RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Wow sehr schnell geantwortet Dogmata, vielen Dank. Ich dachte das ich erst 223 bzw. 224 flashe als FW und erst danach die erstelle CFW 223 bzw 224 über SHU flashe. Falsch gedacht 🤦‍♂️

Lg
 
Ich gehe davon aus
1. Downgrade auf 223 bzw 224
2. CFW auf Basis 223 bzw 224 erstellen
(es soll nur 25kmh fahren und wenn ich den scooter ausschalte, wieder 20kmh fahren)
3. Über die SHU Flashen
???
Hallo, herzlich willkommen im RP Forum ;)

Am einfachsten gehst Du wie folgt vor:
  • SHU App (Android) downloaden
  • eine CFW erstellen
  • Dann auf Dein scooter laden (flashen)
  • Bei TOOLS, auf CHANGE REGION klicken
  • Auf german manuever klicken
  • Warten bis manuever complete angezeigt wird
  • Nun fährt er 25km/h oder mehr (je nach CFW Einstellungen)
  • Nach dem ausschalten wieder 20km/h
  • Willst Du wieder 25km/h an pkt 4 wiederholen
hier würde ich alle Einstellungen so belassen, wie sie sind ausser Licht static, 255 - damit er hinten beim Bremsen nicht mehr blinkt. Dann unten SHU auswählen und Zip Datei runterladen und mit der SHU App flashen. Man kann sich die Erstellung der CFW über die Webseite aber auch sparen, den SHU App bietet auch eine Erstellung der CFW in der App an.
 
Zuletzt bearbeitet:
d2tom d2tom German Maneuver ist nicht mit der mi.cfw.sh Firmware kompatibel, nur DPC per Register. Für GM wird der pro2.cfw.sh Generator benötigt.

German Maneuver wird auf Dauer eh aus den Generatoren gekickt, schonmal langsam an DPC per Register via App gewöhnen. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom und Dogmata
Moin Männers,

DPC Register in Verbindung mit welcher Region ?
Custom?
VG
Post automatically merged:

Moin Männers,

DPC Register in Verbindung mit welcher Region ?
Custom?
VG
 
Erst mal musst Du die Software auf die Kombination BLE 134 / DRV 304 / BMS 141 (das war die letzte als stabil und problemlos bekannte) zurück bekommen. Sollte das per SHU noch nicht möglich sein, musst Du Dich wohl noch ein paar Tage gedulden. Ach ja, und die Hersteller-App (die taugt ohnedies nichts) kannst'e nach dem Entkoppeln Deines 1S gleich wieder löschen; dann kann da auch kein unbedachtes Update mehr "passieren".

Danach kannst Du durch das Patchen (nach der VLT-Methode) der 304er die Höchstgeschwindigkeit ganz leicht anheben und brauchst Dich mit dem Rest sowie einer CFW erst gar nicht zu befassen. Denn durch Dein geringes Gewicht und die 304er ist die Beschleunigung in der Praxis ja ohnehin schon sehr "nett".


Herzlich willkommen hier im Forum, und natürlich noch viel Freude mit Deinem (Weihnachts)Geschenk! :)
Ist schon bekannt ob es schon geht? Oder was man machen muss das es funzt?
 
Meinst den Downgrade damit shu wieder geht.
Da musst du meines Wissens nach nur eine alte BLE mit der App m365 DownG flashen
Hier wäre die 129 mit der sollte Shu dann wieder normal funktionieren ;)
Ansonsten findest du alle in deinen text verlinkten Firmwares hier wo du alle zip dateien mit m365 downG flashen kannst:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jessica
Hallo liebes Forum,
ich habe einen Pro2, den ich im Oktober bekommen und mit der auf der ersten Seite beschriebenen Methode auf CFW umgestellt habe. Heißt, ich kann via SHU und German Maneuver ca. 30 km/h fahren (die Berg runter auch super Spaß machen!)
Ich habe gelesen, dass sich das Verhalten am Berg mit der neusten OFW wohl sehr verbessert hat. Das war mein größtes Problem, da ich mit der OFW unseren Berg nur mit 18 km/h hoch kam (25 km/h wenn komplett offen).
Daher meine Frage: ist die OFW diesbezüglich inzwischen so zufriedenstellend oder sollte ich warten? Ich frage, da mein Roller ohne GM im moment ca. 20km/h mit mir drauf packt, aber 23 km/h beim Vorderrad anheben anzeigt (Erkennbar Illegal?) Zudem ist der Berg ohne GM immernoch sehr Ätzend (18 km/h)

Liebe Grüße