RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Ja ;)

Auch wenn das nicht ohne Grund eine Toleranz ist. Was ist wenn du bei 38 Grad mehr Druck im Reifen hast und plötzlich 23,5 fährst auf der Rolle ? Bedenke das bitte denn ne Toleranz auf die Toleranz gibts nicht und Software Manipulation heist auch erlöschen der ABE. So viel erst einmal zum Offiziellen.

Möglich ist das aber was du möchtest.
Einfach den Speed anpassen und Evt, beließt du dich zur Wheel Size und Tachowert noch einmal und dem Reifendruck.
Passieren kann dann nichts, solange du keine anderen Regler befummelst ,)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DanyY und mhdot
Ja ;)

Auch wenn das nicht ohne Grund eine Toleranz ist. Was ist wenn du bei 38 Grad mehr Druck im Reifen hast und plötzlich 23,5 fährst auf der Rolle ? Bedenke das bitte denn ne Toleranz auf die Toleranz gibts nicht und Software Manipulation heist auch erlöschen der ABE. So viel erst einmal zum Offiziellen.

Möglich ist das aber was du möchtest.
Einfach den Speed anpassen und Evt, beließt du dich zur Wheel Size und Tachowert noch einmal und dem Reifendruck.
Passieren kann dann nichts, solange du keine anderen Regler befummelst ,)
Danke für Deine nette Antwort. Dachte echt mir wird sofort an den Karren gefahren wegen der Frage o_O

Das rechtliche ist mir bekannt. Mein innerer Monk stört sich nur extrem an den "19 km/h" des Pro 2. Das mit der Toleranz...mhh...ja ist wirklich ne Sache aber:

1. Ich fahr den Pro 2 eh schon mit 3,5 bar vorne/hinten (ich steh auf harte Reifen und Fahrwerksabstimmungen auch bei Autos). Denke nicht das da 0,2 oder 0,3 temperaturbedingte Bar mehr etwas ausmachen. Irgendwo ist dann die Grenze. Das weiß ich aus dem Auto Tuningsbereich!
2. Auf der CFW Builder Seite steht "Add +1 to actually drive this fast", wenn ich da 23 eingebe müsste der doch konstant darunter bleiben oder nicht? Oder sagen wir mal ich geb konservativ 22 ein damit der Pro 2 seine 20/21 läuft. :)
 
Wenn du 23 einträgst ist das so mit deinen 22 ... daher schrieb ich, beschäftige dich mit der Wheel Size. Das machst in Zoll wirklich was aus. Wir hatten beim G30 ne Abweichung von ~6% und damit ~18,6 statt 20.
Wie das beim Pro2 ist weis ich nicht. Teste es doch mal mit GPS.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DanyY
Hier mal die Default Werte des 1S:

Sport: 20A
Drive: 12A
Eco 7A

aus einem Screenshot vom 08.12.2020 von 1s.cfw.sh
Anhang anzeigen 6932
Das heißt, ich muss die Werte beim "ScooterHacking Toolkit for Xiaomi Pro 2" hier an die Default für 1s anpassen, auch wenn ich da eigentlich den Auslieferungszustand beibehalten möchte?
Und was genau stelle ich ein bei "current limit", damit alles gleich bleibt? Und was kann ich guten Gewissens einstellen, ohne dass ich die Lebensdauer gefährde?
 
Also ich fahre den pro2, bei Current limit stelle ich immer das doppelte der default Werte ein.
Für den 1S wäre das dann
Sport: 40A
Drive: 24A
Eco: 14A

Wenn du den S1 mit ein wenig mehr Schub fahren möchtest dann gib ihm 25A (50A Current) im Sport Modus.

Grüße
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rhyzar und mhdot
40A beim 1S?

das packt der nicht, bei 22A is da schon feierabend
 
Hi,
Ich habe ein Pro2 mit einem 300w Motor ich möchte da gerne eine CFW drauf machen wie viele Ampere muss ich dann einstellen damit ich 300w habe ?
 
Hallo,
ich hätte eine Frage. Ich habe als der Mi Pro 2 auf den Markt gekommen ist diesen gekauft und mit Xiaoflasher eine CFW aufgespielt.
Ich benutze den Scooter mit Bremshebeltrick und sonst mit leicht erhöhten Standardwerten.
Ich bin auch zufrieden mit den Einstellungen, habe aber jetzt gesehen, dass inzwischen zum flashen mit der Scooterhacking CFW geraten wird.

Ist anzuraten den Scooter mit Xiaoflasher auf Standard zurückzusetzen und die Scooterhacking CFW zu verwenden? Gibt es dort Vorteile? Gibt es auch Nachteile?

Ich sehe z.B. dass bei Scooterhacking eine Energierückgewinnung beim bremsen stattfindet, wenn man die Motorbremse ausgestellt hat. Dies ist bei der Xiaoflasher CFW z.B. nicht so.

Wäre schön wenn jemand mit Erfahrung mit beiden ein paar Sätze erwidern könnte.