RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Hallo liebe Rollerplauscher🙋‍♀️,

da ich hier ganz neu angemeldet bin, möchte ich mich zuerst einmal vorstellen.
Mein Name ist Jessica aus dem schönen Rheinland.:cool:
Mein Dad hat es sich nicht nehmen lassen und mir zu Weihnachten einen brandneuen Xiaomi 1S geschenkt🥰. Ja…………. Weihnachten ist erst morgen, aber ich habe ihn bereits gestern bekommen.😁
Dummerweise habe ich das Teil bereits in Betrieb genommen und beim Verbinden auch das Update gemacht😫. Obwohl ich hier bereits seit einiger Zeit eure super Beiträge und Erfahrungen lese😏.
Die alte Version war 1.1.0_301_133_128 und die neue 1.1.0_316_136_141
Ich habe hier schon so oft gelesen, dass man das Update nicht machen sollte. Aber in der ersten Euphorie und weil ich doch unbedingt die erste Probefahrt machen wollte, habe ich es einfach mal schnell gemacht. Mia Culpa😢.
Ich weis das man das alles irgendwie wieder rückgängig machen kann und dann mit dem erstellen einer CFW anfangen kann. Die ganzen 25 Seiten habe ich bereits gelesen und jetzt sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Keine Ahnung wie ich jetzt anfangen soll.
Ich erkläre mal, was ich am liebsten machen würde.
Ich möchte das der kleine Flitzer mit meinen 55kg so 22-23km läuft. Zur Zeit sind es 18Km/h. Mehr brauche ich nicht bzw. ist mir wegen der Streckenkontrollen zu gefährlich😝.
Außerdem sollte die maximale Beschleunigung raus geholt werden. Die ist im Moment echt…………….. naja………….😅
Ach ja, dass Bremslicht sollte am besten auch nicht an gehen😉.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, wie ich da nun am besten vor gehe und was ich dann bei der SHU-app einstellen muss.
Vielen lieben Dank im Voraus.

Jessi
 
Erst mal musst Du die Software auf die Kombination BLE 134 / DRV 304 / BMS 141 (das war die letzte als stabil und problemlos bekannte) zurück bekommen. Sollte das per SHU noch nicht möglich sein, musst Du Dich wohl noch ein paar Tage gedulden. Ach ja, und die Hersteller-App (die taugt ohnedies nichts) kannst'e nach dem Entkoppeln Deines 1S gleich wieder löschen; dann kann da auch kein unbedachtes Update mehr "passieren".

Danach kannst Du durch das Patchen (nach der VLT-Methode) der 304er die Höchstgeschwindigkeit ganz leicht anheben und brauchst Dich mit dem Rest sowie einer CFW erst gar nicht zu befassen. Denn durch Dein geringes Gewicht und die 304er ist die Beschleunigung in der Praxis ja ohnehin schon sehr "nett".


Herzlich willkommen hier im Forum, und natürlich noch viel Freude mit Deinem (Weihnachts)Geschenk! :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jessica
Danke dir. Die Software auf die Kombination BLE 134 / DRV 304 / BMS 141 zu bringen geht dann wohl mit SHU !? :rolleyes:
Ok, das versuche ich mal. In die "VLT-Methode" muss ich mich wohl nochmal einlesen😁
Aber trotz meines "geringen Gewichtes" 😅 hätte ich schon gerne eine bessere oder schnellere Beschleunigung😜.
Klar, das kleine Teil ist keine Rennsemmel, aber etwas mehr wäre doch schon ganz nett😆
Gruß
Jessi
 
Hey Jessi, Herzlich willkommen im RP Forum ;)

Prüfe bitte auch mal die Luft in Deinem Reifen. Oft kommt der Scooter nicht so schnell vorwärts, weil zu wenig Luft drinnen steckt. Siehe pkt 18

 
ist mir wegen der Streckenkontrollen zu gefährlich
Da du dich ja schon eingelesen hast wahrscheinlich nichts neues aber würde ja auch die Möglichkeit geben die Geschwindigkeit nur temporär über Handy bis zum Neustart einzustellen.
"VLT-Methode" muss ich mich wohl nochmal einlesen
Gibts hier auch einen guten Guide zu https://rollerplausch.com/threads/v...euster-vanilla-firmware-und-vieles-mehr.3197/
hätte ich schon gerne eine bessere oder schnellere Beschleunigung
Kannst sonst auch Ampere im Estimated draw erhöhen (28a würde ich empfehlen für den 1S) und/oder den Current raising coefficient erhöhen
 
Hab auch noch eine Frage bzgl Cfw, ich habe jetzt eine drauf gebacken. Allerdings frag ich mich ob ich beim erstellen der cfw den Tempomat auch deaktivieren kann.
Sonst merkt die Rennleitung ja was bei einer zufälligen Kontrolle 😉