Zusatzakku + 48 Volt möglich ?

Ob die Akkus beim Laden verbunden bleiben dürfen, oder nicht, liegt allein an den verwendeten Ladegeräten.
Hat mindestens eins nur einen zweipoligen Netzstecker, dann sollte es gehen, haben beide einen dreipoligen, wäre ich da sehr vorsichtig.
Hinweis:
Es mag auch zweipolige chinesische Ladegeräte mit mir unbekannter ungewöhnlicher Beschaltung geben, die ebenfalls zu unten beschriebenen Effekten führen.
Besser ist daher in jedem Fall, die Akkus zu trennen beim Laden mit zwei Ladegeräten!

Hintergrund:
Der dritte Kontakt ist der Schutzleiter, Erdpotential. Aus EMV/Entstörungsgründen haben die Netzteile sehr oft zusätzliche Y/Entstörkondensatoren oder tw. auch zusätzliche andere Bauteile zum Erdpotential.
Zusätzlich vorhandene X2 Kondensatoren parallel zum Übertrager sorgen dann für eine (zwar in der Regel nur kapazitive) Kopplung von PE zu einem der Akkuanschlüsse.
Über zwei Ladegeräte verbindet man dann quasi indirekt die beiden Akkus parallel, die im gesteckten Zustand auch noch seriell verbunden sind.
Im einfachsten Fall macht das nur Funkstörungen, in schlimmeren Fällen kann es Ladeelektronik oder BMS aus dem Tritt bringen, bis zum Kurzschluss der Akkus über die Ladegeräte.
 
Ob die Akkus beim Laden verbunden bleiben dürfen, oder nicht, liegt allein an den verwendeten Ladegeräten.
Hat mindestens eins nur einen zweipoligen Netzstecker, dann sollte es gehen, haben beide einen dreipoligen, wäre ich da sehr vorsichtig.
Hinweis:
Es mag auch zweipolige chinesische Ladegeräte mit mir unbekannter ungewöhnlicher Beschaltung geben, die ebenfalls zu unten beschriebenen Effekten führen.
Besser ist daher in jedem Fall, die Akkus zu trennen beim Laden mit zwei Ladegeräten!

Hintergrund:
Der dritte Kontakt ist der Schutzleiter, Erdpotential. Aus EMV/Entstörungsgründen haben die Netzteile sehr oft zusätzliche Y/Entstörkondensatoren oder tw. auch zusätzliche andere Bauteile zum Erdpotential.
Zusätzlich vorhandene X2 Kondensatoren parallel zum Übertrager sorgen dann für eine (zwar in der Regel nur kapazitive) Kopplung von PE zu einem der Akkuanschlüsse.
Über zwei Ladegeräte verbindet man dann quasi indirekt die beiden Akkus parallel, die im gesteckten Zustand auch noch seriell verbunden sind.
Im einfachsten Fall macht das nur Funkstörungen, in schlimmeren Fällen kann es Ladeelektronik oder BMS aus dem Tritt bringen, bis zum Kurzschluss der Akkus über die Ladegeräte.
Sehr interessant !!! Und aufschlussreich, vielen dank dafür schonmal , da bei mir die möglichkeit eher schlecht ist getrennt zu laden ausser ich würde noch einen weiteren zusätzlichen stecker nach aussen führen für den 12v akku was dann natürlich nen riesen kabelsalat verursachen würde. Hatte ich evtl noch an ein funk trennrelais gedacht, leider sind die natürlich alle aus china und wir wissen ja auch wie es um den ihre Angaben bezüglich ampere usw. steht hab mal nen bild angehängt ! 30a ist mir da zu knapp...aber dank deinem tipp wäre es aufjedenfall wert mal die genutzten ladegeräte vorher auseinander zu bauen und zu schauen wie die verkabelt sind, um die sowieso schon leicht gefährliche Situation abzumildern und einen störenfried aus der kette zu entfernen.

Noch ein Bild von Relais , welches mir aber nicht vertrauenswürdig genug erscheint für den vorgesehenen Einsatz.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220402-122223_AliExpress.webp
    Screenshot_20220402-122223_AliExpress.webp
    53,9 KB · Aufrufe: 70
So Leute die Tasche ist angekommen und ich habe für alle Interessierten gute Nachrichten ! aber seht selbst :)mit video

Natürlich habe ich das Innenleben(fächer) der Tasche entfernen müssen!

Bei dem Akku handelt es sich wie schon erwähnt um einen 48v 17,5ah| 13s7p Akku (vom Akkubauer des Vertrauens) mit den Maßen:
Länge:24,8cm
Breite:6,7cm
Höhe:14cm
Gewicht 4,5kg

Die Tasche ist in der größe fast Identisch zur Wozinsky Tasche 4L aber durch die leicht andere form der Tasche für meine Zwecke geeigneter, da wo die Wozinsky versagt hat und keine Chance bestand.

Ps. Ich werde den Akku nicht dauernd Spazieren fahren sondern nur bei bedarf einer Sonntagsausfahrt ;) einfach schön zu wissen das man es kann.

Link zur Tasche :
PELLOR Scooter Tasche für Roller 5L, Rollertasche Front Tube Bag große Kapazität,Wasserfeste Tasche Vordertasche Lenkertasche für Elektro Roller Xiaomi MI pro 2 Mijia Sedway Ninebot E,Schwarz https://www.amazon.de/dp/B09MVN65CZ/ref=cm_sw_r_apan_i_74K7M7VZ9Y4E93CP4BK3?_encoding=UTF8&psc=1

Also kann das Projekt weitergehen und scheitert nicht an der Tasche!!

3D halterung für die Tasche wird aus 100% infill ASB gedruckt für die nötige Stabilität. Ps:da hab ich keine Ahnung von, lasse ich nen bakannten machen!

Lg Basti
RoAdRuNnEr1973 RoAdRuNnEr1973
 

Anhänge

  • 20220402_161524.webp
    20220402_161524.webp
    182,3 KB · Aufrufe: 60
  • 20220402_161521.webp
    20220402_161521.webp
    374,7 KB · Aufrufe: 58
  • 20220402_153929.webp
    20220402_153929.webp
    508,4 KB · Aufrufe: 62
  • 20220402_164147.webp
    20220402_164147.webp
    207,5 KB · Aufrufe: 72
  • VID-20220402-WA0031.mp4
    8,5 MB
Ist aber Arg Eng alles....aber solang der Akku reinpasst und alles per Reissverschluss gut verschlossen werden kann, dürfte damit nichts passieren.
Mein Akku hätte von der Dimension da auch nicht reingepasst. Geschweige denn der 12V Akku.
Die Tasche selbst sieht schon sehr Groß aus bei Dir. Bin mal gespannt, welchen Umzugskarton ich mir um die Lenkstange schnüren kann. :ROFLMAO:

Apropo Lenkstange....

Natürlich muß ich meine Tasche oberhalb des Knickgelenks anbringen, weil für die Größe der Tasche am Querrohr nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht. (Marke: Kindersarg)
Um das verrutschen der Tasche zu verhindern muß ich oberhalb der Tasche entweder einen kleinen Lenkerextender dran dübeln, damit ich die Schlaufen, die Ursprünglich für den Lenker gedacht waren, daran zu befestigen, oder was ginge da noch ?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bastifantasti
Ich bin froh das es gerade so reinpasst , und reißverschluss geht natürlich zu ..sieht man ja auf dem Video!! Viel mehr platz benötige ich nicht.

Und noch mehr Tasche würde ich mir Persönlich auch nicht an den Roller hängen wollen vom aussehen her! Das war das Maximum!! da ich mich an der Wozinsky orientiert habe die ja sehr viele haben und da ist kaum unterschied zu der anderen...allerdings kann ich mir echt nicht vorstellen wie das dann bei dir aussehen soll und befestigt werden soll :/ wenn du auch noch 12v da reinpacken musst 😆 das wird nen ganz schöner klopper .
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: RoAdRuNnEr1973
Ist aber Arg Eng alles....aber solang der Akku reinpasst und alles per Reissverschluss gut verschlossen werden kann, dürfte damit nichts passieren.
Mein Akku hätte von der Dimension da auch nicht reingepasst. Geschweige denn der 12V Akku.
Die Tasche selbst sieht schon sehr Groß aus bei Dir. Bin mal gespannt, welchen Umzugskarton ich mir um die Lenkstange schnüren kann. :ROFLMAO:

Apropo Lenkstange....

Natürlich muß ich meine Tasche oberhalb des Knickgelenks anbringen, weil für die Größe der Tasche am Querrohr nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht. (Marke: Kindersarg)
Um das verrutschen der Tasche zu verhindern muß ich oberhalb der Tasche entweder einen kleinen Lenkerextender dran dübeln, damit ich die Schlaufen, die Ursprünglich für den Lenker gedacht waren, daran zu befestigen, oder was ginge da noch ?
Ja, irgendwie so muss es wohl werden.
Sonst mal über den Gepäckträger und eine Befestigung über dem Hinterrad nachdenken.
Da zerrt bei jedem Schlagloch ganz schön Gewicht an dem Klappmechanismus...
Und irgendetwas festes quer wird da auch hin müssen, sonst dreht sich die Tasche wie die Stripperin...
Es gibt ja so Zusatzgriffe, wenn man ein Kind mitnimmt (da wo es erlaubt ist). Aber im Prinzip ist das ja nichts anderes...
 
Und irgendetwas festes quer wird da auch hin müssen, sonst dreht sich die Tasche wie die Stripperin...
Es gibt ja so Zusatzgriffe, wenn man ein Kind mitnimmt (da wo es erlaubt ist). Aber im Prinzip ist das ja nichts anderes...
:D....ja an sowas habe ich auch schon gedacht das ich das mit son Babylenker befestige. Dann baumelst aber Gewichtsbedingt immer noch.
Muß mal schauen was ich mache, wenn ich alles Vor Ort da habe.....irgendwie bekomme ich das schon fest. Bin da sehr Kreativ wenn´s um sowas geht.
 
Hab mir vorsichtshalber mal was zusammen gebrutzelt😅damit ich dann unkompliziert und einfach am Ladeport den 12v akku nachmessen kann.

Ps. Vllt schaust du mal nach soetwas und lässt das noch anpassen für deine tasche


RoAdRuNnEr1973 RoAdRuNnEr1973
 

Anhänge

  • 20220402_192229.webp
    20220402_192229.webp
    95 KB · Aufrufe: 75
  • Screenshot_20220402-192832_Chrome.webp
    Screenshot_20220402-192832_Chrome.webp
    49,3 KB · Aufrufe: 80
Du meinst sowas ?

Hab ich schon hier in 2-facher Ausführung ! ;)
Die Wattmeter baue ich mir noch Vorne an die Tasche dran sodaß ich eine gute Sicht drauf habe.
Link für den Bagholder ?

Oder ich kauf mir gleich sowas :
 

Anhänge

  • 20220331_133203.webp
    20220331_133203.webp
    68,8 KB · Aufrufe: 82
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bastifantasti
Haha ne meinte den bag holder , aber bin mir garnicht sicher ob der für unten oder an der lenkstange ist , aber könnte man anpassen..falls er für die querstrebe ist nehme ich den glatt selber , ist mir gerade mal aufgefallen 😅hab ewig danach gesucht und jetzt finde ich die mal so nebenbei
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: RoAdRuNnEr1973