RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Sorry, aber nochmals meine Frage.

Ob ich die Firmware nun via SHU App "Make Firmware" oder die Website von SHU "Xiaomi Custom Firmware" erstelle, erhalte ich jeweils das selbe Output wenn ich mir die Stats anzeigen lasse.

Einen Flash auf den Scooter habe ich noch nicht vollzogen. Dies hat zum Grunde, das On-Top immer diese verwirrende DRV 155 angezeigt wird und der Roller mit DRV 2.4.8 betrieben wird. Ob das nun zusammen hängt oder nicht, erschließt sich mir keineswegs.
Nur habe ich keine Lust auf einen Briefbeschwerer, wobei ich die Lust auf den Roller selbst eh schon fast gen 0 einordnen würde ;)

Was hat es mit dieser seltsamen DRV 155 auf sich. Eine Option zur Beeinflussung dieser, beim Erstellen der Firmware finde ich nirgends.
Die Anleitung von Seite 1 und der aktuell verfügbaren Version decken sich leider auch nicht mehr gänzlich.
Je mehr man hier quer liest, um so verwirrter ist man am Ende leider ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-04-29-20-41-43-845_sh.cfw.utility_1.webp
    Screenshot_2022-04-29-20-41-43-845_sh.cfw.utility_1.webp
    58,2 KB · Aufrufe: 108
  • Screenshot_2022-04-29-20-41-59-263_sh.cfw.utility_1.webp
    Screenshot_2022-04-29-20-41-59-263_sh.cfw.utility_1.webp
    59,4 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220429_001854.webp
    IMG_20220429_001854.webp
    22 KB · Aufrufe: 98
Da geb ich dir recht. :D
Wie weit sollte man im ECO die Ampere einstellen?
Und was sagst zu den Einstellungen? Die 65kmh hab ich deswegen gemacht weil ich heute das Gefühl hatte das er begrab bei mehr als 33 angefangen hat zu bremsen beim Rollen. :unsure:
 

Anhänge

  • Screenshot (34).webp
    Screenshot (34).webp
    37,4 KB · Aufrufe: 110
Sorry, aber nochmals meine Frage.

Ob ich die Firmware nun via SHU App "Make Firmware" oder die Website von SHU "Xiaomi Custom Firmware" erstelle, erhalte ich jeweils das selbe Output wenn ich mir die Stats anzeigen lasse.

Einen Flash auf den Scooter habe ich noch nicht vollzogen. Dies hat zum Grunde, das On-Top immer diese verwirrende DRV 155 angezeigt wird und der Roller mit DRV 2.4.8 betrieben wird. Ob das nun zusammen hängt oder nicht, erschließt sich mir keineswegs.
Nur habe ich keine Lust auf einen Briefbeschwerer, wobei ich die Lust auf den Roller selbst eh schon fast gen 0 einordnen würde ;)

Was hat es mit dieser seltsamen DRV 155 auf sich. Eine Option zur Beeinflussung dieser, beim Erstellen der Firmware finde ich nirgends.
Die Anleitung von Seite 1 und der aktuell verfügbaren Version decken sich leider auch nicht mehr gänzlich.
Je mehr man hier quer liest, um so verwirrter ist man am Ende leider ;)

Du erstellst eine Custom Firmware - natürlich hat die eine andere Nummer (hier DRV 155 ) als deine originale Firmware,. Für die cfw muß eine andere "Grundlage" het, da diese für ALLE Xiaomi - Modelle verwendet werden kann. Deine jetzige 2.4.8 eben nur für den Pro2, nicht den 1S z.B. Sonst müsste man ja für jedes Modell einen eigenen Generator schaffen - hatten wir vor der 155,war aber zu umständlich für die Programmierer (und User).
Post automatically merged:

Jetzt Blick ich langsam durch! :geek:
Hab jetzt mal CRC von 1000 aber das zieht schon ordentlich an. :D
Verbraucht aber auch mehr Akku oder?
Kann ich ggf. mal meine Config posten damit du mal drüber schaust? :)

Vielen lieben Dank für deine Hilfe! (y)

Einstellungen sehen gut aus. CRC bei der Bremse hat natürlich die gleiche Wirkung wie beim Gas - schnellere Reaktion.

Bremsen beim bergabfahren ist nor, da der Motor auch im Leerlauf rekupiert (Strom erzeugt) und je schneller er rollt, desto mehr Strom fließt zurück im den Controller- denk an den Grill 😉

Willst du schneller rollen, hilft nur:Scooter ausschalten- ist aber brandgefährlich, da du dann nur die Scheibenbremse hast und die allein reicht nicht aus!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Grave und oldi1000
Olli_69 Olli_69

dankeschön für die Erklärung. Habe es auch so inzwischen laufen lassen.

Nun läuft er jedenfalls, egal ob ich den Tempomat auf 5 oder 10 Sekunden stelle, direkt nach dem Beschleunigen mit Tempomat weiter.

Ich dachte eigentlich das ich die CustomSettings hochlade, welche nach dem Boot den Roller Serie betreiben und ihn ähnlich dem German Maneuver dann erst via Befehl übers Smartphone die Änderungen aktivieren. Leider läuft er nun dauerhaft 25 mit vollem Tempomat ab der ersten Sekunde.
So richtig warm werde ich mit dem Thema Flash und Scooter allgemein nicht ;)
 
Das weiterlaufen hast in der Luft getestet, richtig? Das ist nicht der Tempomat, sondern NoKers. Auf der Straße merkst du davon nichts, er rollt normal aus. In der Luft hält er die Geschwindigkeit, aber du kannst das Rad mit der Hand anhalten.

Die 155 hat kein GM mehr, daher stellst du legale Werte ein und um schneller zu fahren, wählst du DPC in der App unter "Automate" - dann musst du zum schneller fahren nur die App starten, der Rest geht von alleine
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: oldi1000
Jupp, auf dem Tisch steht er gerade ;)
Böhmische Döfer mit dieser DirectPowerControl, vielleicht bekomme ich es ja hin
Wenn nicht gibts noch EbayKleinanzeigen wo er auch her kam ;)
Post automatically merged:

Nachtrag:

über den alten Firmware-Konfigurator
bin ich zu einer für mich akzeptablen Lösung gekommen.
Danke an alle, es ist einfach zu viel neues und im höheren Alter wohl unverständliches geworden.

Man bin ich alt geworden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Das weiterlaufen hast in der Luft getestet, richtig? Das ist nicht der Tempomat, sondern NoKers. Auf der Straße merkst du davon nichts, er rollt normal aus. In der Luft hält er die Geschwindigkeit, aber du kannst das Rad mit der Hand anhalten.

Die 155 hat kein GM mehr, daher stellst du legale Werte ein und um schneller zu fahren, wählst du DPC in der App unter "Automate" - dann musst du zum schneller fahren nur die App starten, der Rest geht von alleine
Nochmal zum Thema NO KERS

Bei mir ist es tatsächlich so, dass mein Rad in der Luft sogar nach Loslassen des Gashebels schneller wird.
Eingestellt sind 22 kmh, wenn ich loslasse oder kurz bremse fällt er auf unter 20 kmh und beschleunigt selbstständig weiter und das sogar über 22 kmh (bis auf ca 27 kmh).
Ich würde wirklich gerne NO KERS verwenden, allerdings ist mir dieses Phänomen zu riskant bei einer Kontrolle durch die Rennleitung. Getestet wurden alle CFWs (155, 223, 234).
Bei meinem alten Pro2 war das noch nicht so. Wenn ich den CRC bei Braking von 500 auf 100 herabsetzte betrifft das leider nur die Bremse und nicht das KERS, hat also kein Effekt…

Gibt es hier eine Möglichkeit KERS anders zu deaktivieren oder diesen Bug entwicklungsseitig zu beheben?
 
Getestet wurden alle CFWs (155, 223, 234).
Drv236, 304, 274, 319 Verhalten sich besser.
Mit meinem D.K.C mod habe ich folgendes Verhalten mit Rad in der Luft festgestellt:

Beschleunigung auf maximal eingestelltes Speedlimit, aber nicht drüber hinweg.
Danach ganz langsames Ausrollen bis zum stillstand.

Das Verhalten das ihr hier beschreibt habe ich nur gehabt, wenn man den Gashebel sehr kurz auf maximal Anschlag drückt, und sofort wieder los lässt.
Also quasi während der esc noch die Beschleunigung regelt, und dann direkt in das Ausrollen durch no KERS oder D.K.C=0 übergeht.
Ist aber dennoch sehr schwer zu timen in den 4 von mir genannten DRV Versionen.
So das es praktisch nie passiert.
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: 4Ultra und Kiffout
Drv236, 304, 274, 319 Verhalten sich besser.

als iOS Anwender bin ich im täglichen Gebrauch auf ScooterCompanion angewiesen und möchte daher entweder das „change Region - EU“ oder bei der DRV155 das DPC verwenden, dass nach Neustart alles auf scheinbar „legal“ zurück fällt.
Ich kann daher die VLT leider nicht verwenden, da es die HomeMi App nicht für iOS gibt und auch nur 25kmh möglich sind statt der 33kmh.

Ich kann mich nur an meinen letzten pro2 erinnern, der dieses Problem nicht hatte. Weiß nicht, ob dieser einen anderen Controller hatte oder ob die CFWs damals diesen „bug“ noch nicht hatten.

Btw egal wie lange ich beschleunige, das Phänomen tritt immer auf.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Früher konnte man Kers ein-/ausschalten und ZUSÄTZLICH die funktion "Anticlonk".... damit der Motor bei nokers nicht ruckelt. Ich vermute, dass es eher daher kommt. Ist aber auch nicht (mehr) regelbar, daher bleibt dur nur, mit Kers zu fahren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane