ich in der CFW würde ich dann auf bei EU region - Sport und DE region / EU region -Drive 22 km/h setzten, somit hätte ich durch die EU Seriennummer den Tempomaten und wäre innerhalb der 10% Toleranz. Bei DE regio - Drive würde ich auf 30 km/h gehen damit ich über die Scooter Companion App das GermanManeuver temporär auf DE umzustellen kann und der Scooter seine ca. 30 km/h schafft. Nach dem Reboot sollte der Sccouter aber wieder in den (festeingestellten) EU Modus / EU Region. Also quasi German Maneuver nur umgekehrt ;)
Seht ihr da eine Möglichkeit mit der Scooter Companion App unter IOS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei DE regio - Drive würde ich auf 30 km/h gehen damit ich über die Scooter Companion App das GermanManeuver temporär auf DE umzustellen kann und der Scooter seine ca. 30 km/h schafft. Nach dem Reboot sollte der Sccouter aber wieder in den (festeingestellten) EU Modus / EU Region.
So rum gehts nicht automatisch, heisst du musst dann immer die Region selbst manuell umstellen.
 
Schade. Dennoch Danke.
Gibs denn eine andere Idee / Lösung.
Mein Wunsch wäre den Mi Pro 2 mit Tempomat und 22 km/h zu nutzen, aber im Urlaub, auf dem Campingplatz oder dem Firmengelände auch mal das GermanManeuver nutzen zu können