RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Hallo werte Scooter Freunde!😎
ich entschuldige mich schonmal im Voraus wenn das hier nicht hin gehört. Hab doch bestimmt noch Welpenschutz.😜

Bin heute endlich dazu gekommen meinen 1s auszufahren.
Bei 14,7 km und 4% Restakku war dann Schluss. Ist jetzt nicht wirklich viel.😩 War recht windig und die Strecke ausgewogen mit auf und abs.
Bin 92kg leicht und der Akku war natürlich voll geladen. Würde mal behaupten das die Hälfte mit „D“ und die andere mir „S“ gefahren bin. Unten die Werte meine CFW.
vielleicht mag ja mal ein „alter Hase“ drüber schauen. Gibt bestimmt noch Optimierungspotenzial.

- Version: DRV223
- Max speed
EU: 33 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 17 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 25.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 17.0A
Max current: 32.0A
- Eco mode
Nominal draw: 12.0A
Max current: 25.0A
- Throttle current raising coefficient: 300
- Throttle lever params:
Throttle mode: Default/Speed-based
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 115
Min phase current: 8.0A
Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 3.0 km/h
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 5 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- No brake light flash on throttle release
- Remove charging mode
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- Version spoofing
 
Brillenmann Brillenmann du könntest den Throttle Current Koeffizient höher setzen (400 bis 700) und dafür bei Sport auf 20 bis 23 A runter gehen, eventuell kannst damit nen Kilometer rausholen. Mehr als 18km ist aber an sich nicht drin bei den Bedingungen.
Musst einfach mal ausprobieren, was dir gefällt.

----

Ist anzuraten den Scooter mit Xiaoflasher auf Standard zurückzusetzen und die Scooterhacking CFW zu verwenden? Gibt es dort Vorteile? Gibt es auch Nachteile?
Das musst du selbst entscheiden, Vorteile sind auch Nachteile, z.B.: die SH CFW hat die Powerlimits rausgepatcht, dadurch zieht der Roller zwar bis zum Ende mit voller Energie durch, es kann aber dadurch auch passieren, dass der Roller bereits bei unter 14% Akku stoppt und nicht mehr weiterfahren will.

Ich sehe z.B. dass bei Scooterhacking eine Energierückgewinnung beim bremsen stattfindet, wenn man die Motorbremse ausgestellt hat. Dies ist bei der Xiaoflasher CFW z.B. nicht so.
Das ist nicht korrekt, das Bremsen funktioniert bei der XF CFW genau so wie bei der SH CFW, es wird Energie zurückgewonnen, da der Motor zum Bremsen als Generator genutzt wird.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Damatl
Danke mhdot für deine zügige Antwort. Vll sollte ich erwähnen das ich bei der heutigen Testfahrt kein GM durchgeführt habe.
Gibt es hier eigentlich eine für den 1S optimale CFW? Hab auf die Schnelle nix gefunden. Sorry für die Fragen einen Noobs. 🙈
 
Nie zu schnell fahren
 

Anhänge

  • 1619622849780872065570469707849.webp
    1619622849780872065570469707849.webp
    92,9 KB · Aufrufe: 121
Ich fahre folgende Werte im Drive mode um noch etwas Energie zu sparen :
Nominal draw: 14A
Max current: 28A
Ich hab's ausprobiert:

Standard Strecke (13km):
-> 32 A / 55 Limit -> 65 % Akku (15 Grad, Vollgas)
-> 15 A / 25 Limit -> 63 % Akku (20 Grad, Vollgas)
und dieses Mal war es noch 5 Grad wärmer 🤷‍♂️

Ist also kompletter Quatsch mit dem Energie sparen bei niedrigen Ampere😂
Zuverlässige Methoden hingegen sind Batterie nicht kalt lagern und langsamer fahren.
 
Hey Leute.
Mein Neffe hatte seinen Roller Xiaomi 1S letztes Jahr im September mit der XiaoFlasher App modifiziert? :D
Ich habe nun das Teil bekommen würde es aber liebend gern wieder auf die normale Geschwindigkeit bzw so wie beim Kauf zurück bekommen. Kann mir jemand für nen gewisses Trinkeld dabei helfen? Das wäre Sensationell
Beste Grüsse Sebastian