RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Schade. Dennoch Danke.
Gibs denn eine andere Idee / Lösung.
Mein Wunsch wäre den Mi Pro 2 mit Tempomat und 22 km/h zu nutzen, aber im Urlaub, auf dem Campingplatz oder dem Firmengelände auch mal das GermanManeuver nutzen zu können
Warum lässt du DE nicht regel-konform, setzt in Sport und Drive die gleiche Amperezahl (wegen beschleunigen/Kraft) und das Speedlimit in Sport auf 34kmh und in Drive auf 22.

Beim normalen Fahren machst du am Anfang direkt GM, fährst dann auf Drive mit 22kmh und Tempomat und wenn keiner guckt, auf Sport mit ca. 30kmh 😉

WENN einer guckt, machst du GM oder Scooter aus und an und bist regel-konform unterwegs... So würde ich es machen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Warum lässt du DE nicht regel-konform, setzt in Sport und Drive die gleiche Amperezahl (wegen beschleunigen/Kraft) und das Speedlimit in Sport auf 34kmh und in Drive auf 22.

Beim normalen Fahren machst du am Anfang direkt GM, fährst dann auf Drive mit 22kmh und Tempomat und wenn keiner guckt, auf Sport mit ca. 30kmh 😉

WENN einer guckt, machst du GM oder Scooter aus und an und bist regel-konform unterwegs... So würde ich es machen
Also das mit dem GM bei jeder Fahrt würde ich mir gerne sparen, da es ehr selten vorkommen wird.
Zum anderen glaube ich -sofern ich dich richtig verstanden haben- das dass so nicht funktioniert.
 
Willst du in beiden Tempomat haben? Dann die 155 als Grundlage nehmen 22 einstellen und dann statt gm, dpc benutzen hat den selben Effekt und hast dauerhaft tempomat
 
Also das mit dem GM bei jeder Fahrt würde ich mir gerne sparen, da es ehr selten vorkommen wird.
Zum anderen glaube ich -sofern ich dich richtig verstanden haben- das dass so nicht funktioniert.
Natürlich funktioniert das so, warum auch nicht. Wenn du nicht vor jeder Fahrt erst das GM durchführen willst, gehts halt nicht.

PS: wenn du, wie Dogmata vorschlägt, die 155 nimmst und immer Tempomat hast, wird sich die Streckenkontrolle freuen, wenn die den Scooter in der Luft testen und er hört dann nicht auf zu laufen.... der Scooter wird definitiv dann einkassiert.
 
PS: wenn du, wie Dogmata vorschlägt, die 155 nimmst und immer Tempomat hast, wird sich die Streckenkontrolle freuen, wenn die den Scooter in der Luft testen und er hört dann nicht auf zu laufen.... der Scooter wird definitiv dann einkassiert.
Naja sein Vorhaben war ja den EU Mode mit Tempomat als normalen Modus zu nutzen somit kommts auf selbe hinaus.
Und ist bei no Kers ja das selbe und fahren auch alle mit rum ;)
 
Nicht ganz, bei no kers kann ich den Reifen mit der Hand anhalten - das war den Streckenposten Beweis genug, dass kein Tempomat drin ist. Glaub mir, ich hab hier schon alles durch an Kontrollen ("Fahrradstadt" halt, extrem viele Kontrollen) und bin bisher immer davon gekommen.

PS: sein Vorhaben macht keinen Sinn. Wenn er den Tempomat mit 22 nutzen will, soll er eu drive auf 22 stellen und Sport auf speed... aber es ist ihm ja wohl zu umständlich, vor jeder Fahrt GM zu aktivieren.
 
Jau oder einfach dauerhaft EU und DPC per Register. Dann hat man von allen Welten das beste, meiner Meinung nach.
 
Guten Tag, ich habe heute versucht über die Scooter Companion App die Firmware zu flashen, habe dementsprechend in dem Firmware Tool ( ) meine gewünschten Daten eingegeben und die Datei Heruntergeladen. Wenn ich aber versuche die Firmware auf meinen 1S auszuwählen kommt die Fehlermeldung "Wrong firmware - The firmware is not meant to flashed onto this type of scooter!".
Was mache ich falsch, wenn ich das richtig verstanden habe wird spezifisch für den 1S keine Firmware mehr gemacht und es soll die PRO2 Firmware genommen werden?

Mit freundlichem Gruß
Spooky
 
Habe jetzt euren Rat beherzig und mir eine CFW erstellt ohne Tempomat, LademodusBug, mit DRV223, 26A im S, 16A im D und 12A im E Modus. Geschwindigkeiten habe ich bei EU Regio auf 30 km/h, bei DE region - Sports | EU region - Drive auf 22 km/h und bei DE region - Drive auf 17 km/h. Den Current raising coefficient habe ich von 300 auf 500 gestellt.

Jetzt zieht der Scooter aber sehr sehr „behäbig“ im Vergleich zur Vanilla (DRV223). Damit das nicht nur ein subjektives Empfinden bleibt bin ich nochmal zurück auf die Vanilla und der Scooter zieht deutlich besser.

Habt ihr noch ein/zwei Tipps für mich? Bin schon drauf und dran den Scooter wieder zu verkaufen :(