RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

(auf 2.500 bzw. 5000€), das wurde extra gemacht damit man wegen einem womöglich teueren Fehler nicht sein Leben zahlen muss.

Bitte lass uns das Thema beenden, ich hab das schon früher hier im Forum alles lang und breit erklärt. Der Mythos das man als Tuner nicht mehr versichert hält sich leider genau so hartnäckig wie der das sauber hält.. :(

tut mir leid, es ist kein mythos.

wer in der fahrschule gut aufgepasst hat, kennt die regeln:


und fahren ohne ABE ist kein potenzieller fehler sondern vorsatz!
und bei vorsätzlichem handeln gilt die deckelung der regressansprüche eben nicht!
 
und fahren ohne ABE ist kein potenzieller fehler sondern vorsatz!
und bei vorsätzlichem handeln gilt die deckelung der regressansprüche eben nicht!
Aus meinem Link:

Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Regressforderung allerdings auf maximal 5.000 Euro begrenzt. Dieses Limit gilt, wenn eine Obliegenheitsverletzung vor Eintritt des Versicherungsfalls vorlag. Es gibt aber auch Pflichtverletzungen, die erst nach dem Versicherungsfall eintreten. Das kann beispielsweise eine relevante Verletzung der Mitwirkungs- oder Schadenminderungspflicht sein. In diesem Fall reduziert sich die maximale Höhe der Regressforderung bei der Kfz-Haftpflichtversicherung auf 2.500 Euro.

Dabei ist es unerheblich, ob ein solcher Verstoß grob fahrlässig oder vorsätzlich vom Versicherungsnehmer begangen wird. Lediglich ein Dieb, der ein versichertes Fahrzeug stiehlt, kann vollständig in Regress genommen werden.

Und damit ist jetzt von meiner Seite endgültig Schluss zu dem Thema! Soll sich jeder Mitleser selber sein Urteil zum Thema tunen bilden, ich werde mich nur noch zum Viron äußern.
 
Heute die erste richtige Runde gedreht, die Leute schauen schon interessiert was da so ankommt. Keine Ahnung ob es am lauten Motor oder an der Optik liegt.. :LOL:
Vorm Supermarkt wurde ich dann angesprochen, kurzes Gespräch was das Teil wiegt und wie schnell es ist und dann bin ich wieder los gefahren. Hoffe der ist nicht enttäuscht falls er sich den Viron jetzt kauft, der Anzug zwischen dem originalen und meinen umgebauten Viron unterscheidet sich doch sehr deutlich..

snowmanbot snowmanbot Probieren, du hilfst ja eventuell nicht nur dir selber sondern auch anderen Usern.
 
Mal etwas zur Qualität des Scooter.
Weil der Rahmen aus Stahl besteht sollte man meiner Meinung nach bei dem Viron ein Auge auf die Rostvorsorge legen, zumindest dann wenn man länger Freude dran
Anhang anzeigen 53965
wo ist denn die stelle am rahmen die man hier auf dem foto sieht ?
 
ach du scheiße :oops: ernst ?
um gottes willen :rolleyes: das wird nicht lange halten 🫣
da müsste man schon fast vor warnen wer über 50 kg wiegt die finger von zu lassen...
 
Das täuscht etwas, auf beiden Seiten wurden Versteifungswinkel eingesetzt. So schaut eine Seite aus:

IMG_20231010_183934.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HintermMondLinks
Reiner Reiner das täuscht nicht, ich habe nicht umsonst gefragt weil ich mir sowas schon gedacht hab.
die "verstärkungen" sind fürn A....sch.
lässt man heute an rahmen einfach mal so stellen frei ? gibts irgendwo an fahrradrahmen ungeschweißte stellen am rahmen ?
gerade dort wo die meisten kräfte wirken lässt man die rohre ungeschweißt ?
und dann schaue man sich mal die verstärkungen von innen an wie dort "geschweißt" wurde, die naht/wurzel ist nicht mal durchgekommen 🤣
also ich als karosseriebauer und so...wenn ich das sehe kann nur vor unheil warnen, was jeder daraus macht ist jedem selbst überlassen.

übrigens, wenn du das zuschmierst, dann siehst du es nicht mal kommen, dann wird es dich eiskalt erwischen...
 
lässt man heute an rahmen einfach mal so stellen frei ?
Das da die zwei Rohre nur angeheften wurden und nicht durchgeschweisst wurde hat mich auch gestört, und etwas erschrocken war ich insgesamt schon über die Qualität des Viron.
Klar, ist kein Riese&Müller und meine Erwartungen waren schon nicht hoch, jetzt isser aber da und ich werde die neuralgischen Punkte im Auge behalten. Der Vorteil ist das die Belastung des Scooter durch die großen Reifen insgesamt weniger ist, bei leichten Erhöhungen wo ich den "normalen" bereits hochgerissen habe bügel ich mit dem Viron so drüber.

Zuschmieren würde ich eh nur die Spalten links und rechts wo das große Blech an die Rohre geheftet wurde (die braunen Stellen).