RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Hä? Zum einen gibt's den Tempomat eh bloß im "Global" Profil und zum anderen kannst du es mit jedem Dashtool aktivieren u deaktivieren.
 
Wenn ich es deaktiviere, bleibt es dann für immer deaktiviert oder ist es nur temporär?
Wo gibt es dieses global Profil? Beim erstellen einer Cfw konnte ich nichts dergleichen auswählen
 
Allerdings frag ich mich ob ich beim erstellen der cfw den Tempomat auch deaktivieren kann
Kannst den Tempomaten mit der App m365 downG komplett deaktivieren.
Ansonsten sei gesagt das der Tempomat auch mit CFW im Deutschen Modi nicht an ist, wenn du jetzt nicht die 155 als Grundlage hast geht der Tempomat also auch nur mit eingeschalteten GM
 
Unbenannt.png


Sorry, nennt sich EU Region bei SHU.
Was deaktiviert ist, bleibt es auch.
 
Ich hab von Xiaoflasher auf SHU gewechselt und bin irgendwie unzufrieden. Tempomat ist weg, Nach starkem Bremsen fällt der Roller wie in ein Performanceloch und ich muss fast anschieben bis er wieder rausbeschleunigt, Muss 3-4x treten bis der Roller überhaupt anspringt. Das war vorher alles viel besser...und bitte ich hab mir auf der ersten Seite alles durchgelesen zum Erstellen der neuen CFW. Was habe ich vergessen einzustellen?

Setup soll sein:

Bremshebeltrick an = Sport = 30 kmh, Tempomat, Bremslicht wie bei Originalfirmware. Roller springt schneller an als im Original, Bessere Beschleunigung im Original
Bremshebeltrick aus = Roller ganz normal wie mit Originalfirmware, keine Anpassungen

Gruß
 
So wie Du Dir das vorstellst, klappt das nicht, weil man z.B. die Motorstartgeschwindigkeit, die Beschleunigung, die Motorbremswerte usw. nur einmalig festlegen kann und diese Werte dann für alle Regionen gelten.

Nachteil Nummer zwei ist, dass der Bremshebeltrick nicht die auf Grund der Seriennummer ermittelte Region ändert, sondern nur auf DPC umstellt, aber dabei gibt's eben keinen Tempomaten. Zudem kennt die Rennleitung den Bremshebeltrick, sodass der eigentlich aus dem Rennen draußen ist. Daher wirst Du Dich mehr oder minder zwangsläufig mit dem German Maneuver befassen müssen. Denn nur das German Maneuver ändert die Seriennummer temporär und ermöglicht Dir damit indirekt auch einen Tempomaten (in allen Regionen mit Ausnahme von Deutschland).
 
Ich kann mit dem Bremshebeltrick gut leben. Meinst du das Programm German Maneuver? Ganz ehrlich trotz Tutorial auf der ersten Seite ist das nicht gerade intuitiv...wir haben SHU, Xiaoflasher, usw usw...

Mal ne Frage..ich habe jetzt BLE und alles geupdatet (das war überhaupt der Grund weshalb ich von Xiaoflasher auf SHU umgestiegen bin) kann ich jetzt die Firmware mit Xiaoflasher updaten? Die SHU Firmware ist deutlich schlechter bisher...

Für jemanden der einfach nur 1x flashen will und ansonsten nichts machen will ist das nicht gerade simpel.
 
Allerdings frag ich mich ob ich beim erstellen der cfw den Tempomat auch deaktivieren kann.
Sonst merkt die Rennleitung ja was bei einer zufälligen Kontrolle 😉

Dein Tempomat funktioniert nur in der EU Einstellung, wenn Du also GM-German manuever (unter change region) ausgeführt hast, funktioniert Dein Tempomat nur dann. Kommst Du auf die Rennleitung zugerollt, Scooter ausschalten und Dein Tempomat ist weg. Ausserdem kann man ihn auch noch in der App abschalten.

In der SHU App unten auf Cruise Controll einmal einschalten und dann wieder ausschalten, danach kannst Du Dein Tempomat dort immer per Knopf ein/aus machen.

Screenshot_20211226-124236_ScooterHacking Utility.webp
 
Tuning ist nun mal kein Thema für einmal ganz schnell irgendwas "tricksen" und das war's dann! ;) Das hat mit XiaoFlasher, SHU oder anderen Generatoren und Apps überhaupt nichts zu tun, M MrArtifex. Also muss man sich erst mal die verschiedenen Begriffe und Funktionen einlesen, dann überlegen was man möchte, aber leider eben auch, ob das überhaupt möglich ist.

Grundsätzlich sieht die Software von Xiaomi / Ninebot nur ein einziges Profil (mit drei Fahrmodi) für den Controller vor. Lediglich dort wo es gesetzliche Einschränkungen gibt, werden diese "Einheitswerte" unter Auswertung der Seriennummer (die Rückschlüsse auf jene Region gibt, in welcher der Einsatz des betreffenden Gefährte vorgesehen ist) abgeändert. Zu diesen wenigen Abänderungen zählen in erster Linie die Höchstgeschwindigkeit, dann das Front- & Rücklicht(verhalten) sowie der Tempomat.

Als leidlich brauchbar und auch ziemlich aktuell gilt derzeit folgende Softwarekombination am Pro 2: BLE 134 / DRV 236 / BMS 141.

Und nochmals der Hinweis: Ob Du das Bremshebelverfahren und als ausreichend befindest ist ziemlich unerheblich, wenn die Rennleitung bei einer Kontrolle genau jenes ausprobiert und Dich damit der Softwaremanipulation überführt. Spätestens dann hast Du unseren Hinweis auch wirklich verstanden; wenn auch zu spät! Der gewitzte Fahrer wird also - nolens volens - das "lästigere" German Maneuver nutzen.
 
Du beschreibst für den Pro2 die Software BLE 134 / DRV 236 / BMS 141 als brauchbar. Bei meinem ist BLE 133, DRV 229, BMS 128 drauf. Ich hatte bei meinem neuen Pro2 ein Update gescheut weil ich befürchtete dass das GM dann nicht mehr funktionieren würde. Bringt die von Dir vorgeschlagene Version merkliche Verbesserungen?