Ob die Akkus beim Laden verbunden bleiben dürfen, oder nicht, liegt allein an den verwendeten Ladegeräten.
Hat mindestens eins nur einen zweipoligen Netzstecker, dann sollte es gehen, haben beide einen dreipoligen, wäre ich da sehr vorsichtig.
Hinweis:
Es mag auch zweipolige chinesische Ladegeräte mit mir unbekannter ungewöhnlicher Beschaltung geben, die ebenfalls zu unten beschriebenen Effekten führen.
Besser ist daher in jedem Fall, die Akkus zu trennen beim Laden mit zwei Ladegeräten!
Hintergrund:
Der dritte Kontakt ist der Schutzleiter, Erdpotential. Aus EMV/Entstörungsgründen haben die Netzteile sehr oft zusätzliche Y/Entstörkondensatoren oder tw. auch zusätzliche andere Bauteile zum Erdpotential.
Zusätzlich vorhandene X2 Kondensatoren parallel zum Übertrager sorgen dann für eine (zwar in der Regel nur kapazitive) Kopplung von PE zu einem der Akkuanschlüsse.
Über zwei Ladegeräte verbindet man dann quasi indirekt die beiden Akkus parallel, die im gesteckten Zustand auch noch seriell verbunden sind.
Im einfachsten Fall macht das nur Funkstörungen, in schlimmeren Fällen kann es Ladeelektronik oder BMS aus dem Tritt bringen, bis zum Kurzschluss der Akkus über die Ladegeräte.
Hat mindestens eins nur einen zweipoligen Netzstecker, dann sollte es gehen, haben beide einen dreipoligen, wäre ich da sehr vorsichtig.
Hinweis:
Es mag auch zweipolige chinesische Ladegeräte mit mir unbekannter ungewöhnlicher Beschaltung geben, die ebenfalls zu unten beschriebenen Effekten führen.
Besser ist daher in jedem Fall, die Akkus zu trennen beim Laden mit zwei Ladegeräten!
Hintergrund:
Der dritte Kontakt ist der Schutzleiter, Erdpotential. Aus EMV/Entstörungsgründen haben die Netzteile sehr oft zusätzliche Y/Entstörkondensatoren oder tw. auch zusätzliche andere Bauteile zum Erdpotential.
Zusätzlich vorhandene X2 Kondensatoren parallel zum Übertrager sorgen dann für eine (zwar in der Regel nur kapazitive) Kopplung von PE zu einem der Akkuanschlüsse.
Über zwei Ladegeräte verbindet man dann quasi indirekt die beiden Akkus parallel, die im gesteckten Zustand auch noch seriell verbunden sind.
Im einfachsten Fall macht das nur Funkstörungen, in schlimmeren Fällen kann es Ladeelektronik oder BMS aus dem Tritt bringen, bis zum Kurzschluss der Akkus über die Ladegeräte.