RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

So hab heute morgen nochmal schnell alle Kabel abgezogen und nur den original Akku dran gemacht, läuft wieder ganz normal.
Hier nochmal eine Zeichnung mit Farbe, wenn man es richtig sieht. So hatte ich die Anleitung gefunden, und nach gebaut oder zusammen gesteckt.
Ist das so richtig oder habe ich wo einen Fehler drin den ich gerade nicht erkenne, wenn alles okay ist könnte ich mir nur noch vorstellen das vielleicht die Kabel die ich verbaut hatte defekt sind, aber beim durchmessen war die Leistung da.
 

Anhänge

  • IMG_20230525_054018.webp
    IMG_20230525_054018.webp
    34,3 KB · Aufrufe: 51
So hab heute morgen nochmal schnell alle Kabel abgezogen und nur den original Akku dran gemacht, läuft wieder ganz normal.
Hier nochmal eine Zeichnung mit Farbe, wenn man es richtig sieht. So hatte ich die Anleitung gefunden, und nach gebaut oder zusammen gesteckt.
Ist das so richtig oder habe ich wo einen Fehler drin den ich gerade nicht erkenne, wenn alles okay ist könnte ich mir nur noch vorstellen das vielleicht die Kabel die ich verbaut hatte defekt sind, aber beim durchmessen war die Leistung da.
Sehe ich das richtig das du insgesamt 6 Steckverbindungen hast?
Wenn ja, würde ich da den Fehler suchen.

Ich habe deine Schaltung mal nachgezeichnet und würde weniger Steckverbindungen empfehlen.

Zusatzakku.webp
 
Sehe ich das richtig das du insgesamt 6 Steckverbindungen hast?
Wenn ja, würde ich da den Fehler suchen.

Ich habe deine Schaltung mal nachgezeichnet und würde weniger Steckverbindungen empfehlen.

Anhang anzeigen 48858
Meinst du das es an den Steckverbindungen liegen kann, weil eigendlich sind diese y Verbinder ja dafür da.
Werde die Kabel aber auf jeden Fall nochmal entfernen und kontrollieren, und es Mal so mit weniger Steckverbindungen probieren.
 
So hab heute morgen nochmal schnell alle Kabel abgezogen und nur den original Akku dran gemacht, läuft wieder ganz normal.
Hier nochmal eine Zeichnung mit Farbe, wenn man es richtig sieht. So hatte ich die Anleitung gefunden, und nach gebaut oder zusammen gesteckt.
Ist das so richtig oder habe ich wo einen Fehler drin den ich gerade nicht erkenne, wenn alles okay ist könnte ich mir nur noch vorstellen das vielleicht die Kabel die ich verbaut hatte defekt sind, aber beim durchmessen war die Leistung da.
Für den 48V Mod ist das NICHT geeignet.

ESC und int. Akku müssen das Minus direkt verbunden haben. Der 3S Akku muss auf der Plus-Seite eingeschleift werden.

Und bei Akkus von Aliexpress wär ich immer vorsichtig mit der Kapazitäts-Angabe.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ActSeven
Hallo in die Runde,
ich plane ebenfalls, mir einen Zusatzakku zuzulegen. Den möchte ich wechselseitig an meinem 1S und am Pro2 mittels Y-Methode nutzen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Stecker sind in den beiden Rollern verbaut und welche Materialliste brauche ich (und was sollte man in dem Zuge gleich noch "optimieren")?
Ich hab sie unten noch nicht aufgeschraubt - es wäre super, wenn ihr mir hier helfen könnt, das spart mir die Arbeit.
Danke euch im Voraus!
Das Beispiel hab ich aus der Anleitung im 1. Psot entnommen, aber die gilt wahrscheinlich nicht für 1S und Pro2?
1685104653535.webp
 
Für den 48V Mod ist das NICHT geeignet.

ESC und int. Akku müssen das Minus direkt verbunden haben. Der 3S Akku muss auf der Plus-Seite eingeschleift werden.

Und bei Akkus von Aliexpress wär ich immer vorsichtig mit der Kapazitäts-Angabe.
Okay das hab ich jetzt noch nirgends gesehen, oder noch gehört das der 12volt Akku auf die plus Seite muss, und der interne Akku un der Controller mit dem minus direkt verbunden sein muss.
 
Dann mach es so, wie du meinst irgendwo gelesen hast oder sogar in einem yt-video gesehen hast, aber dann jammer hier auch nicht rum 🙃
 
Eben, dann hast du dich irgendwo anders informiert und nicht hier, wo es RICHTIG gemacht wird- ich hatte dir am Mittwoch bereits die richtige Lösung gepostet und versteh bitte, daß es nervt, wenn diese Hilfe nicht angenommen und im Gegenteil dann noch weiter diskutiert wird.

Dadurch, daß der 12V Akku die gleiche Kapazität haben muß wie die beiden parallelen zusammen (was bei einem Standardakku von 12 Ah und entsprechendem Zusatzakku mal eben ein 12V Akku mit 22-24 Ah ist und der zusätzlich untergebracht werden muss), wird dies kaum praktiziert, man lässt sich dann gleich einen internen 48V Akku bauen.
 
Die hab ich auf Empfehlung von AliExpress, aber es ist nur der 36v Akku angeschlossen.
Der 12v Akku war ich noch nicht so weit.
Du hast da einen 12V Akku mit 16Ah und 3S3P Konfiguration gepostet. Dazu zwei Punkte von meiner Seite:
  1. In der Konfiguration 16Ah? Vergiss es - Fake
  2. Wenn der 12V tatsächlich 16Ah hätte und der 36V Zusatzakku 12Ah, dann müsste dein interner Akku 4Ah haben damit die Konfiguration aufgeht. Kommt mir etwas kein vor, aber vielleicht ist das ja tatsächlich beim e22D so