RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Die BLE- und BMS-Versionen kannst Du ja bedenkenlos auf 134 bzw. 141 aktualisieren. Wenn Du eine CFW nutzt, solltest Du diese ohnedies auf die entsprechende (Basis-)DRV setzen, wer ohne CFW ein bisschen mehr Biss haben möchte, wird zur DRV 236 greifen. Ach ja, und die BLE-Version hat nichts mit dem German Maneuver zu tun; das hat nur etwas mit der DRV und einem darin enthaltenen Bug zu tun.

Allerdings funktionieren veraltete Apps auch nur mit veralteten, und daher nicht wünschenswerten BLE-Versionen (also denen bis einschließlich 129).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: xenio
Kurze Frage :
Ist es in der cfw möglich durch eine niedrige Eingabe der Reifengröße die angezeigte Geschwindigkeit im Tacho zu beeinflussen?
So real 30 aber angezeigt sind dadurch 20?
Gibt es dadurch negative Auswirkung auf den Motor, Batterie oder andere technische Probleme?
 
Welche "negativen" Auswirkungen außer den logischen Folgen sollte es haben, wenn Du das Maximum aus Deiner Hardware herausquetschst? ;) Dabei ist es doch vollkommen Banane ob wir gerade von einem "übertakteten" E-Scooter, Computer oder irgendeiner anderen Maschine reden?

Also mal im Klartext: Je näher man an die technisch möglichen Maxima geht, desto höher ist der Verschleiß (und damit die Lebensdauer) sowie der Energieverbauch! Gleich wovon wir jetzt reden! Dass die Reichweite unter mehr, genauer höherem Energiebedarf leidet, sollte bekannt sein. Wie lange Du den E-Scooter fahren möchtest, ob dabei also ein paar Monate auf oder ab relevant sind, musst Du Dir ohnedies selbst überlegen. Die wenigstens E-Scooter-Fahrer werden die rund 20.000 km die so ein Ding bei netter Behandlung packt auch wirklich mit ein und dem selben Gefährt zurücklegen.

Und ja, man kann die Anzeige am "Tacho" manipulieren, aber das hilft Dir bei einer Kontrolle durch die Rennleitung oder den Sachverständigen überhaupt nichts, wenn die das Dingens auf den Rollenprüfstand stellen.


Herzlich willkommen hier im Forum! :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Hallo und Danke für die Antwort.
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.

Es geht mir um die Kontrolle wenn ich mal angehalten werde sollte.
Nehmen wir an, durch ändern der Reifengröße ins negative in der cfw wird auch ein niedriger km/h (Beispiel 20 km/h) im Tacho angezeigt obwohl er real z. B. 28 fährt.

Mir ging es nur darum, ob das möglich ist, und wenn ja, ob es durch falscher Angabe der Reifengröße zu technischen Problemen wie (kleiner Reifen, mehr weniger Strom durchjagen zum Motor ect. ) kommen kann.
Bin leider kein technischer Experte. :D
 
Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten auf Seite 25.
Im Moment bin ich leider noch etwas im Stress, aber im neuen Jahr gebe ich mich mal ans Werk😁
Ich werde bestimmt noch viele Fragen haben, aber ich weis ja wo ich euch finde😉
LG
Jessi
 
Hallo und Danke für die Antwort.
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.

Es geht mir um die Kontrolle wenn ich mal angehalten werde sollte.
Nehmen wir an, durch ändern der Reifengröße ins negative in der cfw wird auch ein niedriger km/h (Beispiel 20 km/h) im Tacho angezeigt obwohl er real z. B. 28 fährt.

Mir ging es nur darum, ob das möglich ist, und wenn ja, ob es durch falscher Angabe der Reifengröße zu technischen Problemen wie (kleiner Reifen, mehr weniger Strom durchjagen zum Motor ect. ) kommen kann.
Bin leider kein technischer Experte. :D
Technische Probleme sind mir keine bekannt, allerdings wird, zumindest hier immer öfter, bei Kontrollen ein mobiler Rollenprüfstand eingesetzt und spätestens dann bist du dran... aber das sagte der Kollege ja schon im Post vor deinem
 
Die Dinger sind gerade mal so groß wie eine Handgepäckskoffer fürs Flugzeug; muss ja nur ein Rad drauf. ;)
 
Servus liebe Gemeinde,

ich bin ein Frischling in der E Scooter Welt und dank einige Threads habe ich wenigstens etwas verstehen können wie ungefähr e scooter tuning funktioniert.

Mein Bild zeigt euch welche Versionen mein 1S hat. Mit der DRV 304 kann ich wohl kein CFW erstellen ohne auf downgrade zu verzichten?

Ich gehe davon aus
1. Downgrade auf 223 bzw 224
2. CFW auf Basis 223 bzw 224 erstellen
(es soll nur 25kmh fahren und wenn ich den scooter ausschalte, wieder 20kmh fahren)
3. Über die SHU Flashen
???

Bedanke mich jetzt schonmal für euren Mühe und Antworten

Lg
 

Anhänge

  • Screenshot_20220108_225849.webp
    Screenshot_20220108_225849.webp
    31,2 KB · Aufrufe: 41
Moin und du warst zumindest schonmal so smart das Forum zu finden und nicht das neue Update zu laden.
Mit der DRV 304 kann ich wohl kein CFW erstellen ohne auf downgrade zu verzichten?
Ne mit downgrade hat das nix zu tun gibt nur atm kein Generator der dir eine cfw mit der basis der 304 erstellt, gebe nur die Möglichkeit dir eine eigene zu machen per Hex editor https://rollerplausch.com/threads/v...euster-vanilla-firmware-und-vieles-mehr.3197/ aber vermutlich für den Anfang zu kompliziert
Deswegen kannst du ruhig eine über die Shu app erstellen, wichtig da das du bei Brake light mode "static" und "255" eingibst damit dein Rücklicht nicht blinkt wenn du das "German Maneuver" auswählst danach (das ist das was dich temporär 25(oder je nachdem wieviel du in eu modi eingestellt hast) fahren lässt bis Neustart)
Würde auch den Ampere wert im Sports mode im Estimated draw( das ist der erste von den 2) auf 28 und current raising coefficent auf 500 stellen aber das ist Geschmackssache ist dann bisschen agiler.
Danach kannst du die erstellte cfw dann mit der shu app flashen und immer wenn du german maneuver mit der app startest (kannst auch automatisch nach start der app wählen! wissen irgendwie viele nicht und denken deswegen german maneuver free app wäre besser) fährst du schneller bis zum Neustart
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mustafa4532