RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Hi Leute,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines 1s :)

Erstaktivierung habe ich hinbekommen über SHU-App

Nun meine Frage, wie gehts weiter wenn das gute Gerät 30 km/h schaffen soll ?

Folgende Daten konnte ich aus der SHU-Info ablesen:

BLE 1.5.5
DRV 3.2.1
BMS 1.7.0

Danke vorab
 
Tja,dann mal alles dazu genau im Startpost lesen,zur Not auch mehrfach, verstehen und umsetzen,im richtigen Thread bist du jedenfalls schon mal. Ist auf den ersten Blick sehr viel aber dort steht alles haarklein und verständlich erklärt. Da ist etwas Eigeninitiative gefragt. VLT wäre sonst auch interessant!
Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Diese BLE Version ist sehr interessant bei dem 1s.
Wurde scheinbar nicht per Update ausgerollt.
Bei dem 1s ging es direkt von BLE136 zu der aktuellen BLE157.
Nur der Mi 3 scooter welcher dem 1s ja sehr ähnlich ist, hat ein BLE155 Update via Xiaomi Home App bekommen.
Wenn es geht, bitte diese BLE nicht überflashen.

Wäre super wenn du mal probieren könntest ob diese BLE155 auch die "anti hacking" zertifikats basierte Sperre drin hat.

Um das zu testen, bitte mit eine Vanilla DRV319 flashen.
Die drv319 findest du hier:

Dort bitte die besagte DRV319.bin + VLT-Zipper runterladen.
VLT-Zipper muss erst wie in dem verlinkten Beitrag eingerichtet werden.
Dann ziehst du die Vanilla DRV319.bin auf die Bat Datei. (alles auch in dem Beitrag beschrieben)
Die Somit erstellte zip Datei kannst du nun probieren mit Downg zu flashen.
Wenn das klappt, müsste sich die in downg angezeigte DRV Version zu 319 geändert haben.
Wenn nicht, bleibt die DRV Version gleich. (321)

Wäre super wenn du das mal machen könntest und dann hier berichtest.
 
Diese BLE Version ist sehr interessant bei dem 1s.
Wurde scheinbar nicht per Update ausgerollt.
Bei dem 1s ging es direkt von BLE136 zu der aktuellen BLE157.
Nur der Mi 3 scooter welcher dem 1s ja sehr ähnlich ist, hat ein BLE155 Update via Xiaomi Home App bekommen.
Wenn es geht, bitte diese BLE nicht überflashen.

Wäre super wenn du mal probieren könntest ob diese BLE155 auch die "anti hacking" zertifikats basierte Sperre drin hat.

Um das zu testen, bitte mit eine Vanilla DRV319 flashen.
Die drv319 findest du hier:

Dort bitte die besagte DRV319.bin + VLT-Zipper runterladen.
VLT-Zipper muss erst wie in dem verlinkten Beitrag eingerichtet werden.
Dann ziehst du die Vanilla DRV319.bin auf die Bat Datei. (alles auch in dem Beitrag beschrieben)
Die Somit erstellte zip Datei kannst du nun probieren mit Downg zu flashen.
Wenn das klappt, müsste sich die in downg angezeigte DRV Version zu 319 geändert haben.
Wenn nicht, bleibt die DRV Version gleich. (321)

Wäre super wenn du das mal machen könntest und dann hier berichtest.
Soweit ich mitbekommen habe biete die BLE155 den selben Flashschutz wie BLE157.
 
Hi Leute, erstmal danke für die Antworten

Ich gebe zu es erschlägt einen etwas wenn man sich vorher noch nie mit dem Thema befasst hat… vor allem will ich nix kaputt machen 😊

Aber ich werde testen und berichten 🫡

LG
 

Anhänge

  • 503CB338-6143-423D-B681-C09E9B27D987.webp
    503CB338-6143-423D-B681-C09E9B27D987.webp
    75,4 KB · Aufrufe: 155
Hi Leute, erstmal danke für die Antworten

Ich gebe zu es erschlägt einen etwas wenn man sich vorher noch nie mit dem Thema befasst hat… vor allem will ich nix kaputt machen 😊

Aber ich werde testen und berichten 🫡

LG
Vielen Dank!
Solche Kleinigkeiten sind wichtig genau zu wissen.

In Downg kannst du gleich noch überprüfen welche uuid dir angezeigt wird.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Svencore
Moin aus Hamburg,

ich bin neu hier (mein Name ist Ole 51 Jahre alt) und ich habe mich schon versucht ein bisschen in die Materie einzulesen. Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen 1s neu gekauft und das Dashboard ausgetauscht um SHU nutzen zu können.

Ich habe 2 Profile in der SHU App angelegt. Zwischendurch hat die APP die eingestellten Parameter für die verschiedenen Fahrmodi nicht gespeichert und deswegen habe ich den Roller über den Power Knopf ausgeschaltet. Danach konnte ich ihn zwar wieder mit SHU verbinden per Bluetooth, aber der Scooter konnte nicht "gepingt" werden über die App.

Ich habe daraufhin den Deckel aufgeschraubt und den Akku abgezogen. Jetzt verbindet sich alles wieder und ich konnte auch 2 Profile anlegen wie geplant, allerdings kann ich den Scooter jetzt nicht mehr über den Powerknopf ausschalten (Lock Symbol ist nicht an im Display und der Power Knopf geht auch, nur der Scooter geht nicht mehr aus).

Wenn ich dann wieder den Akku abziehe und wieder anstecke kann ich ihn ganz normal über den Power Knopf einschalten, allerdings geht er nach wie vor nicht auszuschalten über den Knopf...

Bitte um Hilfe!!! Was kann ich tun??
 
Du hast einen neuen v3.1 Controller - dieser ist nicht mit den älteren Firmwares und SHFW kompatibel. Typisch dafür ist, dass der Scooter sich nicht mehr ausschalten lässt.
https://rollerplausch.com/threads/n...-brickgefahr-bei-drv-downgrade-vorgehen.5187/

Du kannst eine DRV319 flashen, um vorschriftsmäßig zu fahren oder dir eine VLT319 erstellen:

Andere Möglichkeiten gibt es bisher nicht.