RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Richtig, in der Original Firmware sind Power Limits drin, die Scooterhacking CFW hat diese ausgepatcht. Die XF CFW hat diese drin und bei der face_ltd CFW kann man wählen ob sie drin sein sollen und ab welcher Spannung sie greifen sollen. Das hatte ich in dem Thread über "Roller stoppt bei 12% oder 14% Restakku bereits angemerkt. Hat aber nix mit Akku-Schutz oder so zu tun, sondern ausschließlich mit der angegebenen Reichweite in km.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rokoko
Danke so langsam verstehe ich das ganze. Du mal eine Frage. Weißt du ob es eine CFW auf 2.3.6 Basis geben wird ? Sie hält die angepeilte Geschwindigkeit einfach ziemlich gut muss ich sagen.
 
Richtig, in der Original Firmware sind Power Limits drin, die Scooterhacking CFW hat diese ausgepatcht. Die XF CFW hat diese drin und bei der face_ltd CFW kann man wählen ob sie drin sein sollen und ab welcher Spannung sie greifen sollen. Das hatte ich in dem Thread über "Roller stoppt bei 12% oder 14% Restakku bereits angemerkt. Hat aber nix mit Akku-Schutz oder so zu tun, sondern ausschließlich mit der angegebenen Reichweite in km.
Ich habe jetzt überall nach dem Thread gesucht aber nichts gefunden.. Hab nämlich das Problem dass der Scooter bei den angegebenen Werten stoppt und hätte das gerne behoben.. Hast du mir da eine Lösung oder den Thread vllt?
 
Ich habe jetzt überall nach dem Thread gesucht aber nichts gefunden.. Hab nämlich das Problem dass der Scooter bei den angegebenen Werten stoppt und hätte das gerne behoben.. Hast du mir da eine Lösung oder den Thread vllt?
 
Kann mir evtl jemand mal erklären wie der Xiaoflasher die Current Ampere eingestellt hat?

Denn ich habe auf Sport dort meinen Wert auf 55A gesetzt gehabt. Current konnte ich da ja nicht setzen.

Würde das gerne so übernehmen in Scooterhacking.
 
Hallo in die Runde,

ich bin ein wenig ratlos und habe ein paar Fragen.
Ich habe meinen Pro2 mit dem Xiaoflasher eine cfw (per Xiaoflasher erstellt) verpasst.
Die Kiste fährt fast wie mit der Stock fw, Sport ca.21km/h, Normal ca.13km/h, Eco 5-6km/h.
Wenn ich den Roller mit dem Xiaoflasher verbinde kann ich temporär DPC (32-33km/h) aktivieren.
Für mich ideal........

Nun mein Problem, ich habe ein neues Handy.
Der Xiaoflasher lässt sich nicht mehr Installieren und somit kein DPC per App mehr möglich.
Das flashen etc ist kein Problem, das bekomme ich hin, back to stock etc dann mit SHU was neues flashen.

Aber ich verstehe nicht wie ich die Geschwindigkeiten im Generator für die Modis (Sport, Normal, Eco) einstelle.....?

Ich komme mit den Begriffen im Reiter "Power&Speed" nicht klar

EU region - Sports
DE region - Sports | EU region - Drive
DE region - Drive

Wo wird da Eco eingestellt?

Überlese ich was? Bin ich doof? oder eine schlimme Kombi aus beidem :oops: ????

Kann mir da jemand einen Tipp geben bevor mein Weltbild komplett zerstört ist......

Grüße
 
Hallo in die Runde,

ich bin ein wenig ratlos und habe ein paar Fragen.
Ich habe meinen Pro2 mit dem Xiaoflasher eine cfw (per Xiaoflasher erstellt) verpasst.
Die Kiste fährt fast wie mit der Stock fw, Sport ca.21km/h, Normal ca.13km/h, Eco 5-6km/h.
Wenn ich den Roller mit dem Xiaoflasher verbinde kann ich temporär DPC (32-33km/h) aktivieren.
Für mich ideal........

Nun mein Problem, ich habe ein neues Handy.
Der Xiaoflasher lässt sich nicht mehr Installieren und somit kein DPC per App mehr möglich.
Das flashen etc ist kein Problem, das bekomme ich hin, back to stock etc dann mit SHU was neues flashen.

Aber ich verstehe nicht wie ich die Geschwindigkeiten im Generator für die Modis (Sport, Normal, Eco) einstelle.....?

Ich komme mit den Begriffen im Reiter "Power&Speed" nicht klar

EU region - Sports
DE region - Sports | EU region - Drive
DE region - Drive

Wo wird da Eco eingestellt?

Überlese ich was? Bin ich doof? oder eine schlimme Kombi aus beidem :oops: ????

Kann mir da jemand einen Tipp geben bevor mein Weltbild komplett zerstört ist......

Grüße
Eco ist nicht einstellbar und fest auf 5-6kmh

Zudem kommst du mit einem neuen Handy mit xiaoflasher auch nicht back to Stock ohne die Premiumversion erneut zu erwerben. Nur als Info
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi
das obere is quasi die grund last und das untere auf was es zurückgreifen kann
 
Das Flashen der Originalsoftware (in verschiedenen Versionen) geht aber mit dem SHU eindeutig einfacher und ohne irgendwelche Mätzchen wie Registrierung, Herunterladen aus fremden Quellen, Bezahlen, usw.! ;)