Ninebot G30D Scheinwerfer einstellen/verbessern

Meine Frau und ich habe am 18. Feb zwei G30D gekauft. (Bj: 2020 - ABE: P028)
Ich habe gerade getestet ob wir auch, durch das Licht, langsamer werden.
Was soll ich sagen, wird sind zufrieden, keine Veränderung. Mit oder ohne Licht.
Egal ob GM oder fest auf EU bzw. US.
Ist es also keine Problem für die neueren G30Ds, richtig?
 
Auf jeden Fall schon mal ein gutes Zeichen, danke fürs Testen.

Ich habe einen Speziellen User, der hat seinen G30D schon deswegen eingeschickt und ihn mit "neuem" Dashboard zurück bekommen aber schickt ihn jetzt wieder ein, weil er eben das Problem (mit jeder Software/nicht CFW) hat, dass er 19 statt 20 km/h fährt, auch unter Last mit Licht.

Bei mir klingelte dann das alte Thema aus dem Thread hier.
Herausgestellt hat sich dann aber das die G30D ein "Facelift" bekommen haben.

•Neuer Powerknopf mit Symbol
•Hutschraube am Bautenzug
•aufgedrucktes Logo
• und eben ein neues Dashboard PCB ohne Silikon (einheitlich das vom Pro2?)

Die neueren scheinen nicht so empfindlich zu sein und da wäre es den Versuch wert, den G30 Scheinwerfer mit dem "neuen" Dashboard nochmal zu probieren. Darum ging es ja hier anfänglich. Am alten Board hat man 3/4kmh Einbußen gehabt, weil das stärkere Licht Zuviel Strom gezogen hat.

Sorry musste bissl ausholen ...
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber hat jemand mal gemessen, was oben an der LED an Spannung anliegt? Will auch mal probieren, was mein G30d zu besserem Licht sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der ganzen Sache hier echt helfen würde, erste Hinweise deuten darauf hin, das die 2021er "Facelift" Modelle mit nicht vergossenem Dashboard, die 20 konstant halten, auch mit Licht.
Teste das doch mal, wenn du einen neueren Scooter hast.
Ansonsten kann ich aufgrund der hier schon genannten Facts eher abraten, die G30 Lampe zu verbauen.
 
Was der ganzen Sache hier echt helfen würde, erste Hinweise deuten darauf hin, das die 2021er "Facelift" Modelle mit nicht vergossenem Dashboard, die 20 konstant halten, auch mit Licht.
Teste das doch mal, wenn du einen neueren Scooter hast.
Ansonsten kann ich aufgrund der hier schon genannten Facts eher abraten, die G30 Lampe zu verbauen.
Ich muss deine "Hinweise" komplett wiederlegen und würde dir auch mal raten etwas offener mit der Fehlersuche umzugehen und nicht allen von der Lampe abzuraten, wenn es doch ein paar gibt, die absolut überhaupt keine Probleme haben.

Ich gehöre auch dazu, trotz deiner zahlreichen Warnungen...

eingebaut, 1h Probe gefahren, kein Vmax verlust oder sonst was.

Am oberen gelb weißen Kabel zur Lampe liegen 6,3V!

Der Scheinwerfer ist ca. 3mal so hell wie der g30d. Der Lichtkegel ist recht zentral ausgerichtet, kaum Randausleuchtung und keine Nahfeldausleuchtung. 2 Meter vor dem Reifen ist es Schwarz.
Auch im Abbiegebereich kommt kein Licht an. Blenden tut das Licht überhaupt nicht, es gibt eine scharfe Trennlinie Schätzungweise 15m vom Reifen aus, schade, weil wenn man ihn nur einen Tick nach oben stellen könnte, würde der Lichtkegel auf der Straße leicht auslaufen, so gibts halt wieder diese harte Kante.
Aber für den Anfang schon ganz gut und bis 30kmh ausreichend.

Ach so, Dashboard vergossen (falls das überhaupt eine Rolle spielt und BJ. 2019)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dazu trollst du extra aus dem Nachbarforum hier rüber.
Scheinst nicht wirklich viel verfolgt zu haben hier, wir wissen der vor und Nachteile.

Ich weis auch, wie das Geschrei losgehen würde, eine Sache nicht ordentlich geprüft zu haben.
Vor allem wenn ich damit ein Geschäft kaputt mache und einige Menschen nicht gut auf mich zu sprechen sind, deswegen 😇.
 
Ich muss deine "Hinweise" komplett wiederlegen und würde dir auch mal raten etwas offener mit der Fehlersuche umzugehen und nicht allen von der Lampe abzuraten, wenn es doch ein paar gibt, die absolut überhaupt keine Probleme haben.

Ich gehöre auch dazu, trotz deiner zahlreichen Warnungen...

eingebaut, 1h Probe gefahren, kein Vmax verlust oder sonst was.

Am oberen gelb weißen Kabel zur Lampe liegen 6,3V!

Ich misch mich mal kurz ein, weil ich am ursprünglichen Thread nicht ganz unschuldig bin und damit es keinen Streit gibt:

Am Dash kommen 5V an. Wenn Du also 6,3V misst, dann weil es einen Boost Converter für die Lampe im Dash gibt.

Ursprünglich ging es um den Spannungsabfall auf der 5V Leitung welcher von dem 5V Buck Converter oder dem Kabel zum Dash verursacht werden konnte.

Inzwischen habe ich das Datenblatt gefunden (War nicht so einfach, weil Ninebot eine Chinesische Kopie des Originalchips verwendet).

Die 3A Peak sind zwar nicht unbedingt üppig, sollten aber kein Problem sein. - Also bleibt das Kabel.

Wenn Du ein Messgerät greifbar hast, miss doch mal die äusseren beiden Kontakte am On/Off Switch.

Und zwar mit und ohne Licht. Dann kommen wir weiter und wissen, ob am Hallsensor vom Gas 5V anliegen.

Ich hätte das längs selbst gemacht, aber meine Kist ist immer noch Baustelle.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und DavDar
Min 2,6 V, ich habe gemessen am Dash (G30D 2020 mit Silikon und G30D Lampe, Einbruch bei 154 CFW man hört, dass der Motor weniger Saft bekommt, was mich arg verwundert. Bei 2 Scootern.

-> 4,92 V aus
-> 4,81 V an

 

Anhänge

  • 0B37CED0-A339-4846-9880-6CFCABEE3299.webp
    0B37CED0-A339-4846-9880-6CFCABEE3299.webp
    54,3 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed
Was sagt das jetzt aus ?

Warscheinlich ist am mittleren Pin vom Gas-Hallsensorstecker ein ähnlicher Spannungsabfall zu beobachten ist, weil die 5 Volt Versorgungsspannung einbricht.

Das könnte man sicher per Software korrigieren.

Ninebot hätte vielleicht ein etwas dickeres Kabel nehmen sollen. - Vielleicht ist das bei den aktuellen Scootern ja passiert?

Grundsätzlich kann der Hallsensor laut Datenblatt max. 4,21 Volt raustun. Die MCU läuft aber mit 3,3 Volt.

Also wird es da irgendeinen Spannungsteiler geben. Vielleicht hat Ninebot das entsprechend angepasst.

Am geschicktesten wäre wohl den 100% Spannungswert per Software etwas herabzusetzen.

Wer hat Kontakt zu den CFW-Spezies?

BTW: Tritt das Problem eigentlich auch bei eingeschalteter Cruisecontrol auf? Dürfte es eigentlich nicht, oder ich bin komplett auf dem Holzweg. :unsure:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast