Reifenwechsel

Bevor das irgendwann ein langes Gesicht gibt: Im originalen CST Reifen ist serienmässig eine schwarze Masse als Pannenschutz enthalten.

Das Zeugs klebt wie die Hölle und gibt mit einem Schlauch garantiert eine Riesensauerei.

Einfacher wird das Handling so mit Sicherheit nicht.

Bekommt man das Zeug eigentlich irgendwie raus aus dem Mantel?
 
Habe hier einen Reifen ohne das Gel.

Kriege das einfach nicht hin. Jemand der mir helfen wollen würde? Natürlich gegen ein Trinkgeld.

Oder mir einen Online jemand empfehlen kann bzw. einen örtlichen Händler oder so.
Viersen- Mönchengladbach.
 
Kriege das einfach nicht hin. Jemand der mir helfen wollen würde? Natürlich gegen ein Trinkgeld.

Im Prinzip brauchst Du nur jemand mit einem Kompressor, der eine anständige L/min Leistung hat.

Hab gesehen es ist kein originaler CST Reifen. Die CST sind zwar bockhart, und deshalb schwer aufzuziehen, aber sie liegen aufgrund der Härte und Steifigkeit besser an der Felge an.

Beim Aufpumpen geht dadurch nicht so viel Druckluft verloren.

Einen weicheren Reifen bekommt man zwar easy über das Felgenhorn gedrückt, aber es sind dann rundum einige Milimeter Spalt vorhanden.

Um so einen Reifen das erste Mal aufzupumpen, brauchst Du einen guten Kompressor.

Den Teil sollte jeder Reifenhändler hinbekommen.

Just my 2Cent
 
Wer kann mir mitteilen wie hoch der max. zulässige bzw. bedenkenlose 'Springdruck' oder Montagedruck für die originalen CST Reifen ist um den Reifen über das Felgenhorn zu bekommen? Bei 6 bar springt der Reifen noch nicht drüber. Ich möchte nur sicher gehen, keinen Reifenplatzer zu riskieren.
Für Eure Antworten sag ich schon mal vielen Dank.
 
Bei 6 bar springt der Reifen noch nicht drüber. Ich möchte nur sicher gehen, keinen Reifenplatzer zu riskieren.

Kommt mir bekannt vor. Ich bin das letzte Mal bis 8,5bar gegangen. Die Reifen sollten das abkönnen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Dann kann ich beruhigt Druck drauf geben.

Das mit dem "einseifen" hatte ich vergessen. Da hat colaweizen völlig recht.

Falls der Reifen dann nicht reinfluppt, bringt es manchmal etwas, wenn man die betroffene Seite noch mal komplett wieder ins Felgenbett drückt, einseift und den nächsten Versuch startet.

Häufig dauert es ein paar Minuten bis der Reifen ploppt.
 
Über einen kleinen Komfortgewinn würde ich mich auch freuen, also breitere Reifen als Stock fahren. Natürlich erst wenn die aktuellen Reifen verbraucht sind...

Was haltet ihr denn von den Reifen, die eigentlich auf ein Ninebot Mini Pro Hoverboard gehören? Maße klingen gut:

und es steht sogar "Ninebot" drauf (bei Originalen jedenfalls), also recht unauffällig.