RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Hallo Community,
hab bisher gerne mitgelesen und auch schon paar mal geflasht nach den super Anleitungen hier.
Bisher hat alles super geklappt. Toll was bisher schon so möglich ist. Ich habe leider einen Flash gemacht,
nachdem Ihr schon den o.g. Auschaltmod für das LTGM per Doppeltipp herausgenommen habt. Dieser ist halt jetzt weg.
Dieser Mod. ist für mich klasse und würde Ihnen gerne weiter nutzen. Brauche für meinen Pro2 (DRV236) das
jeweilige Offset um es im HEX Editor zu ändern.
Hoffe ich machte keine zu grossen Umstände. Schönen Restsonntag euch allen.
Grüsse
Rolli
Der "lautlose" und Blitz schnelle GM den du meinst, ist eigentlich kein normaler GM.
Das ist eine weltneuheit, wurde von nandtek und mir gemeinsam entwickelt und nennt sich LTGM.

Der LTGM ausschalt mod per Tastendruck ist wieder entfernt worden.
Das benötigte Offset um es wieder zu nutzen wurde hier dokumentiert.

Wenn du das haben möchtest, muss es derzeit manuell in der Firmware gesetzt werden.
Wie du das machen kannst, habe ich auf Seite 1 des VLT Firmwares Thread erklärt.
Einfach der Anleitung folgen und das offset das du benötigst für deinen 1s bzw DRV304 benutzen.

DRV304: (1s)
Code:
Offset 0x12b0
02 29 10 D1 ändern zu 85 F8 3A 61

DRV236: (pro 2)
Code:
Offset 0x12a8
02 29 10 D1 ändern zu 85 F8 3A 61
😉

Auch dir natürlich noch:
Herzlich willkommen im RollerPlausch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht fälschlicherweise im GM Thread - der Webpatcher setzt veränderte Offsets nicht wieder zurück oder ändert sie, wenn der entsprechende punkt nicht angehakt ist. D.h.hat man z. B. im ersten Step zum Testen nur den 22kmh Mod gewählt und gepatched, kann man diese bin später mit weiteren Patches ergänzen.

Für einen Reset muss man mit der vanilla wieder von vorne anfangen
Ich würde ja gerne nur die ausschaltzeit einer bereits erstellten .bin mit dem webpatcher wieder verändern, alle anderen Parameter bleiben untouched. Es geht primär um die Veränderung der Ausschaltdauer, ob ich eine bereits erstellte VLT nochmal korrigieren kann mit dem webpatcher. Ich weiß, es ist "sehr speziell" 😔
 
Die funktion des Web patcher ist folgendermasen:

Es wird nur gepatcht, wenn ein Haken bei dem jeweiligen mod gesetzt ist.
Das bedeutet z.b. ein gesetzter 22Kmh mod kann nicht mit der selben bin wieder rückgängig gemacht werden. Dafür müsste man ja den Haken logischerweise raus nehmen. Nur wenn kein Haken gesetzt, dann keine Aktion.

Wenn du nur die Ausschaltzeit ändern möchtest, musst du alle anderen Haken raus nehmen und damit überschreibst du dann den vorherig gepatchten Wert.
Bzw da der Web patcher nach dem vanilla Muster sucht, um die die richtige Stelle zum patchen zu finden und der Wert aber an der Stelle durch den vorherigen Patch geändert wurde, kann es sein, dass das Vanilla Muster beim erneuten patchen nicht gefunden wird.
Die meiste Kontrolle hat man per Hexeditor.
So wie es in dem ersten post in der Anleitung beschrieben ist.
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich wohl mit dem hexeditor
vom Android mich an die bin ranmachen 😈
Danke vielmals für die sehr ausführliche Antwort, nun sollte es jedem klar sein 😅
 
Hier hast du das Offset das du brauchst.

Wenn du die 5 Sekunden zurück patchen willst, musst du den vanilla Wert wieder rein schreiben.
Ist in dem Post mit (vorher) markiert.

Für DRV304(1s)
An offset 0x1210
Muss der Wert mit diesem überschrieben werden:
b0f5fa7f
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und 4Ultra
Halt,
Da stimmt etwas nicht.
Welche Bytes unterscheiden sich?
Könnte eine Vermutung anstellen aber warte auf deine Antwort.
Ich habe den VLT-Zipper 2 in vorraussicht extra so geschrieben dass man da weiter drücken kann.
Weil es sein kann das wir später die Möglichkeit haben die Firmware zu erweitern.
D.h. größer machen.
Das ist aber momentan nicht so.
Und wenn VLT-Zipper 2 sagt, die Bytegröße stimmt nicht, dann ist das auch so.👀
Wenn ich die Original Bin auf die BAT ziehe (siehe Screenshot).
Die Datei ist aber die Originale und hat auch die 28660 Bytes (Screenshot)
ich kann auch ganz normal packen und es funktioniert auch auf dem Roller.

Was hast du den für eine Vermutung ?
 

Anhänge

  • Screenshot_1.webp
    Screenshot_1.webp
    18,6 KB · Aufrufe: 55
  • Screenshot_2.webp
    Screenshot_2.webp
    24 KB · Aufrufe: 53
Moin Zusammen,

Zuerst mal vielen Dank und großes Lob für eure Arbeit!!! 🍻

Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen:
  • Sehe ich das richtig, dass der LTGM nur die Standard 25 km/h freischaltet? Ihr hattet in der Vergangenheit mal den Code gepostet um den GM auf glaube 30 km/h zu setzen. Geht das mit dem gleichen Wert auch für LTGM? Oder ist hier irgendetwas anderes zu beachten?

  • Wenn ich das Deaktivieren des LTGM mit umschalten auf den Fußgängermodus haben möchte, sind diese Zeilen dann korrekt für den Bytepatch?
    bytepatch.exe firm.bin -a 0x12A8 85 F8 3A 61
    bytepatch.exe firm.bin -a 0x12B0 85 F8 3A 61

  • Welche BLE und BMS Firmware empfiehlt ihr für den Pro2? BLE134 und BMS141?

  • Welche App empfiehlt ihr zum flashen?

  • Ist es möglich die HomMi App auf WearOS zu portieren oder eine Art Task zu erstellen um div. Funktionen von der Smartwatch aus abzufeuern? Das wäre genial. (Gehört vielleicht eher in nandteks Thread)
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise bin ich ja in der Ninebot-Ecke zu Hause, gucke aber auch gerne mal über den Tellerrand.

Die Idee hinter der VLT-Geschichte finde ich mega. Die Durchführung finde ich nur etwas hakelig.
Es gibt einfach zu viele Fehlermöglichkeiten. Hier wäre ein Patcher, der die entsprechenden Offsets verändert, deutlich sicherer.

Fertige Dateien zur Verfügung zu stellen, ist aus rechtlichen Gründen sicherlich nicht möglich.

Das soll hier auch keine Kritik sein, nur meine Gedanken dazu. Ihr macht einen tollen Job!!!
 
Sehe ich das richtig, dass der LTGM nur die Standard 25 km/h freischaltet? Ihr hattet in der Vergangenheit mal den Code gepostet um den GM auf glaube 30 km/h zu setzen. Geht das mit dem gleichen Wert auch für LTGM? Oder ist hier irgendetwas anderes zu beachten?
LTGM ist nur eine andere Möglichkeit (einfache flag anstatt ganze serienummer zu verändern) deinen Roller auf EU zu verändern wenn du den mod für 30 km/h in EU nimmst fährt der auch mit LTGM 30.
Zu den Bytes mach ich lieber keine Aussagen nicht das da doch später nen Fehler drin ist, kommt bestimmt noch jemand der sich besser damit auskennt.
Welche BLE und BMS Firmware empfiehlt ihr für den Pro2? BLE134 und BMS141?
BMS auf jedenfall die 141 nehmen BLE bringt keine direkten Vorteile daher machst da nix falsch.
Welche App empfiehlt ihr zum flashen?
Ich würde dir m365 DownG empfehlen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi und pepra